Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
-
-
Bei Lassie dauert es immer ewig, meist 1-2 Widersprüche und mindestens zwei Wochen, bis sich da was tut.
Bei Sachen, die keine Impfung sind, fordern sie die Krankenakte der letzten zwei Jahre an und wehren sich, wie sie können.
Bislang wurde, nach etlichem Gezockere, immer gezahlt.
Klar ist für mich, beim ersten Schadensfall, den die dauerhaft ablehnen, kündige ich (bin mit drei Tieren da) für denjenigen und für die anderen dann fristgerecht.
Ich habe tatsächlich die Krankenakte der letzten 2 Jahre eingereicht als ich die Versicherung abgeschlossen habe.
Ich bin bei der Lassie, weil sie Snorri noch mit 10 Jahren aufgenommen haben für einen Beitrag der okay ist.
Bisher hatte ich damit nicht so Probleme. Aber das nervte mich jetzt.
Und was mich ganz arg stört, dass bei Behandlungen bei Durchfall nicht gezahlt wird weil es in den 2 Jahren vor der Versicherung mal da war.
Dabei kann Durchfall ja diverse Ursachen haben..... Naja eine andere Versicherung ist für Snorri wahrscheinlich nicht machbar. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Die OP-Versicherung bei der HM ist also nicht so gut wie die Agila? Das ist preislich ja ein recht großer Unterschied.
Schaue auf jeden Fall auch in das "Kleingedruckte" und überlege, was dir bei der Versicherung wichtig ist. Z.B gibt es unterschiedlicher Regelungen zur Kostenübernahme bei Kastrationen.
Einige OP-Versicherungen übernehmen z.B. auch Voruntersuchungen, die zu einer OP-Diagnose führen, nur bis 1 Tag vor der OP. Das heißt alle Untersuchungen die 2 oder mehr Tage vor der OP stattgefunden haben (auch wenn diese zu der "Diagnose = OP erforderlich" geführt haben), müssen selbst gezahlt werden. Bei meinem TA werden OPs in der Regel nicht direkt einen Tag nach der Untersuchung durchgeführt (wenn es kein Notfall ist).
Ich müsste daher fast immer (außer bei Notfällen) für die Diagnosefindung zahlen.
Daher war das für mich ein wichtiger Punkt bei der Auswahl der Versicherung.
Muss es für dich nicht zwingend sein. Daher: was für dich schlussendlich wichtig ist, musst du dir entsprechend selbst herausfiltern.
-
Bei Lassie dauert es immer ewig, meist 1-2 Widersprüche und mindestens zwei Wochen, bis sich da was tut.
Bei Sachen, die keine Impfung sind, fordern sie die Krankenakte der letzten zwei Jahre an und wehren sich, wie sie können.
Bislang wurde, nach etlichem Gezockere, immer gezahlt.
Klar ist für mich, beim ersten Schadensfall, den die dauerhaft ablehnen, kündige ich (bin mit drei Tieren da) für denjenigen und für die anderen dann fristgerecht.
Ich habe tatsächlich die Krankenakte der letzten 2 Jahre eingereicht als ich die Versicherung abgeschlossen habe.
Ich bin bei der Lassie, weil sie Snorri noch mit 10 Jahren aufgenommen haben für einen Beitrag der okay ist.
Bisher hatte ich damit nicht so Probleme. Aber das nervte mich jetzt.
Und was mich ganz arg stört, dass bei Behandlungen bei Durchfall nicht gezahlt wird weil es in den 2 Jahren vor der Versicherung mal da war.
Dabei kann Durchfall ja diverse Ursachen haben..... Naja eine andere Versicherung ist für Snorri wahrscheinlich nicht machbar.Ich bin seit 2 Jahren mit beiden Hunden bei der Lassie, habe bisher nie eine Krankenakte eingereicht und es wurde auch keine gefordert.
Bisher hatte ich eine OP, bei der es sehr lange mit der Erstattung gedauert hat und ich 2x nachhaken musste, was denn nun ist. Ansonsten wurde immer alles problemlos bezahlt (auch die Blasenentzündung und die Untersuchung wegen starkem Humpeln, das sind ja durchaus Dinge, die eventuell schon länger Probleme machen können).
