Kommandos - aber mal anders
-
-
Bei Falco gibts das ganz normale langweilige Sitz. Bei Platz habe ich um Verwechslungen zu vermeiden die Worte „Leg dich“ aufgebaut. Funktioniert gut. Aus und nein kannte er schon, das wurde um einen erhobenen Zeigefinger mit den Worten „oh weh!“ erweitert.
Ansonsten kennt er noch „Rum“ wenn ich möchte dass er seitlich liegt. Da deute ich in die Richtung in der er liegen soll.
Ansonsten kennt er noch „Öhrchen, Öhrchen, Leckerli“ was wir bei einer sehr schmerzhaften Ohrenentzündung aufgebaut haben.
Und dann kennt er noch „Bruuuuh!“ wenn ich möchte dass er mit mir jault und erzählt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Anfeuern beim Rückruf ist "Yallah!"
Hier ist Yallah sowas wie "auf, los, Lauf nach vorne" beim alten HSH.
Micosz hat sich auf den Namen des ehemaligen Oberbürgermeisters geschüttelt (wir möchten den nicht...) und auf "Schnauze" gebellt.
Djuna wollte nie sitzen oder liegen. Deshalb hab es "Sitz" und "Platz" für eine Schwebevariante und "richtig Sitz/richtig Platz" für die Bodenvollkontaktvariante.
Ansonsten haben wir keine besonderen Kommandos. Außer vll "Abflug" für "geh woanders hin". Und "hoppa in" für irgendwo reingehen und "hoppa out" für irgendwo rausgehen. Wahrscheinlich würden sie es aber auch nur mit hoppa oder in/Out machen.
-
Micosz hat sich auf den Namen des ehemaligen Oberbürgermeisters geschüttelt
Das gefällt mir! Schütteln auf Kommando wollte ich eh aufbauen, ich geh mal in mich und wähle einen Politiker
-
"Etzala" für den Freilauf.
"Ahoi" der Superrückruf, sehr selten angewandt.
-
Wir haben "Ihbäh!" als Abbruchkommando für schnüffeln und Pipilecken.
"Tauschen" als Aus, wobei er "Aus" mittlerweile auch kennt.
"Huuuunde" ist mein Abrufkommando für beide auf einmal.
Im Sport habe ich einige spezifische Kommandos, glaube aber das würde den Rahmen sprengen, wenn man überlegt dass ich alleine fürs Sitz im Sport 3 verschiedene Kommandos habe -
-
Anfeuern beim Rückruf ist "Yallah!"
Bei uns auch, "Yallah, yallah, yallah!". Manchmal greife ich aufs Italienische zurück und rufe "Dai, dai, dai".
Ruft sich beides super.
Hihi, wenn man so bei den Running-Contacts-Leuten nachfragt, lernt man, was "schnell" in vielen Sprachen heißt. Zusätzlich zu obigem wird gern noch (russisch): "dawai, dawai" verwendet. Auch "dobschäää" mit ganz weichem -sch-, eher wie am Ende von "Garage" finde ich als Lobwort superschön (glaub Polnisch? für gut, schön)."JALL" ist ein ganz krudes Ding bei uns, worauf Dee aber super hört. Es hat sich aus "hiiii--(j)aaal--laaang" ergeben (hijjja-lang, hierlang), wenn sie einfach, weil sie gern vorläuft, in die falsche Richtung gelaufen ist. Das heißt nur "orientier dich an mir und schlag die andere Richtung ein" und führt zu einem wild an einem vorbei fetzenden Bordercollie, jaaa, doch, sehr eindrucksvoll, "mensch, der hört aber gut, dass der so schnell kommt" (nur nicht wirklich zu mir, aber das muss ja keiner wissen).
-s-
-
Abbruch bei Hund, Katze und Pony ist "Seg emal, schliifts?!" oder "aber sicher nöd!". Pony und Katzen hören ausserdem auf "Madame!"
"Hömma, hackt's?!"
"Freundchen!"
Nutze ich auch beides.
Und wenn die Luft brennt: Kollege Schmalfuß!
Hab ich von einer Bekannten übernommen.
-
Dass wäre bei uns „Frolleeein“ für Lilly und „Madame!“ für Ronja.
-
Hier gibts „ich sehe alles“ für wag es nicht
und „leine“ ist meine Ankündigung für ab oder anleinen
-
Ich verwende tatsächlich "Down" weil ich bei "Platz" immer den Imperativ im Kopf habe und denke der Hund müsste gleich explodieren
Ansonsten bin ich hier ja richtig mit meinem "lieb sein!" für "benimm dich, niemand wird verprügelt".
Ich wollte mir ursprünglich "Fuß" noch aufheben für ne gescheite Fußarbeit und hab daher für die andere Seite "rechts" genommen.
Hab nie eine gescheite Fußarbeit aufgebaut und latsche jetzt immer mit "rechts!" an Leuten vorbei.
Ich hoffe ich sehe linksgrünversifft genug aus um nicht als Nazi zu gelten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!