Rassemythen rund um den Phänotyp
-
-
Merle funktioniert ja in allen Rassen gleich.
Ich denke der Koolie ist gut mit den Catahoulas zu vergleichen, die eben auch ein sehr hohes Vorkommen von Ma und Ma+ haben. Dadurch entstehen natürlich schnell Verpaarungen von phänotypischen solids, die dann phänotypisch "klassische Merles" produzieren.
Beim Koolie sind eben auch noch ganz viele andere Farben plus dilute, tickings etc. dabei. Keine Ahnung, ob die Vielfalt bei den Catahoulas auch so groß ist. Habe ich mich noch nicht mit beschäftigt. Ich finde es beim Koolie nur ziemlich krass. Was meine Sheila schon alles farblich in sich trägt. (Und ich furchtbar hässlich finde.
)
Aber nu off topic Ende.
Wobei: Beim Altdeutschen Hütehund gibt es tatsächlich auch Aussagen über das Temperament der verschiedenen Farbschläge. Aber, das sind ja keine Übertypisierungen und, ob was dran ist, weiß man ja noch nicht ... finde ich aber auch noch ein sehr spannendes Forschungsfeld.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Rassemythen rund um den Phänotyp schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, das ist mir klar!
Es geht um die Übertypisierung und wie auch heute noch versucht wird mit "alten Argumenten" die Funktion eines völlig abwegigen Phänotyps zu rechtfertigen.
So sahen Bullenbeißer nämlich eigentlich aus:
Also ich kenne das so (hatte eine BX), dass die Hunde durch den Vorbiss besser halten konnte (ist bei einem Scherenbiss wohl schwerer), die Nase ist zurückgesetzt, damit sie beim Halten Luft bekommen, die Lefzen lassen sich sehr weit zurückziehen (auch gut bei Pitbull und Co zu beobachten); damit der Hund auch darüber Luft ins Maul bekommt und atmen kann. Weiterhin haben sie eine starke Kiefermuskulatur, um natürlich einen kräftigen Halt zu haben und eine stark muskulösen Nacken.
-
Die Fellmassen vor den Augen von Pon/Bobtail/Tibet Terrier/Blabla müssen da bleiben, weil der Hund sonst Augenentzündungen bekommt.
uns wurde zum Tibet Terrier dazu erklärt: das sei zum Schutz gegen Schneeblindheit. Quasi die eingebaute Sonnenbrille für Hunde im Hochgebirge.
-
Die Fellmassen vor den Augen von Pon/Bobtail/Tibet Terrier/Blabla müssen da bleiben, weil der Hund sonst Augenentzündungen bekommt.
uns wurde zum Tibet Terrier dazu erklärt: das sei zum Schutz gegen Schneeblindheit. Quasi die eingebaute Sonnenbrille für Hunde im Hochgebirge.
Hatte ich weiter vorn schon geschrieben 😉
-
Das wird aber durch einigen "Dozenten" wie Dr. Ganßloser forciert.... Ich bin sehr froh, dass ich in Diskussionen dann einfach deinen Post verlinken/zeigen kann.
Mein persönlicher Aufreger letzter Woche:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.60.000 Abonnenten auf YT und hat halt trotzdem einfach keine Ahnung.
und sorry, ja, ist OT.
Ich hab da die Links zu deinen YT Folgen mal druntergepostet in den Kommentaren. Ja, das Chaos ist nicht so schön ... halte man ihm zugute, dass er da gerade Vater geworden ist, auch die Tippsicherheit hat da ja gelitten
-
-
Ich habe auch schon gehört, dass die Falten im Gesicht von Bulldoggen und co. dazu da wären, dass das Blut besser ablaufen kann wenn sie sich irgendwo verbeißen.
-
Und so breit und flach sollten beispielsweise englische Bulldoggen (hat mir zumindest ein Rassefan mal erzählt) deshalb dastehen, damit sie bei Kämpfen jeglicher Art nicht umgeschmissen werden konnten.
-
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass Pekinesen kurze / krumme Beine haben sollten, um sich nicht zu weit vom königlichen Hof zu entfernen.
Was daraus geworden ist, sieht man ja eindrucksvoll auf den Shows
Ich versuche da mal eine Quelle zu finden
ah hab was gefunden: “Let the Lion Dog be small; let it wear the swelling cape of dignity around its neck; let it display the billowing standard of pomp above its back,” the “dropped pearls” of wisdom begin. “… Let its eyes be large and luminous; let its ears be set like the sails of war junk; let its nose be like that of the monkey god of the Hindus. Let its forelegs be bent; so that it shall not desire to wander far, or leave the Imperial precincts. Let its body be shaped like that of a hunting lion spying for its prey.” ( Quelle: https://www.akc.org/expert-advice/…rial-pekingese/
Wobei ich gerade nicht ganz sicher bin, ob es den Thread trifft. Denn mit diesem Körperbau wollen sie ja tatsächlich nicht weit gehen vermutlich
Das wäre dann kein Mythos... sondern Ziel erreicht
-
Vielen Dank für euren tollen Input!
Wir haben die Folge gestern aufgenommen und einiges von euren Beiträgen ist im Podcast gelandet ♥
-
Verena hat nur die ersten 3 Minuten geschafft, bevor sie Schnappatmung bekommen hat und das Ding ausmachen musste
Ich bin bis 0:33 etwa gekommen, "Genetikforscher"
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!