Ich finde nichts verwerflich daran, wenn der Zwerg mal abwarten soll bis es freigegeben wird. Er hat vermutlich rassetypisch ein Thema mit solchen Situationen. Die Theatralik würde ich daher nicht überbewerten.
Beiträge von flying-paws
-
-
Also, der Hund zeigt Schmerzen, ist aber laut Orthopäde ohne Symptome. Ich bin verwirrt. Hast Du einen Bericht zum Termin bekommen?
-
Oh, Du warst bei Dr. Schmohl. Der kennt mich mittlerweile auch gut. Allerdings war ich mit Cooma bei Dr. Rupp, weil es bei ihr auch ein neurologisches Thema gibt (das mit dem Bewegungsapparat nichts zu tun hat). Beide würden sicher bei so etwas zustimmen, wenn man es vernünftig durchspricht. Aber ehrlich gesagt, würde ich da wohl den einfacheren Weg gehen und das mit meiner Haustierärztin testen. Die macht so was aber auch mit. Kommt jetzt drauf an wie das bei Dir so ist ...
-
Heute Morgen bei der großen Waldrunde. Alle gut drauf, auch der Spitz läuft jetzt wieder die großen Runden mit. Ich freu mich so.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Alles anzeigen
Moin!
Aus aktuellem Anlass beschäftige ich mich gerade ein wenig mit Cauda Equina. He mehr ich dazu lese, desto mehr fällt es mir wie Schuppen von den Augen!
Dexter, unser alter Hund, letztes Jahr verstorben, war schon lahm an den Hinterbeinen, als ich ihn kennengelernt habe. Er ist beim Laufen weggebrochen, konnte kaum stehen, war extrem schlecht bemuskelt und hin und wieder hat eines seiner Hinterbeine ruckartig nach hinten ausgeschlagen - wie ein Esel, der tritt. Sah auch aus wie einer... Jedenfalls:
Der Typ hatte vermutlich Cauda Equina!
Das würde jedoch nie wirklich diagnostiziert, trotz TA-Besuche und Schmerztherapie (auch wegen Arthrosen in den Gelenken der Vorderbeine, alte Brüche usw. Er war insgesamt sehr klapprig). Als ich Dexter damals zum ersten Mal gesehen habe, wie er läuft usw ist mir die Bemuskelung aufgefallen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt keinerlei Berührungspunkte mit Cauda Equina, Arthrosen und anderweitigen Skelettgeschichten, da Ares mit sowas nie Probleme hatte, deshalb habe ich mir nicht viel dabei gedacht und begonnen Dexter mehr zu bewegen. Einfaches Laufen, Spazieren gehen. Kein Fahrrad oder so, der war dafür schon zu kaputt.
Sein Gangbild hat sich zunehmend verbessert. Ziemlich drastisch sogar, er konnte irgendwann sogar sein Bein zum püschern heben. Später bekam er Anabolika vom TA um den Muskelaufbau zu unterstützen, er ist bis zum Ende seines Lebens nicht mehr so weggeknickt, wie zu der Zeit in der ich ihn kennengelernt habe. Das Ausschlagen der Beine war ziemlich früh schon verschwunden.
Meine Frage:
Wenn ein Hund das Cauda Equina Syndrom entwickelt, was sind Maßnahmen, die man ergreifen kann um Schmerzen zu lindern? (Neben Medikamenten, die hat Dexter damals auch bekommen).
So weit ich das verstanden habe entsteht das CES, wenn eine Bandscheibe im lumbosakralen Übergang (?) hervorspringt und so das Rückenmark einquetscht. Welche Bewegungsabläufe sind für gesunde Bandscheiben beim Hund wichtig? Was führt zu Bandscheibenvorfällen?
Wo liegt der Zusammenhang zu degenerativen Myelopathien? Ich bin gerade echt erstaunt darüber was man über seine verstorbenen Hunde noch lernen kann

