Beiträge von Zucchini

    Das hab ich jetzt nicht verstanden. Ich meinte: Ich suche mir einen Hund aus der Umgebung, weil ich natürlich einige Male mit ihm Gassi gehen und ihn mit zu mir nehmen möchte, ehe ich mich entscheide - und da sind 100 km halt blöd.

    Guten Abend, damit meine ich, daß der Hund dort ein komplett anderes Verhalten zeigen kann, als später bei euch.

    Falls er dort mit mehreren Hunden zusammenlebt, kann es sein, daß er durch die anderen Hunde dort sehr gut mehrere Stunden alleine bleiben kann, da er sich in ihrer Gesellschaft sicher fühlt.

    Bei euch hingegen ist alleine dann wirklich alleine.


    Es kann auch sein, daß die Pflegestelle ihn bei sich bereits "eingenordet" hat - aber das, was bei ihr funktioniert, könnt ihr nicht auch bei euch erwarten.


    Ein erwachsener Hund, der mehrfach sein "Zuhause" wechselt, ist am Anfang immer ein bisschen "gedämpft".

    Man kann das durchaus mit "lieb" verwechseln. Daher kommt auch dieser unsinnige Spruch, daß Tierschutzhunde ja soooo dankbar sind... (sind sie nicht, müssen sie auch nicht)

    Und dann taut er peu a peu auf und zeigt sein wahres Ich, was bitte nicht negativ zu verstehen ist. Es ist ein Zeichen dafür, daß er "angekommen" ist und sich sicher fühlt.

    Allerdings kann das halt auch Schwierigkeiten mit sich bringen, wie zB Wachtrieb, Schutztrieb, Hütetrieb usw.

    Er kann (nicht muss!) anfangen, ein kleines Ressourcenschweinchen zu werden.


    Für mich ist es immer wieder wunderschön zu erleben, wie die Hunde bei uns aufblühen.

    Und es gibt tatsächlich nur eine einzige Regel, die alle direkt am ersten Tag lernen.

    "Familie wird nicht gefressen".

    Mehr erwarten wir nicht, alles andere ergibt sich.

    Ich wähle die Hunde aber generell so aus, daß es von der Warte her eher keine Probleme zu erwarten gibt.


    Deswegen erweitert euren Suchradius ruhig. Es ist dem Hund egal, ob ihr 3 oder 4 mal mit ihm Gassi geht - ihr seid Fremde für ihn. Er wird bei euch anders sein als dort.

    Die Pflegestelle wird ihn beschreiben, wie er sich dort zeigt, eine Glaskugel hat sie aber nicht.

    Hier im DF existiert sogar ein eigener Thread dafür.

    "kein Hund ist im Dänemark Urlaub sicher". (musst mal suchen)

    Da überschlugen sich die Horrormeldungen.

    Und es gibt hier immer wieder User, die den Thread zuerst erwischen und dann hier ganz vorsichtig nachfragen, ob wir keine Angst um unsere Hunde haben...

    Wir haben immer nur die EU Pässe mit.

    Unseren Hunden sieht man deutlich an, daß sie in DK auf keiner Liste stehen.

    Versicherungsnachweis brauchst du auch nicht.

    Wenn es dich beruhigt, fotografiere die Sachen ab - aber ich bin mir sehr, sehr sicher, daß du sie nicht brauchen wirst. :nicken:


    gibts da eigentlich viel Mücken?

    Ja und nein.

    Wie meine Vorredner schon schrieben, kommt es auf die Region an.

    An der Küste und in den Dünen ist es relativ windig, da ist mit wenig bis keinen Mücken zu rechnen.

    In Waldnähe und an stehenden Gewässern deutlich wahrscheinlicher.


    Generell helfen die deutschen Mückensprays auch in DK, die schwedischen Mücken hingegen klopfen sich die Schenkel vor Lachen, wenn man mit Autan und Co ankommt.



    Ich wünsche euch auf jeden Fall eine wunderschöne Zeit in Dänemark!

    Die Idee mit der Matratze finde ich genial. :applaus:


    Und wenn jemand möchte, kann er/sie da auch drauf schlafen. :sleep:


    Zudem ist die Auftrittfläche riesig und gefedert. Ich nehme das auf jeden Fall mit für den Fall, wenn...

    Ich habe das auch gedacht und vor Jahren ausprobiert. Die Hunde haben es vermieden, irgendwie auf der Matte zu landen.

    Bei einem Selbsttest bin ich dann heftig umgeknickt- das war vermutlich auch der Grund, warum die Hunde das nicht wollten.


    Wir haben eine Falttreppe, die man stufenweise anpassen kann.

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/…=ppx_pop_mob_b_asin_title


    Die Stufen sind mit Reißverschlüssen verbunden, damit ist man in der Höhe variabel.

    Im Wohnwagen nutzen die Hunde die Treppe mit 3 Stufen, hier zu Hause mit 2.

    Man hat Stauraum in den Stufen und wenn man die Treppe nicht braucht oder transportieren möchte (Ferienhaus etc.) kann man sie klein zusammenfalten.


    Ich (keine Elfe) klettere übrigens über diese Treppe ins Bett im Wohnwagen. Sie hält jetzt schon 2 Jahre. |) :pfeif:

    Zum Schutz deiner Frau würde ich dem Dobermann einen gut passenden Maulkorb anziehen.

    Außerdem dauerhaft eine kurze Leine am Hund, damit man ihn besser zu "fassen" bekommt.


    Es liest sich (Momentaufnahme) so, als wärst du eine Ressource des Hundes, der er verwaltet und verteidigt.

    Zu diesem Thema gab es hier schon so einige Threads. Vom Handy ist die Suchfunktion allerdings sehr umständlich zu bedienen, deswegen verlinke ich dir keine Threads.

    Unter dem Stichwort "Ressource" solltest du fündig werden.


    Alles Gute!

    Wenn der Hund keine Probleme mit der Schilddrüse und der Jodversorgung hat, würde ich diese Tabletten nicht geben.

    Genau mit solchen Dauergaben kann man die Schilddrüse "verwirren" bzw. kaputtmachen.


    Soooo wichtig wäre mir das Pigment nicht, daß ich das riskieren würde.

    Oh nein. Das ist ja Mist. Ich habe die Gabe mit meiner Tierärztin abgesprochen. Das ist alles wirklich verwirrend. 🤯 Ich will natürlich nicht, dass die Schilddrüse Schaden nimmt! 🫣

    flying-paws kann dazu vielleicht auch noch was sagen.

    Nellie bekommt Holunder-Tabletten für das Pigment. Da ist Holunder, Seealge und Brennnessel drin.

    Wenn der Hund keine Probleme mit der Schilddrüse und der Jodversorgung hat, würde ich diese Tabletten nicht geben.

    Genau mit solchen Dauergaben kann man die Schilddrüse "verwirren" bzw. kaputtmachen.


    Soooo wichtig wäre mir das Pigment nicht, daß ich das riskieren würde.