Beiträge von Bonadea

    Wenn der Hund fit ist, würde ich, vollkommen egal ob da noch Giardien sind oder nicht, impfen!

    Die Impfung in diesem Zeitfenster ist eigentlich das allerwichtigste. Sonst ist euer Welpe im worst case vollkommen ungeschützt vor wirklich gefährlichen und tödlichen Viruserkrankungen (Parvovirose!).

    Bei SHP versteh ich es absolut.

    Aber würdest du das auch hinsichtlich TW empfehlen, nur damit man den Welpen mit in den Urlaub schleppen kann?


    Nein. Natürlich nicht.

    TW hat jetzt keine Prio ... aber wenn ich das richtig verstanden habe, geht sich das mit dem Urlaub dann ja eh nicht mehr aus?

    TW impfen + 3 Wochen warten ... dann passt es ja eh nicht mehr mit dem Urlaub, oder?


    Was ich sagen wollte ... SHP würde ich wenn möglich nicht auf die lange Bank schieben.

    Wenn der Hund fit ist, würde ich, vollkommen egal ob da noch Giardien sind oder nicht, impfen!

    Die Impfung in diesem Zeitfenster ist eigentlich das allerwichtigste. Sonst ist euer Welpe im worst case vollkommen ungeschützt vor wirklich gefährlichen und tödlichen Viruserkrankungen (Parvovirose!).

    Bonadea Wenn du das Kopfsteinpflaster raus nehmen willst und das wurde ordentlich verlegt, hast du eine Kiesschicht darunter (wahrscheinlich 40 bis 60 cm dick). Das rauszuholen ist eine sch… Arbeit und könnte evtl. (Je nachdem wie genau es euer Bauschuttrecycler nimmt) vielleicht auch teuer werden.


    Ich hab den Kies an einer ähnlichen Stelle drinnen gelassen und mir vor drei Jahren Pflanzen gesucht, die Trockenheit gut aushalten und insektenfreundlich sind. Wir haben sonst im Ort hier wenig kiesige Stellen, weswegen da Pflanzen wachsen, die sonst im näheren Umkreis nicht vorkommen.


    Oh, neee ... das habe ich vielleicht ungünstig formuliert. Ich möchte auf keinen Fall da jetzt alles aufreißen. Die Steine dürfen bleiben wo sie sind.

    Aber ich würde ganz gerne die Botanik etwas aufräumen xD Bin nur unsicher was bleiben darf, und was eben nicht.


    Und scheinbar scheint das ja alles ganz gut zu wachsen ... trotzdessen, dass die Fläche eigentlich versiegelt ist. Ich meine ... da stehen richtige Bäume ...


    Wenn man da anfängt, wo hört man auf?

    Dann musst du jeden Arthrosepatienten, jeden chronischen IBDler, jeden Hund mit Allergie und Juckerei die gleiche Frage stellen, mit der gleichen Konsequenz.


    Versteh mich nicht falsch. Ich bin wahrscheinlich eine der größten Kritikerinnen bzgl. Qualzucht und ganz besonders der extremen Brachycephalie. Mein Arbeitsumfeld konfrontiert mich mit diesen Hunden tagtäglich. Auf sehr intensive Art und Weise.


    Aber ganz so einfach kann man es sich nicht machen. Die Grenzen sind auch nicht pauschal zu ziehen, sondern für jeden Hund und für jeden Fall stets individuell zu bewerten.

    Es gibt sicher Fälle, wo man Euthanasie diskutieren kann/muss - aber es gibt eben auch noch tausend Graustufen dazwischen.


    Hunde, die ein Tracheostoma bekommen, sind Hunde, die ohne tot sind.

    Ein Tracheostoma ist auch keine "Lösung" - auch wenn das so einfach klingt. Die Atmung damit ist gesichert, aber eben auch nicht normal. Das darf man nicht vergessen. Es hält den Hund eben am Leben.

    Aus den schon hier genannten Gründen.


    Pneumoniegefahr. Eingeschränkte, dauerhafte Lebensqualität, aufwendiges Hygienemanagement und insgesamt einfach sehr fragwürdige Prognose.


    Da ist für mich der Unterschied zwischen Mensch und Tier einfach erreicht.

    Leben um jeden Preis? Nein, nicht unter diesen Umständen.

    Tracheostoma wäre für mich ein Euthanasiegrund.

    Für eine kurzfristige Überbrückung eines kritischen Zustandes - evtl. Als dauerhafte Lösung? Niemals.

