Beiträge von Bonadea

    Cauda und DM finde ich eigentlich echt nerviger und das hat mir den Bändern ja nu wenig zu tun.


    Naja - gerade für Cauda Equina kann man ja durchaus mal diskutieren, ob eine übermäßige Kompensation der generellen Instabilität zu degenerativen Veränderungen in der Wirbelsäule führt, die dann zur lumbosakralen Stenose führen kann.

    Ebenso die Bedeutung von LTV.

    Das ist halt meiner Meinung nach die Grundthematik am DSH. Tendenziell neigen die ja einfach zu sehr lockeren, stark gewinkelten Gelenken, kombiniert mit langen Gliedmaßen (mal unwissenschaftlich ausgedrückt - ob die Knochenlänge tatsächlich länger ist als bei anderen Rassen weiß ich gar nicht).


    Da geht Stabilität natürlich zwangsläufig "flöten".


    Wobei die LZ ja trotz starker Winkelung deutlich "stabiler" stehen.

    Ja, das ist so, ich habe das nachgemessen und Messer das beim Aussuchen meiner künftigen Zuchthunde ebenfalls nach und versuche moderat auszuwählen, in soweit man halt drin steckt. Der Unterschenkel ist oft länger als der Oberschenkel. Die Gegenprobe in Form von Malinois führe ich ebenfalls.


    Spannend!


    Zitat

    Insgesamt ist der DSH instabiler als andere Rassen, Ja. Aber auch muss das Gefühl dafür steigen, das sich andere Rassen deshalb nicht „Themenlos“ sehen sollten. Die Themen sind oft anders. Labbis finde ich durchweg zu steil, Rollballen, kippbare Sprunggelenke oder Schafhals waren bei den allen Rassen die ich neben dem DSH hier hatte immer irgendwie Thema. Genauso Knieprobleme oder auch Rücken (auch bei perfektem Gebäude).


    Und man sieht das alles dann auch wieder mit anderen Augen, wenn die konstanten Leistungshunde die „kaputten“ DSH sind und nicht der vermeintlich funktionale Mali oder Jagdhund. Das bringt einem nämlich auch nichts wenn die dafür diverse andere Themen haben..


    Das meine ich halt.


    Wieso das immer ins Feld führen?

    Wenn ich über BOAS spreche, dann über BOAS.

    Wenn ich über Karpfenrücken spreche, dann über Karpfenrücken.

    Wenn ich über Epilepsie spreche, dann über Epliepsie ...


    bringt doch nix, dann in Diskussionen immer abzulenken "ja, aber andere Rassen haben ja DAS und DAS, und das ist ja auch echt scheiße."


    Ja stimmt.

    Aber bringt halt irgendwie in der Diskussion nix.



    Naja, was solls. Bin dann auch mal wieder raus hier :)

    Das "schönreden" und das "aber bei Rasse xy ist das viel schlimmer/genauso schlimm/auch so" ist doch IMMER und bei jeder Rasse hier zu lesen. Also du kannst dich gerne angesprochen fühlen, oder eben nicht. Ist nicht persönlich auf dich gemünzt gewesen.

    Letztendlich wird man in Bezug auf Qualzucht halt irgendwo eine Grenze ziehen müssen, sonst wird man nie zu etwas kommen.


    Und ja, Ich empfinde einen HZ-DSH als weitaus weniger Qualzucht als ein Tier mit permanenter Atemnot.




    Dagegen sagt doch aber keiner was?


    Geht ja eher um den Umgang mit dem Bewusstsein um Defizite.

    Zum Thema Cambridge Test ...


    man darf da folgende Sachen nicht vergessen:


    1) Ist immer nur eine Momentaufnahme. Viele dieser Hunde werden nur im jungen Alter "getestet" - BOAS ist aber progressiv, heißt im Alter wirds schlechter und ein BOAS 0/1 Hund kann später auch gerne mal BOAS 2 werden


    2) Der Test versucht BOAS "messbar" zu machen, dennoch ist da keine Aussage über die Leistungsfähigkeit und Thermoregulation möglich


    3) Der Test ist in UK in Zusammenarbeit mit Kennel-Züchtern entstanden. Ziel ist es eine "Verbesserung" der Zuchtpraktiken zu erzielen - das geht nur, wenn die Züchter mitmachen. Ergo ... macht keinen Sinn, alle brachycephalen Hunde in hohen BOAS zu kategorisieren ... dann hat man keine Zuchtbasis mehr.


    Ich habe so meine Zweifel an diesem Test.

    Auch schön der durchtrittige, lange Mittelfuß - der sicherlich zur Krallenthematik beiträgt

    Den sieht man auch oft bei DSH, oder?

    Ja!


    Das ist halt meiner Meinung nach die Grundthematik am DSH. Tendenziell neigen die ja einfach zu sehr lockeren, stark gewinkelten Gelenken, kombiniert mit langen Gliedmaßen (mal unwissenschaftlich ausgedrückt - ob die Knochenlänge tatsächlich länger ist als bei anderen Rassen weiß ich gar nicht).


    Da geht Stabilität natürlich zwangsläufig "flöten".


    Wobei die LZ ja trotz starker Winkelung deutlich "stabiler" stehen.


    Ich hab mich an der Diskussion eigentlich gar nicht groß beteiligt.

    Das war eher generell gemeint.


    Das "schönreden" und das "aber bei Rasse xy ist das viel schlimmer/genauso schlimm/auch so" ist doch IMMER und bei jeder Rasse hier zu lesen. Also du kannst dich gerne angesprochen fühlen, oder eben nicht. Ist nicht persönlich auf dich gemünzt gewesen.

    Redet ja auch keiner von hexen.


    Aber es ist halt wie bei jeder Rasse - es werden immer Argumente und "Ausreden" gefunden, warum dieses oder jenes "so sein muss", oder sogar "gut für die Rasse ist", oder "gar nicht so schlimm ist".


    Anstatt die Dinge einfach mal beim Namen zu nennen.