Ich wünsche vor - vor allem Dir - ganz viel Kraft für die nächste Zeit! Ganz viel davon...
Liebe Grüße
Corinna
Ich wünsche vor - vor allem Dir - ganz viel Kraft für die nächste Zeit! Ganz viel davon...
Liebe Grüße
Corinna
Mein Bobby macht das auch bei Urin von Hündinnen, die definitiv nicht läufig werden. Weiß ich zufällig ganz genau - sind nämlich meine eigenen ![]()
Aber bevorzugt macht er das natürlich mit demjenigen von läufigen Hündinnen... da könnte dieses aufschlabbern und durchkosten auch das normale Fressen ersetzten :wink:
Viele Grüße
Corinna
Huhu Alex,
ja - ich weiß schon, dass die ersteinmal schwarz sein können. Naja, schauen wir mal, ob er im nächsten Frühjahr noch immer so klein und schmächtig ist :wink: Der Kopf ist meiner Meinung nach übrigens auch eher Skudde... habe ja noch ein paar gute bekannte Vergleichsskudden im Kopf :wink: Was auch immer, er ist (noch?) sehr schüchtern und zurückhaltend und wird sich wohl auf den Schertermin freuen, denn - das sieht man auf dem Bild nicht wirklich - er ist doch sehr verfilzt und verrupft...
Vielleicht bekomme ich ihn ja mal bei besseren Lichtverhältnissen näher vor die Linse, wenn er sich ein bisschen eingelebt hat und auftaut ![]()
Viele Grüße
Corinna
Es ist übrigens ein Bock und ca. ein Jahr alt. Im Vergleich zu meinen Moorschnuckenjährlingen ist er aber winzig - sogar neben meinem kleinsten Jährling ist der Bock - er wurde übrigens Blacky (wie kreativ...) getauft - noch ein ganzes Stück kleiner und schmäler. Auch die Länge der Wolle ist zu kurz - meine haben viel längere Wolle. Ich tippe noch immer auf Skudde...
A propos: Mooschnucken bzw. Schnucken haben ziemlich lange Wolle, die gerade oder in kleinen Wellen herunterhängen soll. Allerdings ist diese Wolle so "schlecht", dass man da höchstens Teppiche draus machen kann - es sind also keine Wollschafe, man nennt sie Landschafe, da Schnucken zur Landschaftspflege eingesetzt werden.
Die Wolle ist übrigens so dick, dass meine Schafe sogar den Stall meiden :wink: Ist denen wohl zu warm :mrgreen:
Viele Grüße
Corinna
Gehorsam ist ja nicht die Frage des Themeneröffners gewesen, insofern ist die Frage Kastrieren oder nicht meiner Meinung nach von genügend Seiten beleuchtet worden.
Bevor es jetzt in andere Abgründe geht, wird das Thema nun geschlossen.
Viele Grüße
Corinna
Wie soll es ein Fertigfutter ohne Konservierungsstoffe geben :gruebel:
Manche dieser Stoffe sind eben "natürlichen" Ursprungs, aber macht sie das wirklich besser? Es ist unmöglich Lebensmittel haltbar zu machen, ohne sie zu konservieren - besonders, wenn es sich um eine Mischung aus Fleisch, Getreide etc. handelt.
Nur mal so als Gedankengang...
Viele Grüße
Corinna
Hallo,
was ist Prince denn für eine Rasse? Wo kommt er her? Wurde er schonmal tierärztlich untersucht? Frisst er normal?
Welpen schlafen übrigens die erste Zeit wirklich sehr viel. Allerdings sollten sie dazischen aufgeweckt und neugierig sein.
Im Zweifel würde ich mal den Weg zum Tierarzt antreten...
Viele Grüße
Corinna
...meiner Truppe könnt ihr jetzt auch mal bewundern ![]()
Seit drei Tagen ist das der erste Zuwachs diesen Jahres. Ok, ok, ich erklär es mal: Der Besitzer ist der Besitzer der Wiesen, auf denen meine Schafe derzeit grasen und er hat nur dieses eine Schafe und so bekommt es jetzt Gesellschaft von ein paar charmanten Schnucken. :mrgreen:
Übrigens behauptete der, dass das eine Schnucke wär... ich seh da ja eher eine Skudde, oder?


Viele Grüße
Corinna
Ich habe am Anfang das Ding nur ausgepackt, wenn er zufällig recht nah bei mir war. Also Pfiff und dann kommentarlos das Ding aufmachen.
Schon beim dritten Mal konnte ich das schon auf größere Entfernung machen. Hier lernt der Hund ja nicht das klassische Herankommen, sondern nur: Wenn Frauchen pfeift, dann steht vor ihr was Suuuperleckeres. Nicht mehr und nicht weniger. Dass man sich da beilen muss, um es aufzufuttern ist der von mir gewünschte Nebeneffekt. Aber der Hund beeilt sich eben nur, wenn das eine seltene Sache ist und nicht, wenn da jetzt täglich sowas vor mir rumsteht...
Wenn ich mit einem Hund das Herankommen trainiere, dann belohne ich gerade am Anfang ganz andere Schritte, wie z.B. die Kontaktaufnahme durch Blick, das Herumdrehen, das auf mich zulaufen (möglichst gerade), das bei mir ankommen, das bei mir bleiben und so weiter.
Viele Grüße
Corinna
Hallo,
ein "Superkommando" darf nicht ständig erfolgen, sonst wird es durch Gewöhnung genauso "wertlos" wie das normale Komm-Kommando.
Ich habe ein solches bei meinem Bobby auch mittels Pfiff (mit dem Mund, da ich Pfeife immer die Pfeife vergesse :wink:) trainiert. Benutzt habe ich dazu ein fest verschlossenes Katzenfutterschälchen - damit er vorher nie weiß, ob es kommen kann oder nicht. Anfangs habe ich also einfach gepfiffen und das Ding gleichzeitig ohne Kommentar aus der Tasche geholt, aufgemacht und auf den Boden gestellt. Das habe ich ca. zwei- bis dreimal die Woche in allen möglichen Situationen geübt. Später - um den Pfiff "frisch" zu halten so alle zwei bis drei Wochen. Ist ein "Notfall" eingetreten und ich hatte keine Belohnung dabei, habe ich es wieder zwei- bis dreimal pro Woche geübt, dann wieder einen längeren Zeitraum gelassen.
Gut, dass Du mich dran erinnerst... es wäre mal wieder an der Zeit :mrgreen:
Viele Grüße
Corinna