Beiträge von flying-paws

    Hallo Joe,

    such doch mal in der Rubrik Fertigfutter, dort gibt es zig Beiträge zu genau diesem Thema.

    Wenn Du das Futter etwas aufpeppen möchtest, dann empfehle ich Dir ein wenig Quark unterzurühren - das sollte auch ein von Parasiten gebeutelter Verdauungstrakt vertragen. Wie die anderen schon geschrieben haben, ist Milch in dieser Hinsicht ein schlechte Wahl.

    Viele Grüße
    Corinna

    Die beste Vorsorge ist ein gut gestärktes Immunsystem - das hat Euer Kleiner ja derzeit nicht. Solange würde ich "typische" Hundeecken vermeiden. Bei uns wäre das z.B. der Dorfausgang - da ist gerade ein Tretminenfeld höchsten Ausmaßes. Auch die Decken und Unterlagen würde ich jetzt mal häufiger in die Maschine schmeißen.

    Ich wünsch Euch eine parasitenlose Zeit :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich schließe mich Angelika an und bin der Meinung, dass Du dafür nicht einen Hund aus einem anderen Land importieren musst. Ich gebe es ehrlich zu: Ich bin kein Fan von dieser Art des "Tierschutzes". Ich würde es eher als Problemverlagerung bezeichnen. Zumal man so zusätzlich noch so einiges an Hundekrankheiten ins Land holt... Aber Du scheinst Dich ja schon dafür entschieden zu haben.

    Nur so nebenbei: Bei einem Hund aus Spanien weißt Du meist nicht, was er hinter sich hat. Deine "Wünsche" könnten sich erfüllen, Du musst aber unbedingt auch damit rechnen, dass dem nicht so ist.

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo,

    also, wenn er Würmer, Milben und Giardien hat, dann kann ich gut verstehen, dass da keine Kraft mehr zum Spielen und Toben bleibt. Euer Hund ist krank und muss ersteinmal wieder gesund werden. Allerdings finde ich es schon komisch, dass der Kleine so voller Parasiten ist. Sicher fängt sich so ein Kleiner schnell mal was ein, aber das ist schon heftig. Vielleicht waren die Aufzuchtbedingungen beim "Züchter" doch nicht so toll wie vermutet...

    Behandelt ihn ersteinmal und passt auf, dass er sich nicht gleich wieder an seinen eigenen Auscheidungen ansteckt. Und gönnt ihm Ruhe - viel Ruhe!

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich muss nun auch mal was zum Thema Halti sagen...

    Selbstverständlich sollte sein, dass es nicht "allein" angewendet wird - also nur als Kombination mit Halsband, noch besser Geschirr! Achso - und einem fähigen Hundeführer :wink:

    Dieses Hilfsmittel kommt nicht nur bei aggressiven Hunden zum Einsatz, sondern bei ganz verschiedenen Problemen. Da das Halti (bei korrekter Anwendung) das Führen des Hundes erleichtern kann, wird es z.B. auch bei der Bodenarbeit usw. eingesetzt. Wir nutzen Kopfhalfter in unserer Hundeschule - nicht als erstes Mittel, aber auch nicht als letztes, sondern immer dann, wenn wir denken, dass der Hundeführer es koordinieren kann und es ein positves Trainingsergebnis geben wird.
    Ich selbst habe es bei meiner BC-Hündin auch eingesetzt, weil sie z.B. gerade durch das "Tanzen" beim Leinenführigkeit üben völlig abgedreht ist. Es ist ein Hilfsmittel und ich brauche es heute nicht mehr, weil es ein Element beim Training war - nicht mehr und nicht weniger!

    In welchem Alter man es einsetzt, hängt meiner Meinung nach davon ab, wie kompetent der Hundeführer ist und wie der Hund sich verhält.

    Viele Grüße
    Corinna

    Jep, das Ding nennt sich Jakobsonsches Organ bzw. Jakobsorgan. Hatte ich in einem anderen Beitrag schon mal von geschrieben. Das liegt im Gaumen und ist zur "Pheromonkontrolle" zuständig. Deshalb flämen z.b. auch Pferde...

    Viele Grüße
    Corinna

    Ach soooo...

    ... jetzt weiß ich endlich wie man bei Euch Bäume fällt :licht:

    Man nehme drei Border Collies, setzte sie in Kaminholzlänge an dem zu fällenden Objekt an und lasse sie arbeiten. Wahrscheinlich hockt ihr gemütlich mit einem Lumumba oder Jagertee hinter der Kamera und lasst es Euch gut gehen...

    Viele Grüße
    Corinna