Nein, da muss man sich wirklich nicht schämen...
Wenn man an seine Grenzen stößt, dies körperlich und psychisch über einen längeren Zeitraum merkt und einfach nicht mehr kann, dann ist es manchmal besser, getrennte Wege zu gehen.
So manches Mal ist es einfach nur eine unglückliche Mensch-Hund Kombination- in einer anderen Konstellation klappt es dann deutlich besser.
Ich habe mich auch schon von Tieren (keinen Hunden) getrennt, denen ich nicht gerecht geworden bin oder wo es zwischen uns nicht passte. Ich habe deswegen nie ein schlechtes Gewissen gehabt, aber ich habe bis heute Kontakt zu den Besitzern und weiß, daß es meinen ehemaligen Schützlingen gutgeht. Denn sie in´s Ungewisse schicken, das hätte ich nicht über´s Herz gebracht.
Beiträge von Zucchini
-
-
-
Bis vor einem Jahr konnte ich meine Hunde mit zur Arbeit nehmen, die meisten Patienten haben sogar nach den Hunden gefragt und ihnen Naschis mitgebracht.
Aber jetzt im Einzelhandel geht es nicht. -
Wenn ich im Stall so vor mich hingerackert habe, habe ich mir auch mal mit der Forke in den Stiefel gestochen *hüstel*, ein Pferd ist raufgelatscht und nach einem Jahr stanken sie durch Mist und Ammoniak so sehr, daß ich sie einfach nicht mehr riechen mochte...
Bei einem Paar hatte ich ein Loch durch die Forke, bei einem anderen halt einen kleinen Riss durch das Eisen des Pferdes, aber die anderen waren bis auf das durchdringende Odeur intakt.Wenn du sie nur für den Hund nutzen willst, dann halten sie ewig.
Und- ganz im Ernst, für 40 € kann ich sie mir jedes Jahr leisten... Da habe ich dann irgendwie das Gefühl, was "Frisches" zu haben, keine Stiefel, wo man mich mit geschlossenen Augen am Geruch erkennt.
-
Meine RB zahlt für 2 Pferde, die sie nutzen kann wie sie möchte im Monat 50 €, dazu kauft sie sobald es alle ist, daß Medi für meinen Großen nach, was er kurweise bekommt.
Sie hat keinerlei Arbeit mehr (früher waren wir Selbstversorger, da hatten sie die Ponies umsonst), haben Halle, Platz und Rennbahn zur freien Verfügung. Sie (Mutter und Töchter) können reiten, fahren, an Tagesausflügen, Wanderritten und Turnieren/Seminaren teilnehmen, da wir uns sehr gut und lange kennen und vertrauen. -
Gerne doch:
Natürlich in Neongelb- weil greller fährt schneller.
Falls du noch etwas dazu wissen möchtest kannst du gerne fragen.
Ich habe meinen von Hülsmann, der hat ihn für meinen Knirps auf Maß gebaut (und auch auf meine Körperabmessungen) und ich bin total happy damit.
Ein andere Hersteller wäre noch Maier Sulkybau aus München. -
Ich kaufe mir einmal im Jahr Gummistiefel mit Neoprenschaft, da ich das gleiche Problem habe wie du.
Die passen auch an meine Bollerwaden und das Gute daran ist, daß sie schön dicht abschließen, ohne zu würgen und einzuschneiden und gleichzeitig noch gut wärmen.
Willst du ein paar Links dazu haben?
Ich nutze diese Stiefel seit Jahren im Hardcoreeinsatz (Stallarbeit) und bin davon begeistert, du kannst damit gut laufen, die Sohle ist angenehm dick (du merkst nicht jeden Stein), sie haben genug Grip für Matsch und Schnee und sie passen. -
Zuletzt angeschafft habe ich T- Pfosten und Litze für Paddocks bei Turnieren und Wanderritten, eine Schermaschine und einen Distanzsulky. Jetzt ist erst mal Ausgabenstopp.
-
Gestern eine neue Hundebox (hoffentlich dieses mal unzerstörbar) für´s Auto und Applaws Trocken- und Feuchtfutter- mal schauen, wie das ankommt.
Nette Fleecedecken habe ich auch gefunden, aber damit warte ich bis nächsten Monat. *hüstel* -
Ich würde mich mit der Behauptung nicht zufriedengeben, daß es halt schon immer so ist und war und sein wird.
Die meisten Pferde haben einfach nur die falschen Gurte oder die falschen Sättel, wo die Strupfe nicht zur Körperform passt.Da ich lange Strecken reite und fahre (Distanzen und Wanderritte) kann ich die raten, die Gurtlage oft und regelmäßig mit Essigwasser zu waschen, das härtet die Haut ab und macht sie immun gegen jede Art von Scheuern. Auperdem hält es Insekten ab.
Ich nehme bei meinen Ponies bevorzugt Neoprengurte, die ich einfach abspüle. Andere hingegen kommen mit Schnurengurten besser zurecht, die nächsten mit Mondgurten, die übernächsten mit Lammfell etc.Die Suche nach der passenden Kombination ist zeit- und geldaufwendig (darum sollte sich die Besi kümmern) aber man sollte sich nie damit abfinden, daß ein Tier verletzt wird. Und Scheuerstellen zeigen eben an, daß dort etwas nicht optimal ist.
Ich wünsche euch viel Erfolg!