Beim CECS hat man eigentlich einen Verlauf, der immer "abwärts" geht. Also, bestenfalls schafft man es die Verschlimmerung zu verlangsamen. Ich würde daher vermuten, dass Dein Dexter etwas anderes hatte.
Bei Degenerativer Myelopathie "gehen die Nerven kaputt", ganz platt gesagt. Meist beginnt das hinten. Verbesserung gibt es da auch durch Physio etc. keine mehr. Es schreitet ziemlich zügig voran und die Prognose ist oft schlecht.
Und hierbei bin ich mir nun unschlüssig, ob ich entgegen der tierärztlichen Aussagen doch mal gucken will, wie er sich unter einem passenden Schmerzmittel entwickelt. Metacam bekommt er bei Bedarf, mir geht es aber mehr um Mittel, die auch bei Nervenschmerzen wirken.
Ich würde es testen. Ich war im Sommer mit meiner Hündin in Hofheim. Sie hatte ein an sich ganz gutes Gangbild, nichts Gravierendes. Trotzdem hatte ich ein Bauchgefühl, dass ihr ein Nervenschmerzmittel evtl. helfen konnte. Obwohl es im Grunde kaum einen Anlass gab, verschrieb er es und siehe da, der Hund läuft viel besser seitdem.
Letztendlich ist ein solches Medikament auch immer ein Teil Diagnostik. Man kann bei Bildgebung viel sehen. Aber eben auch nicht alles. Und Versuch macht manchmal klug ...
-
Ich würde erst Mal einen Zwischenschritt einbauen, dass er nicht mehr mit Körperkontakt (ein)schläft.
-
Ich danke Euch für das ehrliche und wertschätzende Feedback.

-
Umtrieb der Böcke im Dunkeln mit Fleek.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
legt sich hin
Wo denn und was macht er genau?
-
Mach das nächste Mal das Licht an, wirkt gleich viel nahbarer und freundlicher. Gestalten in dunklen Räumen sind im Ersteindruck immer so territorial. Aber das ist reine Kosmetik und wenn du dich so wohler fühlst am Ende ganz egal.
Es war mal wieder wie immer ... ich hatte mich mit Ariane zu einer bestimmten Uhrzeit verabredet und wähnte mich gut in der Zeit. Wenige Minuten vorher hat irgendeiner meiner Hunde gekotzt, meine ich, so dass ich erst Mal putzen musste. Ich habe dann nur noch schnell mein neues Mikrophon aus dem Schrank gesucht (im letzten Jahr war es heikel, weil wir wegen Tonproblemen mit meinem Mikro fürs Handy aufgenommen hatten, wo keiner von uns beiden wusste, ob die Akkus das durchhalten - schwitz) und tatsächlich mein Schreibtischlicht an gemacht, aber das kam gegen das große Dachfenster nicht an, daher die Verbrecheroptik. Sorry. Aber dafür ist Ariane ja gut ausgeleuchtet und sieht top aus.

Da ich hier den einzigen Vergleich habe ist mir aber aufgefallen dass ich ihre schriftliche Kommunikation einen Ticken lieber mag (einfach weil mir das mehr “auf den Punkt” vorkommt).
Da bist Du echt eine Ausnahme. Die meisten kommen mit meinem Schreibstil nicht klar. Darf ich fragen, ob Du Autist bist? Ich bin's nämlich ... Und das ist auch der Grund, warum viele mich in echt nicht sonderlich sympathisch finden: Ich kann Menschen im Gespräch nicht ins Gesicht schauen. In eine Kamera schauen ist mir allerdings anonym genug, das kann ich dann wieder.
Edit: Und, wenn es Euch gefallen hat, dann würde ich mich über einen Kommentar direkt unter dem Video freuen. Also, natürlich auch über konstruktive Kritik. Ich habe da übrigens gar nix von ... also, verdiene nix dran oder so.