Beiträge von Bonadea

    Die Kleinpudel, die ich kenne (sind tatsächlich ein paar), sind vom Aktivitätslevel und von der Reizoffenheit deutlich unter Shelties anzusiedeln.

    Kläffer, kenne ich darunter auch ein paar.

    Und eben auch oft sensibel.

    Grundsätzlich wird ein Pudel wahrscheinlich nicht weniger passen als ein Sheltie. Am Ende kann man in beiden Rassen das eine oder andere Extrem aus dem Rassespektrum erwischen.

    Hecheln ist per se nicht pathologisch.

    Darum geht es. Es ist Thermoregulation. Hunde, die stressbedingt eine höhere Körpertemperatur aufweisen und diese per Hecheln ausgleichen, sind nicht direkt krank oder eine Qualzucht.

    Funktioniert die Thermoregulation nicht - was bei brachycephalen Hunden leider sehr, sehr oft der Fall ist - dann kann ein Hund allein aus diesem Grund eine lebensgefährliche Überhitzung erreichen und mit Hecheln diesen Zustand nicht mehr ausgleichen oder nur sehr, sehr schlecht ausgleichen.

    Um zu testen, ob die Thermoregulation wirklich funktioniert, muss ein Hund also erstmal in einen "kritischen Bereich" kommen - und dieses Level erreichen die Brachys überdurchschnittlich schnell durch relativ wenig Belastung.

    Ob der Mali jetzt 30 Minuten länger hechelt ist daher nur bedingt aussagefähig, wenn er einfach stressbedingt erregt ist zum Beispiel und die Körpertemperatur dadurch hoch bleibt. Der wird deswegen nicht lebensgefährlich überhitzen.

    Das ist also eher eine Frage der Erregung und nicht der physiologischen Fähigkeit zur Thermoregulation.

    Das Geburtsgewicht sagt einfach nichts aus. Leichte Welpen können auch einfach "jünger" sein, als ihre Geschwister, also etwas später eingenistet und deswegen wenige Tage hinterherhängen.

    Das ist nicht sofort pathologisch und etwas Starthilfe kann ihnen zu einer ganz normalen Entwicklung und einem ganz normalen Leben verhelfen. Die einfach krepieren zu lassen, weil "klein" ... wow.

    Auch die Hündin kann mal zu wenig Milch haben oder Infektionen des Gesäuges verhindern eine gute Entwicklung. Einem Wurf da mit "päppeln" zu helfen, fällt für mich da unter ganz normaler Versorgung.

    Zum Glück hatte ich noch nicht den Fall, einen wirklichen "Päppelwelpen" zu haben und wenn, dann würde ich das einfach immer gut abwägen wie die Prognose ist, ob wirklich eine Erkrankung vorliegt oder ob er einfach nur mehr Stress bei der Geburt hatte und damit einfach noch Startschwierigkeiten hat.

    Aber prinzipiell würde ICH jeden Welpen päppeln, wenn er eine realistische Chance hat zu überleben und gesund groß zu werden. Es ist meine Verantwortung, dass die überhaupt auf die Welt gekommen sind. Und sie kriegen alle eine faire Chance.

    Die Besitzer werden bei mir in alle Abläufe eingebunden inkl. aller Gewichte, Verläufe und geusndheitlicher Checks.

    ICH würde so einen "echten Päppelwelpen" vermutlich nicht verkaufen, sondern behalten bis er ausgewachsen ist und dann ein passendes Zuhause suchen, oder zu Freunden vermitteln. Ich kenne bei den Sheltiezüchtern auch einige, die das so gemacht haben, dass solche Welpen einfach länger behalten werden, bis man sieht, wie sie sich später machen.

    Aktuell kenne ich nur einen Fall eines Päppelwelpens, den ich persönlich wohl euthanasiert hätte (Wasserkopf, mittlerweile operiert und mehr oder weniger ... gut lebensfähig, aber eben einfach "behindert".)

    Manche Modelle haben mehr Kompression ... leider kann ich grad gar nicht genau sagen welche, da in der Leggins selbst kein Modell drin steht und ich etwas den Überblick bei meinen verloren habe xD Im Prinzip sind die sich schon alle sehr ähnlich. Die haben fast alle so einen etwas dickeren Stoff.

