Im Anfangsstadium einer Erkrankung hat man in der Regel nie die volle Bandbreite an beschriebenen Symptomatiken. Meine eigenen Hunde haben die unschöne Angewohnheit generell nur ganz schwache Symptome und dann auch nie alle auszubilden. Solange irgendein Symptom passt, lasse ich daher drauf untersuchen. Ich würde das auch jedem anderen raten.
Beiträge von flying-paws
-
-
Nicht? Ich dachte, weil der doch auf Diät gehalten werden muss?
-
Vielleicht wäre es sinnvoll erst Mal zu erwähnen unter welchen Krankheiten der Hund leidet, damit man überhaupt was sagen kann.
-
Ich bin gestern extra in den Schnee gefahren (und war an diesem Ort herrlich allein - Allrad macht's möglich
) und habe dort meine Runde gedreht.
Am Ende mobbt das Töchterlein kurz die Mutti - die bei fremden Hunden so was niemals zulassen würde, aber der eigene Nachwuchs, der hat einen Freibrief.
Ich beende das dann, weil das Töchterlein sich sonst reinsteigert.
[Externes Medium: https://www.instagram.com/p/CKhSBOfBdmF/?utm_source=ig_web_copy_link] -
Wir füttern Nutricanis, das hat er in den Wochen davor immer gut vertragen
Wie ist denn da die Zusammensetzung?
bekommt 4 mal am Tag
Gibt es einen Grund für diese vielen kleinen Portionen?
begonnen hat das Ganze damit, dass wir vor 2 Wochen begonnen haben intensiv mit ihm zu trainieren
Ja, das ist natürlich ungünstig genau in der Zeit, wo die Hunde stressanfälliger werden, das Immunsystem sich umsortiert und die erste Angstphase ansteht so ein Trainingspensum rauszuhauen. Der Übergang von der Welpen- zur Junghundezeit ist für den Hundekörper eine extrem sensible Phase, in der man nichts, was funktioniert, ändern sollte.
Ist der Hund regelmäßig allein?
Du schreibst, er ist nie allein. Das kann auch ein Stressfaktor sein.
Hier kommt ja dann noch hinzu, dass rassebedingt wegen der Anatomie und genetischen Verarmung der Magen und das Immunsystem nicht normal funktionieren.
Warum man einen parasitenfreien, kranken Hund mit mehrtägigen Wurmkuren gängeln muss, erschließt sich mir auch nicht.
Erste Maßnahme ist Schonkost. Morosche Möhrensuppe mit matschigen Kartoffeln bis Ruhe einkehrt, dann nach einigen Tagen vorsichtig Ergänzen zunächst magerem Fleisch, Fett bzw. Öl dazu und ein zur Tierart passendes Knochenmehl in richtiger Dosierung. Das würde ich erst Mal füttern bis Ruhe eingekehrt ist - also über mehrere Wochen.
-
Bei mir ist angekommen: Das Problem ist, dass verschiedene Menschen verschiedene Erfahrungen oder meinetwegen auch Meinungen haben und das nicht erwünscht ist.
Okay, ist eine Haltung.
-
Ich als Rückenproblemgeplagte kann Dir sagen, dass ich nach Anstrengung durch mein Rückenproblem ziemlich oft pieseln muss und ich dann auch schnell ein Klo brauche. Ich würde sie vielleicht diesbezüglich auch noch mal durchchecken lassen.
-
Noch mal der Schneespitz:
-
Oh, das ist aber lieb. Vielen Dank!
-
Vielleicht lohnt sich hier aber auch mal eine separat geführte sachliche Diskussion über “Erfahrung” und ihre Aussagekraft.
Ja, kann man sicher ausweiten. Finde ich hier dann aber auch etwas zu weit.
Es sollte einfach mal der Gedankengang sein, dass jeder hier seine Erfahrungen aus seiner Perspektive niederschreibt und man das nicht vergessen sollte.
Wenn das ganze Thema ausschweifend ausdiskutiert werden soll, dann würde ich dafür einen extra Thread vorschlagen.
Wobei, vielleicht auch nicht, denn ich stehe auch grad ein Bisschen auf der Leitung wozu dieser hier sein soll. Erfahrungsaustausch ist es ja nicht. Mmh.