26.01. Heute hättest du mehr ... gebraucht.
Ich hatte alles.
27.01. Welche Kunstbewegung beschreibt dich heute am besten? (Surrealismus? Modernismus? Dadaismus?)
Ich finde die Frage immer noch genau so unsinnig wie letztes Jahr auch.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen26.01. Heute hättest du mehr ... gebraucht.
Ich hatte alles.
27.01. Welche Kunstbewegung beschreibt dich heute am besten? (Surrealismus? Modernismus? Dadaismus?)
Ich finde die Frage immer noch genau so unsinnig wie letztes Jahr auch.
25.01. Was macht dich aus?
Meine Art zu "sein".
Unverfälscht, einfach ich.
Heute hatte Pia den Mantel wieder an und da ich ja Klett dran gemacht habe, kann ich den Mantel etwas raffen. So ist er hinten nicht zu lang und sitzt prima. Pia läuft damit, als hätte sie gar keinen an
Sowas hatten wir noch nie. Wir haben zwar einen, mit dem sie auch noch läuft, aber längst nicht so locker, wie mit dem Equafleece. Ich bin echt so froh, dass mir der Mantel von einigen hier empfohlen wurde
Gio hatte seinen die Tage auch an. Auch er läuft damit ganz locker. Ich bin absolut zufrieden mit diesen Mänteln.
Das freut mich sehr.
Wenn man das Fleece in der Hand hat und in verschiedene Richtungen zieht, merkt man, wie schön elastisch es ist.
Deswegen war ich mir wirklich sicher, daß gerade Pia sich damit frei bewegen kann.
Und federleicht ist er auch noch.
Die Rollkragenjacke, die ich noch hier liegen habe, ist Größe 14".
Vom Kragenanfang bis Ende sind es 38cm.
Von Kragenende bis Ende sind es 31cm.
Die Seitentiefe beträgt an der tiefsten Stelle 17cm.
(eigentlich sollte zumindest die Länge Cookie perfekt passen, aber angezogen ist der zu klein)
Ich habe für Cookie jetzt noch einen leichten "Schlafanzug" (den T Shirt Anzug in Dusky Rose) und einen Jumper in Mulberry bestellt. (sie hat ja so gruselig verdrehte Vorderbeine und ich hoffe, ein wenig Wärme dort wird ihr guttun)
Wenn der T Shirt Anzug so ist, wie ich mir das vorstelle, bekommt die gesamte Gang einen verpasst, in der Hoffnung, dann (zumindest im Winter) etwas weniger Haare im Bett zu haben. (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt - ansonsten haben sie halt was "für niedlich"
)
Alles anzeigenHundundmehr Hier ist der Thread, wo die User alle Maßtabellen aller je produzierten Mäntel und Overalls aller Kontinente im Schlaf rezitieren können.... genau hier!!!!
Okay .... dann schau ich mal, vielleicht bekomme ich ja hier Hilfe.
Vorgeschichte - die ich hasilein heute erzählt habe, weshalb ich hier gelandet bin:
Der supereinfache Regenmantel meines ersten Hundes löst sich langsam in seine Bestandteile auf - darf er auch, nach 14 oder 15 Jahren.
Auf der Suche nach was Neuem bin ich im Internet tatsächlich auf einen interessanten Regenmantel gestoßen, der mich unglaublich fasziniert hat, weil er auch die Beine und einen guten Teil der Vorbrust bedeckte.
Gleich die größte Größe bestellt, direkt zwei Mal, zwei Tage später freudig das Paket entgegengenommen - und ne Stunde später waren die Dinger wieder bei der Post...
Von der Rückenlänge her ok, aber: Der Schnitt ist so katastrophal gewesen, dass ich meinen Hunden die Vorderbeine brechen müsste um sie in die dafür vorgesehenen Hosenbeine zu bekommen.
Fazit: Ich bin eine unerfahrene Niete beim Aussuchen passender Regenmäntel für meine Hunde.
Was ich für meine Hunde möchte: Robust, wasserdicht, von innen eine angenehmere Beschichtung als Plastik, muss aber nicht großartig wärmen.
Schön wäre, wenn so ein Kleidungsstück auch die Beine und die Vorbrust bedeckt, aber trotzdem die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
Ach ja - zuuuu viel sollte unterm Bauch nicht bedeckt werden, für meine Jungs muss Platz genug fürs Pinkeln bleiben.
Oder gibt es da tatsächlich unterschiedliche Passformen für Rüden und Hündinnen???
Das liest sich nach Rukka Hase.
Wolltet ihr dann den russischen Teil mitnehmen? Dass hatte ich damals auch erwogen aber Visum, Hundeein- und Ausreise, war mir dann doch alles zu kompliziert. So hab ich die russischen Teile einfach ausgelassen. Und in Finnland würde ich beim nächsten Mal auch mich nicht so strikt an der Küstenlinie halten, eher durch die Seen fahren. Den südlichen und südwestlichen Teil der Ostseeküste, bis kurz vor dem Polarkreis fand ich doch recht zersiedelt. Fast alle Wege zum Meer endeten an Ferienhäusern. Sehr viel Waldwirtschaft.
Ne, ohne. Mit Hund war mir die Planung inkl. Teilstecke Russland auch einfach zu unübersichtlich und umständlich.
