Dogs-with-Soul : auch hier noch mal herzlichen Glückwunsch zu eurem neuen Gefährt(en)!
Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt und viele wunderschöne und unvergessliche Momente damit!
Dogs-with-Soul : auch hier noch mal herzlichen Glückwunsch zu eurem neuen Gefährt(en)!
Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt und viele wunderschöne und unvergessliche Momente damit!
Billieshep : Ich antworte jetzt einfach mal auf den ersten Post.
Mir sind Welpen vom Züchter zu teuer, definitiv. Das werde ich nie bezahlen.
Unsere Hunde hier gab es immer geschenkt oder für kleines Geld aus dem Tierschutz.
Für uns muss es kein Rassehund sein, es muss nichts extra für uns "produziert" werden. Wir nehmen gerne die, die keiner mehr haben mag. Es muss einfach nur passen. Wir mögen unkomplizierte, anpassungsfähige, fröhliche kleine Hunde, die Freude an unseren Unternehmungen haben. Die finden wir immer wieder im spanischen Tierschutz.
Es gab einen VdH Hund in meinem Leben (ich bekam ihn "geschenkt", als seine Besitzer nicht mehr mit ihm klarkamen. Dieser Hund war (im Vergleich zu sämtlichen papierlosen Hunden, die nach ihm kamen) eine Dauerbaustelle - charakterlich schwierig und körperlich einfach kaputt. Er kostete damals (DM Zeiten) bereits einen vierstelligen Betrag. Hat mich das negativ geprägt? Gewiss.
Ich erinnere mich gerade an den TV Beitrag über die krankgezüchteten Hunde und Katzen - es gibt hier im DF einen Thread dazu. Die Besitzerin der Poms aus dem Bericht hatte für die beiden kranken Hunde aus dubiosen Quellen jeweils über 4000€ bezahlt, wenn ich das richtig verstanden habe. Sie ging davon aus, daß das, was viel kostet, auch automatisch gut ist.
Verurteile ich deswegen jemanden, der sich für viel Geld einen Rassehund kauft? Nein, jeder soll mit seinem Hund und seiner Entscheidung glücklich werden.
Es gibt überall schwarze Schafe und Volltreffer, sei es im Tierschutz, im VdH, in Dissidenzvereinen oder bei Hobbyzüchtern. Und ich wünsche jedem, der einen Hund sucht, einen Volltreffer.
Ah, das hab ich ganz überlesen
Nein, hast du nicht. Woher sollst du denn wissen, welcher Hund das ist?
Hattet ihr einen Gast?
Jaaa, die kleine Maus wohnt ab und zu bei uns.
ich mache den Menschen ein Kompliment und sage ihnen, dass ihr Hund ein wundervoller Kamerad ist und daß es eine Freude ist, so etwas zu sehen.
Niemand, wirklich niemand, hat je negativ darauf reagiert oder mich auf meine emotionalen Defizite angesprochen. Im Gegenteil. Einen dieser Hunde sitte ich jetzt sogar.
Sie ist dieser Hund.
8PfotenChaos : ich würde ihr ein Geschirr über den Mantel ziehen oder ein anderes kaufen, was besser darunter passt.
Das Geschirr, was sie jetzt darunter trägt, ist ihr a) zu klein und b) nicht für den Geschirrschlitz geeignet. Der steht ja so auf ganzer Länge offen - das sollte so nicht sein.
Ich hab auch einen Chi hier, am besten passen ihr die Mäntel von Rukka, NonStop und die Pullis von Equafleece. (auch die Geschirre von NonStop passen wie angegossen)
Ich hoffe, du nimmst mir meine Hinweise nicht übel.
Ich schicke allen, die gerade Sorgen und Kummer haben, viele gute Wünsche. Auf daß sich alles lösen lässt und ihr wieder aufatmen könnt.
Zwiebelprinzip funktioniert hier nicht. Irgendwo schaut immer ein Stück Pulliver unter dem Regenmantel raus, das sich dann mit Wasser vollsaugt.
Für diese Fälle kann ich Equafleece empfehlen. Saugt sich nicht voll und ist gut wasserfest.
In Kombination mit "Fjord" oder "Hase" funktioniert das System hier sehr gut.
PiaundGio : hier ist es ähnlich... Toffi frisst plötzlich wie eine Raupe. So ziemlich alles, was man ihr hinstellt. Fast wie früher.
Ich freue mich darüber.
Wir haben gestern wieder "Urlaub" gespielt.
Wir haben gestern kurz Urlaub gespielt, weil Cookie sich dabei immer so niedlich freut. Sie ist dann immer die Erste auf der Sitzgruppe. (ganz links)
Beim gestrigen Wetter - Orkanböen und Regen ohne Ende - war ich wirklich froh, daß wir die Saison letztes Wochenende beendet haben. Bei dem Wetter wäre Fahren mit einem Gespann gefährlich.
Nun wird der Wohnwagen so peu a peu ausgeräumt, aufgebockt und winterfest gemacht und dann starten wir im nächsten Frühjahr wieder.
Ist das nicht eine Rasse, die einen sehr, sehr kleinen Genpool hat?
Ja.
Ich würde sie genau deswegen auch nie empfehlen. Es gibt zwar ein Rettungsprogramm, um die Autoummunerkrankungen, die durch genetische Verarmung immer häufiger werden, zurückzudrängen, aber da hängen 2 von 3 Vereinen drin, die sich nicht unbedingt einig sind.
Ein Verein setzt dabei auf den Dansky zur Einkreuzung, einer auf alle Mixe, die phänotypisch sind und der Hauptverband hält an der Reinzucht fest.