Beiträge von Lachmöwe
-
-
Ich kenne drei Aktias näher, alle drei können nie leinenlos laufen, wegen des Jagdtriebs. Zwei sind vollkommen artgenossenunverträglich, einer ist vollkommen aus der Art geschlagen und kommt mit Hündinnen gut klar und spielt sogar, obwohl er mittlerweile 6 Jahre alt ist.
Die Besitzer staunen selbst Bauklötze darüber.
Ein Akita in Anfängerhänden und mit Vorgeschichte (ggf. nicht mal ausreichend bekannt), davon rate ich ab.
-
Hi
mein Hund bellt immergrundloshabt ihr Tipps?Veränderung von mir.
Ansonsten Antwort analog zur Frage....: Weil er es kann.
-
Der weltbeste und größte Babyhund aller Zeiten
vllt. klappt das mit der Formulierung eher?
-
Wenn er den Schrank rausreißen sollte, muss er dann einen neuen und v.a. attraktiven Schrank anschaffen. :)
-
Und neue Holzschranktüren? Fichte beispielsweise ist ja nicht so teuer, das sollte über einen Tischler recht günstig gehen.
Optimal!
Scheint mir die einzige Möglichkeit, dieses Teil attraktiv zu gestalten.
Alles andere macht es nur auffälliger, aber nicht im gewünschten Sinne.
-
Ja und, das ist das Leben.
Andere wirst du nie ändern. Du kannst dein Verhalten ändern.
Im Straßenverkehr hilft Recht haben auch nur begrenzt. Besser bremsen, auch wenn der andere keine Vorfahrt hat, als auf seinem Vorfahrtsrecht bestehen und einen Unfall riskieren.
Edit: In meiner Stadt gibt es einen großen, dreispurigen Kreisverkehr - da gilt links vor rechts.
Die meisten auswärtigen Fahrer wissen das nicht und übersehen die Schilder - würde da jeder Einwohner auf seinem Recht bestehen.... Prost Mahlzeit.
-
Die Leine allein, bringt nichts.
Das Handling ist wesentlich, egal ob mit oder ohne Leine.
Gibt u.a. auch Menschen, deren Zwerghund sie zu anderen hinzerrt mitsamt Leine.
Dein emotionaler Rundumschlag, mit dem du hier auch pauschal Leute abwatschst, über deren Hund, Lebenswelt,... gar nichts weißt, mag dir evtl. Befriedigung verschaffen.
An deiner eigenen Realität ändert das nichts - weder mit noch ohne Hundeführerschein.
-
Kann mich den Usern vor mir nur anschließen!
Termin beim Spezialisten und zudem Nieren-und Urinwerte erneut kontrollieren.
Bis dahin auf keinen Fall die Ernährung umstellen. Auf keinen Fall barfen, wenn der Hund das noch nie bekommen hat!
CNI fällt grundsätzlich erst dann auf, wenn bereits ca. 75% des Nierengewebes erkrankt sind. Entsprechend fortgeschritten ist diese tückische Erkrankung, wenn die Diagnose nicht zufällig vorher entdeckt wird.
-
Benötigt sie denn überhaupt Hilfe, so dass du ihre Runde übernimmst?