    Also meine Zucchinis feiere ich richtig! xD

    Die sind ja ein seeeehr anfängerfreundliches Gemüse! Freu ich mich richtig drüber. Die Tomaten kommen auch. Gurken fühlen sich auch langsam wohl, bin gespannt, ob ich da dieses Jahr auch noch was ernten kann.


    Dann habe ich drei lächerliche Buschbohnen im Zucchinibeet ... davon hat eine Pflanze jetzt eine Schoote, die recht reif aussieht ... wie viele Pflanzen braucht man, um ein Gericht vollzukriegen?! xD




    Dann bräuchte ich nochmal ein bisschen Input von euch. Denn ich habe echt gar keinen Plan von Pflanzen, versuche mich aber step für step ein bisschen in das Gartengame zu arbeiten. Mein Traum wäre ja eine Mischung aus Nutzgarten und naturnahem Garten. Wo sich Insekten und auch Vögel oder Kleinsäuger wohlfühlen. Schön darf es auch aussehen. Blütenvielfalt ist willkommen!


    Nun habe ich ja ein Haus gekauft und das ist mein erster Sommer hier. Es war alles komplett zugewuchert, vor dem Frühling haben die Gärtner einmal alles niedergemäht, damit man überhaupt durchgehen konnte und jetzt versuche ich langsam etwas Feinschliff reinzubekommen und erstmal zu verstehen, was hier überhaupt wächst.


    Flora incognito hat mir schon mal gute Dienste geleistet.

    Ich versuche diese Ecke hier zu bewerten - im Sinne von, was darf bleiben, was kommt raus.



    Ganz links neben dem Brunnen:

    Japanische Liguster (darf wahrscheinlich erstmal bleiben, auch wenn nicht so ökologisch wertvoll, aber steht da solide im Beet und sieht ganz nett aus)


    Dann rechts die überwucherte Katastrophe. Unter dem ganzen Grün ist ein Teich. Da wo das Gras drübergewachsen ist, da drunter ist Kopfsteinpflaster (so wie um den Brunnen rum) und wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist der ganze runde Bereich, wo das Efeu wuchert unten drunter irgendwie mit Kopfstein gepflastert?!!!


    Der ganze große Baum hinten ist Walnuss. Darf bleiben, dachte ich mir.


    Dann stehen links eine Salweide, eine Vogelkirsche, ein Fliederspeer und Tonnen von Kirschlorbeer. Unten drunter ist alles voll mit Efeu, Farn und im Frühjahr 3 Millionen Maiglöckchen.


    Mein Plan wäre erstmal den ganzen scheiß Kirschlorbeer rauszureißen und erstmal zu "lüften".

    Aber was mach ich mit den Bäumen? Werden die nicht alle tierisch groß?!


    andere Seite


    Was wären euren Tipps?!



    Und noch eine andere Frage. Ich hab hier mitten im Garten noch so eine nervige Hortensie stehen. Ja, die sieht ganz nett aus. Aber Stört da. Kann man da Ableger von machen? Oder Teile rausreißen und woanders einpflanzen? Würde die gerne in den Vorgarten umsiedeln.




    Und wie kriege ich diesen kack Farn weg? Ausbuddeln?



    Vielen Dank für eure botanische Expertise! xD


    Worum geht es dir jetzt wirklich?

    Um mein - zugegeben etwas flapsiges "durch die Klinik rennen", womit einfach gemeint war, dass die Hunde WACH sind und TROTZDEM noch intubiert sind und in der Lage sind zu laufen (hat irgendwie ja auch sonst jeder andere verstanden, wie es gemeint war?).

    Den Sachverhalt habe ich ja hoffentlich jetzt ausreichend erläutert. Auch die Umstände von denen wir da sprechen. Es IST NOTWENDIG.


    ... oder um die Tatsache, dass eine verlängerte Intubation grundsätzlich ein höheres Infektionsrisiko birgt?


    Und auch da ... meine Frage an dich ... was ist die Alternative?


    Irgendwie verstehe ich jetzt noch weniger, worauf du hinauswillst.

    Willst du mir unterstellen, wir lassen Patienten unnötig lange intubiert und setzen sie willentlich einem erhöhten Infektionsrisiko aus ... weil ... keine Ahnung ... wir das witzig finden?

    ...

    Natürlich nicht durch die ganze Klinik....

    Also doch sinnbildlich gesprochen, das war doch eingangs meine Frage.


    Ok sorry.

    Mir war nicht klar, dass es dir jetzt um die Anzahl der Räumlichkeiten geht, in denen sich der intubierte Hund bewegt. Ich dachte es geht eher um den generellen Zustand des Hundes.