Das Haarkleid ist bei Hunden je nach Rasse oder Rasseanteilen unterschiedlich ausgeprägt. Das betrifft die Struktur, Dichte und Länge sowie die Unterwolle. Einige Hunde, überwiegend aus wärmeren Regionen stammend, haben gar kein Unterfell. Es ist jedoch ein Irrglaube, dass deshalb Vierbeiner mit dichter Unterwolle zwar bei Kälte besser geschützt sind, nicht aber vor Hitze, denn die Beschaffenheit und Dichte ändert sich mit den Jahreszeiten und hat stets eine isolierende Wirkung.
Es ist ein Wunsch vieler Reiter, den Hund auf die Ausflüge zu Pferd mitzunehmen. Das setzt voraus, dass Sie sicher im Sattel auf einem umweltsicheren Pferd sitzen, Ihr Hund verschiedene Grundkommandos beherrscht, sich Hund und Pferd kennen und keinerlei Probleme miteinander haben und Sie in beliebigen Situationen beide Tiere sicher führen können. Hier erhalten Sie Tipps und Informationen zu den Vorbereitungen und schließlich zu den gemeinsamen Ausritten.
Alle Jahre wieder überschwemmen Aufklärungskampagnen von Tierschützern die Nachrichten und die sozialen Medien: Es ist lebensgefährlich für Hunde, sie in der warmen Jahreszeit alleine im Auto zu lassen. Dennoch gibt es immer wieder Meldungen, dass genau dies geschieht und Hunde deshalb qualvoll verenden oder gerade noch rechtzeitig befreit und versorgt werden konnten. Die Scheibe einschlagen ist allerdings Sachbeschädigung. Hier erfahren Sie, wie Sie richtig vorgehen, sollten Sie einen im Auto eingesperrten Hund in Not bemerken.
Sie kommen nach Hause, bereiten das Futter zu oder haben ein Spielzeug in der Hand und Ihr Hund springt an Ihnen hoch. Viele Menschen führen dies schlicht auf einen temperamentvollen Charakter zurück oder interpretieren das Verhalten als Freude. Beides kann eine Rolle spielen. Grundsätzlich handelt es sich jedoch zunächst um eine Form der Kommunikation. Was möchte der Hund ausdrücken?
Viele Hunde lieben es, ausgelassen durch den Schnee zu toben oder genießen ausgiebige Spaziergänge auch bei eisigen Temperaturen. Anderen bereiten Kälte, Eis und Schnee Probleme. Doch selbst für die Schneeliebhaber unter den Vierbeinern kann der Spaß im Freien unliebsame Folgen haben. Informieren Sie sich hier, wie Sie die Winterfreuden mit Ihren Hund ohne Risiken erleben.
Dunkelheit, Dämmerung, trübes Wetter, Regenschauer und Nebel beeinträchtigen die Sicht für Fußgänger und Verkehrsteilnehmer. Statten Sie sich und Ihren Hund mit Leuchtelementen und Reflektoren aus, sorgen Sie für mehr Sicherheit - für sich und andere. Das Sortiment ist groß und nicht jedes Produkt ist für jeden Hund geeignet. Lesen Sie, welche Sicherheitskomponenten es gibt und worauf bei der Auswahl zu achten ist.
Ausgebildete Therapiehunde unterstützen Patienten bei der Bewältigung verschiedener Krankheiten und Leiden. Dabei kommen sie mit vielen Menschen in Kontakt, die unter Umständen ungewöhnliche Verhaltensweisen oder Bewegungsabläufe zeigen. Für den Hund sind damit hohe Anforderungen verbunden, denn er darf sich davon nicht verunsichern lassen. Welche Veranlagungen muss ein Hund mitbringen und genau sind ihre Aufgaben?
Hunde unterliegen der Aufsichtspflicht durch den Besitzer oder eine von ihm beauftragte Person. Dennoch gibt es, vor allem in ländlichen Gegenden, gelegentlich Hofhunde, die sich den ganzen Tag frei bewegen, oder solche, die öfter mal alleine ihre Runden drehen. Allerdings kann es sich bei einem herrenlosen Hund auch um ein entlaufenes oder ausgesetztes Tier handeln. Lesen Sie hier, wie Sie sich bei der Sichtung eines offensichtlich herrenlosen Hundes richtig verhalten.
Das Ziehen des Dogscooters ist eine tolle Möglichkeit, einem Hund Bewegung zu verschaffen und zugleich als Team zusammenzuarbeiten. Vor allem Zughunde wie Huskys haben Spaß daran, grundsätzlich ist der Hundesport aber auch für viele andere Rassen und Mischlinge geeignet. Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten und wie Sie sich und Ihren Hund am besten auf das Dog-Scooting vorbereiten.
Selbst das hochwertigste Zeckenmittel bietet keinen 100-prozentigen Schutz für Mensch und Tier - immer mal wieder schafft es doch ein kleiner Blutsauger, sich in der Haut festzubeißen. Diese eine Zecke kann schon zu viel sein, wenn sie Krankheitserreger in sich trägt. Die Wahrscheinlichkeit eines Zeckenbisses sinkt allerdings mit deren Anzahl: Wo wenige bis keine Parasiten sind, ist es am sichersten. Hier setzt Thermacell an. Es bekämpft Zecken dort, wo sie ihren Ursprung nehmen.
Was ist eigentlich ein Angsthund? Dafür gibt es keine pauschale Definition. Worum es geht, ist: Ein Hund, der in Panik verfällt, sich erschreckt, unsicher ist oder schlechte Erfahrungen gemacht hat, reagiert unvorhersehbar. Unvorhersehbar sind auch oft die Situationen, in denen das geschieht. Schnell ist es passiert - der Hund hat die Flucht ergriffen. Mit der richtigen Sicherung wird das Risiko minimiert.
Es gibt viele Gründe, aus denen ein Hund plötzlich verschwindet. Davor schützt auch die beste Erziehung nicht. Ein unvorhergesehener Schreckmoment, ein Unfall, Jagdtrieb oder auch der Geruch einer läufigen Hündin oder eines unkastrierten Rüden können dazu führen, dass sich selbst ein ansonsten treuer, gehorsamer und charakterfester Begleiter von seinem Besitzer entfernt. Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Suche.