Beiträge von Bonadea

    Meine Infos sind auch, dass es von der Fanfic nochmal deutlich abweicht, aber eben im Kern darauf basiert. Habe die Fanfic nicht gelesen (Manacled hieß die), aber die war ja wohl ein riesiger Hype.

    Eine Freundin hat Alchemised bereits durch und ist total begeistert. Das Ganze Magiesystem, die Alchemie ... das ist alles wahnsinnig krass ausgearbeitet, sodass man für die ersten 100 Seiten wohl teilweise auch ein Glossar braucht xD

    Ich freue mich sehr drauf!

    Will mich auch gar nicht zu viel spoilern xD

    Bonadea

    Wie fandest du Shield of Sparrows? Ich hab bei Goodreads was davon gelesen,dass man auf jeden Fall inneren Monolog mögen muss und viele viele immer wieder die gleichen Fragen.

    Das schreckt mich so'n bisschen ab es zu lesen. Hab's aber Zuhause weil ich es spontan bei Thalia mitgenommen hab.


    Ich habe es sehr gemocht.

    Aber es ist halt klassische Romantasy mit slow burn. Ich habe zwei Freundinnen, die es ähnlich gut fanden, und eine die sich zu Tode gelangweilt hat xD

    Das mit den Wiederholungen stimmt aber! Und dieses ständige innere "Gefrage" ist mir am Anfang auch etwas aufgestoßen. Aber wenn man drin ist, ist es auch irgendwie ok.

    Was ich an dem Buch mochte - man ist bis zum Ende genauso ahnungslos wie die Protagonistin, was einen echt auf die Palme bringt. Die Protagonistin ist keine Superwoman, kann nicht in 10 Minuten kämpfen wie eine Walküre, sie ist nicht besonders gut ausgebildet oder krass talentiert - sie ist einfach so "normal", bodenständig, aber auch kein weinerliches Prinzesschen, dass sich ständig selbst bemitleidet (Grund dazu hätte sie). Ich glaub, das hat mir fast am Besten gefallen.

    Im Plot gibts auf jeden Fall ein paar interessante Wendungen (manche kann man erahnen, andere so gar nicht).

    Das Buch ist kein riesen Highlight oder ein literarisches Meisterwerk - aber es hat Witz (ohne komplett drüber zu sein) und ist nicht zu "episch", lässt sich gut lesen, ich mochte die Charaktere und dass es mal etwas anders war, als die üblichen "shadow daddy Stories". Einfach ein bisschen geerdeter.

    Aber ist schon alles sehr "slow burn" und auch der Plot entwickelt sich sehr langsam. Ich kann also verstehen, wenn manche sich da langweilen. Ich hatte Spaß damit. Ist halt Geschmackssache.

    Ich freue mich auf den nächsten Teil. Ich glaub, der erste Teil war wirklich nur zum Aufwärmen. Cliffhänger lässt grüßen.


    Das höre ich von allen und ich glaube, das ist genau mein Buch xD

    Ich habe als Jugendliche so unendlich viel gelesen. Besonders historische Romane (Ken Follett, Rebecca Gable), Fantasy (Harry Potter, Herr der Ringe!!!! Die Nebel von Avalon usw.) , Dystopien (Hungergames!!!!!) ...

    Dann kam das Studium. Dann die Assistenzzeit und schwupps waren 15 Jahre rum und ich hatte außer Fachbücher kein Buch mehr angefasst und wenig Freude am Lesen.

    2024 habe ich mir dann ganz klassisch einen Vorsatz zu Neujahr gefasst und habe wieder begonnen. Komplett raus aus dem Game bin ich richtig random zur Verkäuferin im Buchladen gegangen und hab mir was empfehlen lassen, weil ich soooo überfordert war xD

    Dann ging es los mit den Klassikern "Der Gesang der Flusskrebse", "Eine Frage der Chemie", bisschen mal in die Thriller reingeschnuppert ("Der Pfad") und dann letztendlich wieder im Fantasygenre gelandet.

    Romantasy ist ja gerade der Oberboom. Also komplette Fourth Wing Reihe gelesen. Hurricane Wars, Throne of Glass und jetzt aktuell letztes Buch von Acotar.

    Zwischendurch noch "Der Tag bricht an" (omg, soooooooo gut !!!!) und Shields of Sparrows.

    Und jetzt freue ich mich soooo sehr auf Alchemised. Das liegt hier schon und wartet darauf, dass ich endlich mit Acotar fertig werde (reicht dann auch mit Romantasy erstmal xD )


    Und genau das versuche ich ja hier zu sagen :)

    Die Hauptnervenaustritte, sind an der Schädelbasis, nicht oben auf der Nase

    Wie gesagt ist ja nicht nur die Form der Nase verändert. Der Winkel ist stark verändert. Dadurch muss es im inneren des Winkels im Vergleich zur normalen Anatomie doch eigentlich zwangsläufig irgendwo eng werden.

    Einen negativen Einfluss auf die Atmung dadurch schließt du auch aus?


    Ich schließe gar nichts aus.

    Aber ich finde manche Rückschlüsse hier defintiv ein bisschen "zu einfach gedacht".

    Von welchem Winkel sprichst du? Der Winkel zwischen Hirn- und Gesichtsschädel beim Bully?! Oder redest du von der Schädelbasis? Wieso soll das einen Effekt auf die Hirnhöhle haben? Wieso "muss" der Winkel im Inneren dadurch verändert sein? Erstmal kommt da sowieso noch recht viel Stirnhöhle, dann die Hirnhöhle.

    Die Atmung ist ja nochmal ein ganz anderes Thema. Ich finde viele Bullys fürchterlich eng im Rachenraum. Sie sind durch diesen massiven Schädel oft auch deutlich schwieriger zu intubieren, man bekommt auch oft den Kiefer nicht so weit auf, wie bei anderen Rassen, hinzu kommt das häufige Problem einer Dysfunktion des Kehlkopfes.

    Wenn das so wäre, gäbe es darüber ganz sicher irgendein Paper ... das sind ja messbare Dinge, die sich im CT und MRT gut darstellen lassen und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das noch keiner angeguckt hat.

    Das Gehirn eines Hundes ist wirklich ... klein. Die Hirnhöhle ist auch ... klein. Und die Ramsnase ist ja wirklich im Bereich des Gesichtsschädels, nicht des Hirnschädels. Wenn es einen anatomischen Einfluss hat, dann vermutlich eher auf das Ausmaß der Stirn- und Nasennebenhöhlen (die aber dann wahrscheinlich auch eher größer, statt kleiner sind) - aber weniger auf die Hirnhöhle.

    Ich habe selbst dazu nicht geforscht - aber rein aus der klinischen Erfahrung finde ich das einfach sehr unwahrscheinlich. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren, falls jemand darüber eine wissenschaftliche Arbeit parat hat.

    Und das"Trancing" was hier schon genannt wurde, klingt für mich auch eher nach Inzucht ...

    Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Bullyfan, finde die auch oft alles andere als tacko (sowohl Wesen, als auch generelle Gesundheit) - aber man muss trotzdem vorsichtig sein mit manchen Rückschlüssen - Korrelation ist nicht gleich Kausalität.

    Es kann z.B. sein, dass man einfach bestimmte Genabschnitte unabsichtlich "mitselektiert" hat, die zu Verhaltensproblemen führen, die aber trotzdem kausal nichts mit der Schädelform zutun haben.