Haja, alles toxisch, Zellstoffnebenprodukte, die bakteriell- und virenverseuchte Umwelt, .........
Alles potentiell giftig, gefährlich und krankheitserregend - Hundehaltung ist der Tod...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHaja, alles toxisch, Zellstoffnebenprodukte, die bakteriell- und virenverseuchte Umwelt, .........
Alles potentiell giftig, gefährlich und krankheitserregend - Hundehaltung ist der Tod...
Sehe ich das Problem richtig? Ggfl bitte Korrektur!
Es geht um einen bärtigen Hund inmitten der städtischen Zivilisation, und der Frage nach Zellstoff vs. hundliche Verträglichkeit dieses Produkts????
Soweit richtig verstanden? Bitte um Berichtigung, falls anders.
Ansonsten - keep cool! Dein Hund bringt dir ggf. noch mehr Zellstoff von euren Runden - gefundene Beute, wahlweise mit Menschenkot verziert.
Grds.: NICHT der Zellstoff ist das Problem!
Besitzerspezifische Vorstellungen vs. Zellstoff vs. Hygiene.... Prust
Meine Emfpehlung: Joa, entspann dich!
Zellstoff schadet nicht, bringt nix, sinnfrei.
Hundehalter können zwei Wege gehen; hysterisch-übersteigert "hygienisch" dazu brauchst du die Großladung Sagrotan (ungesund für Hund) oder du lernst, war wichtig ist und was nicht - im Bezug auf Reinigung und alle anderen Belange, rund um die Hundehaltung.
PS.: Deine Haltung spiegelt der Hund wider - hysterisch kläffend und auf jeden Pups reagierend mit Alarmgeschrei oder entspannt, weil Mensch entspannt.
Frage ich meine beschlagene Glaskugel, sehe ich pedantische Menschen und den überspannten Kläffer.
Bitte belehre mich eines Besseren!
Der Collie liegt hier, angeleint an der Auffahrplatte, auf dem Platze für Besuch der Waschräume, Spülen,...
Sonnenschirm platziert, je nach Sonnenstand bzw. Beschattung durch Bäume.
Wenn wir von der Morgenrunde schnell die Croissants holen, liegt die davor - das Personal hat auf Bitte darum, ein Auge auf das Getier.
Ggf. wird sie auch im Supermaché vor Ort abgelegt - ist ebenfalls mit dem Personal abgesprochen und sie haben gerne ein Auge auf den smarten Collie.
zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-nach-Deutschland-aus-einem-nicht-eu-Staat/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Schutz-Tierseuchen/Regelungen-Heimtiere/regelungen-heimtiere.html#vt-sprg-3
Alle 3 genannten Laender sind in der EU
Die erneute Einreise im August muesste kein Problem sein. Wuerd ich aber beim Zoll nachfragen. Ich wuesste aber keinen Grun, wieso das ein Problem sein sollte.
Das Problem ist mAn die Einreise in die 3 anderen Laender.
Kroatien nicht.
https://zoll.de/DE/Privatperso…-heimtiere.html#vt-sprg-3
Bevor du den Welp ins Ausland verbringst, würde ich auf jeden Fall den Impftiter bestimmen lassen. Sonst wird das Kleine schlimmstenfalls mit TW infiziert und/oder ihr bekommt ihn nicht mehr über die Grenze der EU wieder rüber.
Auch von mir die Stimme für sicheren, vollständig lochfreien Zaun!
Nur, weil der Nachbarshund "nett" zu dir ist, gilt das keineswegs für Artgenossen oder gar Welpen.
Kontakt zu diesem Hund würde ich vermeiden, absolut.
Stresse den Kleinen nicht, sondern lass ihn zunächst ankommen und sich an dich und deinen Alltag gewöhnen.
Wenn du in eine Hundeschule willst, lass dem Welp 2, besser 3 Wochen zur Eingewöhnung, bevor du das Unterfangen angehst.
Den Kleinen so massiv mit Reizen zu überfrachten, bringt nichts, aber Zeit, um sich aneinander gewöhnen, bringt euch sehr viel.
Gibt es einen Plan, wo der Pudel hinsoll, wenn die Oma nicht fitte 100 Jahre alt werden sollte?
Höchstwahrscheinlich wird das Tierchen die Oma überleben. Wer kümmert sich dann?
Laut Plan der Oma ja die TE.
Wie überaus egoistisch von der Oma - sowas einfach zu erwarten, ohne das vorher zu besprechen.
Gibt es einen Plan, wo der Pudel hinsoll, wenn die Oma nicht fitte 100 Jahre alt werden sollte?
Höchstwahrscheinlich wird das Tierchen die Oma überleben. Wer kümmert sich dann?