    Hab grad eine Faloria an, glaub ich, die glänzt etwas mehr und Stoff ist etwas dünner als z.B, bei Tofana.

    Das Modell, das ich gar nicht gerne getragen hatte, war ganz anders vom Stoff. Die ist leider total gerutscht (von den Bilder ähnlich zur Pala im Shop).

    Aber kommt vielleicht auch einfach auf die eigene Körperform an.


    Habe selbst Tofana, Civetta und Antaleo und Faloria.

    Piava, Cinque und Pala scheinen neu zu sein. Dazu kann ich nichts sagen.

    Hat jemand von Euch so eine 'Mountainero' Leggins? Mir wird die Werbung bei Instagram ständig angezeigt. Sind die gut?

    meine Lieblingsleggings.

    Trag die fast nur noch. Zum Wandern und Gassi. Beim Yoga. Zuhause.

    Machen ne schöne Form, rutschen wenig bis gar nicht. Und blickdicht.


    Ein Modell (ist glaub ich gar nicht mehr drin im Shop) war scheiße ... die anderen top.

    Der Sport verlagert sich einfach mehr in die Hallen und ins "Private".

    Ich denke zahlenmäßig wird sicherlich nicht weniger Agi gemacht, es ist nur einfach anders verteilt und die klassischen Vereine können im Großen und Ganzen den Qualitätsanspruch vieler Starter einfach nicht mehr gerecht werden.

    (Boden, Geräte, Training, generelle Bedingungen ...).

    Wenn der Hund fit ist, würde ich, vollkommen egal ob da noch Giardien sind oder nicht, impfen!

    Die Impfung in diesem Zeitfenster ist eigentlich das allerwichtigste. Sonst ist euer Welpe im worst case vollkommen ungeschützt vor wirklich gefährlichen und tödlichen Viruserkrankungen (Parvovirose!).

    Bei SHP versteh ich es absolut.

    Aber würdest du das auch hinsichtlich TW empfehlen, nur damit man den Welpen mit in den Urlaub schleppen kann?

    Nein. Natürlich nicht.

    TW hat jetzt keine Prio ... aber wenn ich das richtig verstanden habe, geht sich das mit dem Urlaub dann ja eh nicht mehr aus?

    TW impfen + 3 Wochen warten ... dann passt es ja eh nicht mehr mit dem Urlaub, oder?

    Was ich sagen wollte ... SHP würde ich wenn möglich nicht auf die lange Bank schieben.

    Wenn der Hund fit ist, würde ich, vollkommen egal ob da noch Giardien sind oder nicht, impfen!

    Die Impfung in diesem Zeitfenster ist eigentlich das allerwichtigste. Sonst ist euer Welpe im worst case vollkommen ungeschützt vor wirklich gefährlichen und tödlichen Viruserkrankungen (Parvovirose!).

    Bonadea Wenn du das Kopfsteinpflaster raus nehmen willst und das wurde ordentlich verlegt, hast du eine Kiesschicht darunter (wahrscheinlich 40 bis 60 cm dick). Das rauszuholen ist eine sch… Arbeit und könnte evtl. (Je nachdem wie genau es euer Bauschuttrecycler nimmt) vielleicht auch teuer werden.

    Ich hab den Kies an einer ähnlichen Stelle drinnen gelassen und mir vor drei Jahren Pflanzen gesucht, die Trockenheit gut aushalten und insektenfreundlich sind. Wir haben sonst im Ort hier wenig kiesige Stellen, weswegen da Pflanzen wachsen, die sonst im näheren Umkreis nicht vorkommen.

    Oh, neee ... das habe ich vielleicht ungünstig formuliert. Ich möchte auf keinen Fall da jetzt alles aufreißen. Die Steine dürfen bleiben wo sie sind.

    Aber ich würde ganz gerne die Botanik etwas aufräumen xD Bin nur unsicher was bleiben darf, und was eben nicht.

    Und scheinbar scheint das ja alles ganz gut zu wachsen ... trotzdessen, dass die Fläche eigentlich versiegelt ist. Ich meine ... da stehen richtige Bäume ...