Ich hoffe wir kommen irgendwann dazu die Reise nochmal in Angriff zu nehmen. Es wäre aber in der Tat einiges an Planung notwendig, eben weil große Streckenabschnitte so dünn besiedelt sind. Je nach Jahreszeit müssen wir ja mit Gas hauswirtschaften und das Chemie-WC will auch regelmässig ordnungsgemäss geleert werden. Wobei wir das WC eigentlich jetzt schon wie eine TrennToilette nutzen.
Spannend was Du schreibst
.
Wieviel Gas habt ihr denn an Bord? Wir haben zwei 5kg Flaschen an Bord) und verbrauchen bei 3 Wochen Camping mit wenig Heizung und 3x täglich Herd an zum Backen, Kochen und Kaffee/Tee machen vielleicht eine halbe Flasche? Vielleicht auch 3/4?
Truma und Herd sind 25 Jahre alt, vielleicht sind die extra sparsam konzipiert? (ich weiß es nicht)
Ist das im WoMo anders? Kleinere Flaschen? Oder nur 1x 5kg?
Was hast du denn für einen Napf? Ich hab hier schon gelesen, dass Hunde mit ich glaube Edelstahl wars Probleme gemacht haben.
Anfangs hatte ich tatsächlich einen Edelstahlnapf (kannte er auch aus dem Tierheim), mittlerweile nehm ich aber Porzellanschüsseln, hab auch schon nur Teller versucht weil ich eben auch dachte, dass es evtl. am Gefäß liegt. Aber das macht keinen Unterschied. Wasser trinkt er problemlos aus Edelstahlnapf und auch sonstigen Gefäßen
Was spricht dagegen, ihn wechselhaft zu füttern und das Futter mit euren Resten aufzuwerten?
Irgendwie antwortest du nie so richtig.
Das Petlando sitzt besser.
Beim AnnyX ist der Rückensteg zu lang, deswegen sitzt es schräg/schief.
Ein Mittelding wäre perfekt.
Lagurus : das Einzige in dem Futter, in dem sich noch andere Federviecher verstecken können ist das Geflügelproteinhydrolysat.
Alles andere scheint rein Huhn zu sein. Fleisch ist Muskelfleisch, der Rest sind dann Schlachtabfälle./ Nebenerzeugnisse.
Ich hab bei Hotspots die beste Erfahrung mit Calendula Urtinktur gemacht. Den Tipp bekam ich mal von Cattahum .
Man kann dem Loch dann förmlich beim Schließen zusehen.
Ganz wichtig ist wirklich, das Lecken oder Nässen durch den Speichel zu verhindern.
Deswegen habe ich Kragen in allen hier vorhandenen Hundegrößen im Haus.
Einfach nur was drüberziehen hilft in den wenigsten Fällen.
Mit Teebaumöl bin ich vorsichtig, da habe ich schon schlimme allergische Reaktionen gesehen. (bei Mensch und Tier)
Gute Heilung!
24.01. Wenn du eine eigene Firma gründen würdest, was für eine Firma wäre das?
Ich wiederhole mich, es bleibt dabei.
Alles anzeigen24.1. Wenn du eine eigene Firma gründen würdest, was für eine Firma wäre das?
Einen Markt der Herzlichkeit.
Sachen für den täglichen Bedarf zu fairen Preisen. Keinen Schund, kein Billigfleisch, nichts von Multikonzernen, dafür viel aus der Region.
Einkaufsbegleitung für Senioren und Bänke zum Sitzen, Ausruhen und Schwatzen.
Obst- und Gemüseverkostungen für Kinder inkl. einem Korb mit gratis Obst und Gemüse, aus dem Kinder und Bedürftige sich bedienen können (hab ich in DK gesehen, fand ich nachahmenswert)
In meinem Laden, den ich zusammen mit Freunden betreiben würde, wird niemand ausgeschlossen.
Es läuft kein Radio im Hintergrund, es gibt keine nervigen Durchsagen.
Es gibt unterschiedlich große Einkaufswagen, so daß sich jeder den Wagen nehmen kann, der zu ihm passt.
Es würde einen kleinen Marktplatz innerhalb des Geschäftes geben, wo Selbstgemachtes aus der Region verkauft wird. (Handarbeiten etc.)
Die Kassenzonen sind so angelegt, daß jeder in Ruhe einpacken kann. Es gibt genug Personal, was dann auch dabei hilft, wenn nötig.
Wer gerade nicht flüssig ist, kann anschreiben lassen. (auf dem Dorf kennt man sich)
Bezahlung nur in bar.
Faire Löhne für die Angestellten. (versteht sich hoffentlich von selbst)
Es gäbe Öffnungszeiten wie früher- wochentags von 7-17 Uhr, am Samstag bis 12 oder 14 Uhr.
Den Stress, rund um die Uhr zu buckeln und verfügbar zu sein, tue ich meinen Mitarbeitern und mir nicht an.
Es geht auch mit diesen Öffnungszeiten, das sehe ich anhand der Besuchszahlen der Supermärkte.
Draußen gibt es überdachte separierte Wartebereiche für Hunde. (auch in DK gesehen)
Es gibt mindestens einen Mitarbeiter auf dem Parkplatz, der schaut, daß bei Parkschäden keine Fahrerflucht begangen wird, der beim Einladen von schweren Sachen behilflich ist und ein Auge auf die wartenden Hunde hat.
Es gibt einen Unterstand für Fahrräder und Kinderwagen, für alles ist ausreichend Platz.