Beiträge von Lachmöwe

    Was soll man dir empfehlen?


    Wanderungen und Höhenmeter, irgendwann Kinder und Treppen.


    Da fallen alle Schäferhunde raus - Wesen und Gewicht passen nicht. Aber sonst? Da kommen ja zig Rassen theoretisch in Frage.


    Arbeitshunderassen passen nicht, tun sie in den meisten Begleithundehaltungen nicht.



    Hundeausstellungen besuchen, mit Haltern unterwegs mal sprechen. Mal Menschen fragen, denen ihr mit Hunden auf euren Touren begegnet.


    Finger weg von unseriösen Rassebeschreibungen auf den gängigen Zoo -xxx- Webseiten oder gar diesen Webtests, welche Rassen passen können - die haben nur eins gemeinsam - gequirlter Mist.


    Überlegt euch mal sehr genau, was ihr einem Hund im schnöden Alltag bieten könnt, welchen Charakter ihr wollt!


    Das sind Basics, ohne die Rassewahl und Haltung sehr schwer wird. Boxer und Schäferhunde könnten vom Wesen nicht verschiedener sein - der Anfang liegt bei euch - womit könnt und wollt ihr Leben?


    Das kann dir hier keiner sagen.

    Der Hund wird immer da sein.



    Fühlst du dich damit massiv unwohl, dann gib ihn so rasch wie möglich zum Züchter zurück.

    So jung, hat der beste Vermittlungschancen.


    Ist das allem Mimimi und nicht wahrhaftig so tragisch -- kneif die Backen zusammen!


    Das hier ist der Anfang!


    Die nächsten Jahre, ggf. 15 Jahre, bist du nie mehr alleine.



    Entscheide dich jetzt!

    Geht das für dich?

    Geht das nicht für dich?



    Entsprechend handle.

    Pestilenzartiger Virus auf der Durchreise. :(


    Hündlein krank, nicht diagnostizierbar (weil unbek. Erreger) und wird langsam und sicher mit dem Virus fertig. Mit Fieber bekämpft der Körper die Eindringlinge und braucht Zeit, um zu gewinnen.


    Für dich unbefriedigend: Klare Diagnose nicht möglich.

    Positiv: Mara ist bereits auf dem Weg den Genesung und sie wird den Virus demnächst endgültig erledigen. :kleeblatt: :kleeblatt: :kleeblatt:

    Finde nur ich das merkwürdig, dass sich jemand direkt vorm Urlaub einen Welpen kauft?

    Neee. Ich auch - gerade, wenn kein EU-Ausweis, kein Chip, keine Impfung und scheinbar die notwendigen Kriterien, um ins Ausland zu reisen, nicht wirklich bekannt scheinen.


    Mit neuem Welp würde ich niemals meine üblichen Urlaube machen - die sind vollkommen welpenuntauglich und zudem fernab vom Alltagsleben, wo sich Welp integrieren soll; hier hätten weder Welp noch Collie noch ich was davon.

    Du hast eine Trainerin - die soll eben mal mitkommen und deinen Hund und dich in situ beobachten und anhand ihrer Analyse dann weiterhelfen.


    Warum fragst du hier, wenn du von einer Trainerin betreut wirst?

    Klappt das nicht so oder bist du insgesamt mit dem Ansatz nicht erfolgreich?

    Verstehe nicht ganz, warum sie dir nicht weiterhilft, denn immerhin kennt die Trainerin dich und deinen Hund persönlich - das tun wir hier alle nicht!



    Allgemein, gerade auf die Stallgeschichte bezogen; wenn ich mit meinem Hund etwas aufregendes/anspruchsvolles/reizvolles gemacht habe, kam für mindestens 2 Tage nur Regelprogramm, damit sie die Reize verarbeiten konnte. Danach wieder mal was mäßig aufregendes, danach Runde as usual, etc.....


    Auch nur allgemein zum pubertierenden Junghund: Ansprechbarkeit und rudimentär bekannte Kommandos waren sehr sprunghaft verfügbar (inkl. Leinenführigkeit...)


    Mal exzellent, mal mäßig und mal vollkommen vergessen, dafür oft Grillen im Hirn (aka wahrlich springende Anwandlungen). Reize wurden dosiert neu gesetzt und dann genug Zeit zur Verarbeitung gegeben.


    Möglicherweise erhält dein Hund zu viel neue Reize und zu wenig Zeit, um diese zu verarbeiten.


    Aber das ist viel Glaskugel - deine Trainerin vor Ort, sollte das wesentlich besser einschätzen können.

    Dieser Hund benötigt wohl generell Erziehung und auch Grundgehorsam.


    Insofern ist der Besuch einer Hundeschule sinnvoll und auch Arbeit an der Beziehung und Auslastung, damit der Hund eine sinnvollere Beschäftigung hat, als Artgenossen zu belauern.


    Dieses unschöne Verhalten ggü. Artgenossen ist vermutlich nur die Spitze des Eisbergs.