Rassemythen rund um den Phänotyp

  • Ich kenne es auch so, dass die Nasenlöcher weiter hinten liegen sollten, damit der Hund Luft bekommt, während er sich verbissen hat.

  • Man muss wohl auch unterscheiden zwischen den „Unterhaltungsformen“.

    Bei einer Bärenhatz sollte der Bär gar nicht sterben, es wurde aufgehört wenn dieser Erschöpft war.

    Bei einer Bullenhatz war der Tod nicht forciert, aber ok, weil man der Meinung war Bullenfleisch sei nur genießbar, wenn der Bulle gehetzt wurde (auch hier manchen sehr schlimme Schäden am Nutztier gar keinen Sinn, wenn das Tier danach gegessen wird).

    Lediglich bei der Pferdehatz war der Tod wohl einkalkuliert, weil Pferde vergleichsweise günstig waren.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bear-_und_Bullbaiting

    Bei der Beschreibung stelle ich mir aber auch eher einen Staff vor als eine moderne Bulldogge…


    Ach ja!!! Ich hab irgendwo auch mal gehört (haha, wieder keine Quelle), dass die so viel Haut brauchen, damit sie nicht so leicht verletzt werden können. Das schützt beim wegrollen oder sowas.

  • Ich hab gar kein Thema mit dieser Begruendung. Wenn man bedenkt WANN die 'erfunden' wurde. Frueher war es anders, auch bzgl. dem Wissen.

    Aber heute? Also bitte. Wer das heute noch als Grund fuer die eingedrueckte Gosch seines Hundes nimmt, der hat sie doch nicht mehr alle..

    Es gibt heute genug Hunderassen, die packen und festhalten sollen, nicht toeten. Keine hat so ne mini Gosch..

  • Gibt auch Hundetrainer, die glauben, dass merlefarbene Hunde schwieriger/dümmer sind, als solids.

    Das wird aber durch einigen "Dozenten" wie Dr. Ganßloser forciert.... Ich bin sehr froh, dass ich in Diskussionen dann einfach deinen Post verlinken/zeigen kann.

    Mein persönlicher Aufreger letzter Woche:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :kotz: :kotz: :kotz:

    60.000 Abonnenten auf YT und hat halt trotzdem einfach keine Ahnung.


    und sorry, ja, ist OT.

  • Ich hab noch einen zum Thema Übertypisierung.

    Peking Palasthunde (Pekinesen) sind deswegen lang und flach, weil sie in den Ärmeln der kaiserlichen Kleidung gelebt haben.

    Darum heißen besonders kleine Exemplare heute noch "Sleeves".

  • Verena hat nur die ersten 3 Minuten geschafft, bevor sie Schnappatmung bekommen hat und das Ding ausmachen musste xD

    Ich finde den so "lustig". Sagt in der Einführung, dass er von dem Thema ja keine Ahnung hat und labert weiter ... Finde den Fehler. =)

    (Übrigens wäre beim Thema Merle der Koolie als "Forschungsobjekt" wohl am spannensten. Die dürften diesbezüglich in meinen Augen die größte genetische Bandbreite haben unter den Rassen, die das haben und die Australier verpaaren ja völlig schmerzbefreit schon seit es die gibt Merle mit Merle. Dunkel genug müssen sie sein, das wissen die da unten, dann läuft's ...)

  • Verena hat nur die ersten 3 Minuten geschafft, bevor sie Schnappatmung bekommen hat und das Ding ausmachen musste xD

    Ich finde den so "lustig". Sagt in der Einführung, dass er von dem Thema ja keine Ahnung hat und labert weiter ... Finde den Fehler. =)

    Genau das hat Verena unermesslich getriggert, lol.


    Zitat

    (Übrigens wäre beim Thema Merle der Koolie als "Forschungsobjekt" wohl am spannensten. Die dürften diesbezüglich in meinen Augen die größte genetische Bandbreite haben unter den Rassen, die das haben und die Australier verpaaren ja völlig schmerzbefreit schon seit es die gibt Merle mit Merle. Dunkel genug müssen sie sein, das wissen die da unten, dann läuft's ...)

    Merle funktioniert ja in allen Rassen gleich.

    Ich denke der Koolie ist gut mit den Catahoulas zu vergleichen, die eben auch ein sehr hohes Vorkommen von Ma und Ma+ haben. Dadurch entstehen natürlich schnell Verpaarungen von phänotypischen solids, die dann phänotypisch "klassische Merles" produzieren.


    Ok, führt jetzt echt ins OT xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!