Schon seltsam, wie unterschiedlich das teils gehandhabt wird
-
OP-Versicherung bei Barmenia: alles was zur Diagnostik, der OP selbst und Nachsorge notwendig war bisher bezahlt. (Bis auf prophylaktisch hingelegte Blutkonserve für 50 Euro.) Knapp 7.000 Euro jetzt.
-
Ich habe tatsächlich die Krankenakte der letzten 2 Jahre eingereicht als ich die Versicherung abgeschlossen habe.
Ich bin bei der Lassie, weil sie Snorri noch mit 10 Jahren aufgenommen haben für einen Beitrag der okay ist.
Bisher hatte ich damit nicht so Probleme. Aber das nervte mich jetzt.
Und was mich ganz arg stört, dass bei Behandlungen bei Durchfall nicht gezahlt wird weil es in den 2 Jahren vor der Versicherung mal da war.
Dabei kann Durchfall ja diverse Ursachen haben..... Naja eine andere Versicherung ist für Snorri wahrscheinlich nicht machbar.Ich bin seit 2 Jahren mit beiden Hunden bei der Lassie, habe bisher nie eine Krankenakte eingereicht und es wurde auch keine gefordert.
Bisher hatte ich eine OP, bei der es sehr lange mit der Erstattung gedauert hat und ich 2x nachhaken musste, was denn nun ist. Ansonsten wurde immer alles problemlos bezahlt (auch die Blasenentzündung und die Untersuchung wegen starkem Humpeln, das sind ja durchaus Dinge, die eventuell schon länger Probleme machen können).
Schon seltsam, wie unterschiedlich das teils gehandhabt wird
Bei mir hiess es zu Vertragsabschluss, dass ich die Akte einreichen müsste damit die halt wissen was ausgeschlossen werden muss.
kleine Sachen habe ich auch keine Probleme bisher gehabt. Das ging immer schnell. Also Impfungen, analdrüse entleeren und sowas.
Aber als snorri halt mal sehr feste durchfall über fast 3 Wochen hatte wollten die sogar diverse Infos von der TÄ und haben dann halt auch nichts davon übernommen.
Und bei den teureren Sachen dauert es halt echt Immer.
-
-
Bei mir hat Lassie die Krankenakte von keinem Tier zu Vertragsabschluss verlangt - hätte ich völlig ok gefunden, wenn sie es verlangt hätten.
Das Geschiss jetzt, sobald irgendeiner was hat, jenseits Impfungen, nervt stattdessen ungemein.
Ist schon schlimm genug, wenn das Getier krank ist, aber sich obendrein noch mit der Versicherung rumzuärgern, ist übel.
In der letzten Mail diesbezüglich, fand ich da sehr deutliche Worte.
-
HM hat die Augenuntersuchung komplett uebernommen (war auch nicht so teuer). Von den Medikamenten allerdings nur das rezeptpflichtige Zeug. Das frei verkaeufliche Mittel haben sie gestrichen. Passt fuer mich
-
Lassie hat neulich Balins Krankenakte verlangt. Wir hatten ihn mal komplett checken lassen weil er immer wieder nicht frisst (für einen Goldie ziemlich unüblich) . Die Rechnung über mehrere hundert Euro wurde problemlos bezahlt.
-
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem mit der Krankenakte bei der Lassie nicht so richtig. Dass sie halt diese zwei-Jahre-Ausschluss-Regelung haben, weiß man ja bevor man die Versicherung abschließt. Dafür nehmen sie halt auch ältere und vorerkrankte Hunde. Bei uns wollten sie bei der ersten größeren Rechnung auch die Krankenakte. Die habe ich mir von der Praxis per Mail schicken lassen und dann an die Lassie weitergeleitet. Zwei Tage später hatte ich die Bestätigung, dass sie alles übernehmen. Ich fand das jetzt eigentlich eher unkompliziert?
-
Ich hab Chakos Akte auch sofort zu Vertragsbeginn hingeschickt. Ich habe gefragt was genau nun ausgeschlossen ist, die „Liste“ hab ich sehr schnell per Email bekommen mit der Mitteilung, ich soll dennoch einfach alles einreichen, sie würden dann prüfen was davon sie übernehmen.
Ich hab bisher aber noch nichts eingereicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!