Kommandos - aber mal anders
-
-
Freigabe in den Freilauf hat sich hier als 'ab die Post' eingeschlichen
Sitz heißt daheim im Alltag 'Popo runter'.
Der Rest ist eigentlich normal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser früherer Hund hat auf das Kommando "Du bist ein schrecklicher Hund" wild geknurrz und gebellt.
Ganz wichtig war aber, dass man dabei gesprochen hat wie Marcel Reich-Ranicki.
Also eher: "Du bithd ein schrrrrecklicherrrr Hunt"
Wer nicht mehr weiß, wie der Herr klang, darf ihn sich hier anhören.
[Externes Medium: https://youtu.be/4JWn_otaaOE] -
Nah bei mir laufen heißt hier Seite. Heißt für die Kleinen links von mir und den Großen rechts von mir.
-
Ich verwende tatsächlich "Down" weil ich bei "Platz" immer den Imperativ im Kopf habe und denke der Hund müsste gleich explodieren
Ansonsten bin ich hier ja richtig mit meinem "lieb sein!" für "benimm dich, niemand wird verprügelt".
Ich wollte mir ursprünglich "Fuß" noch aufheben für ne gescheite Fußarbeit und hab daher für die andere Seite "rechts" genommen.
Hab nie eine gescheite Fußarbeit aufgebaut und latsche jetzt immer mit "rechts!" an Leuten vorbei.
Ich hoffe ich sehe linksgrünversifft genug aus um nicht als Nazi zu gelten.
Nazis würden ihre Hunde immer!!! Links führen Wegen Bewaffnung und Begrüßung
Wer rechts führt ist "links" genug...oder Linkshänder und in Gefahr
-
Bei uns ist "Pfannkuchen" platt auf die Seite liegen und irgendwann hatte ich mal angefangen ihm Rolle auf das Kommando "Burrito" beizubringen.
Ja, wir sind essensfixiert!
Edit: Ach und "Servus" ist Pfotegeben :) -
-
Mir ist doch noch eins eingefallen: "Alien" ist das Signal für auf den Hinterläufen stehen
-
Wenn die Hunde was machen, was sie nicht sollen/dürfen, gibt's für die Mädels ein "Frollein ...", für Dino ein "Mein lieber Freund ..." und für alle drei ein "Ich seh dich". Hin und wieder auch ein "Samma?!", wenn einer grad Mist angestellt hat, ich aber zu spät mit einem "Ich seh dich" bin
Das "Samma?!" ist bei uns kein Kommando in dem Sinne, sondern eher ein "Eh, das fand ich jetzt nicht gut".
"Parken" bedeutet für Dino "lauf von hinten zwischen meine Beine und setz dich genau da hin". Hat sich als Blödelei so ergeben.
Männchen machen ist bei uns mit "Bitte" und mit "Was sagt/macht man da?" besetzt. Hat sich so ergeben, weil mir in der Kindheit auch immer gesagt wurde "Wie sagt man da?", wenn ich etwas wollte und die Höflichkeitsfloskeln vergessen habe. Also muss der Hund jetzt auch darunter "leiden" - er machts aber gern, "Bitte" ist u. A. sein Lieblingskommando.
Dann haben wir noch ganz stumpf "Hoppi". Heißt einfach "spring über ein Hindernis, auf etwas drauf oder ins Auto". Bei Masha isses das Signal für "kletter mit dem Oberkörper ins Auto, ich heb deinen dicken Hintern hinterher".
Wenn ich mit den Hunden unterwegs bin und am Straßenrand fremde Autos stehen, wollen Masha und Dino schon gerne mal an den Autos schnüffeln. Da gibt's dann "Nicht dein Auto" als Zeichen dafür, dass da jetzt nicht dran geschnüffelt wird. Dino kriegt das öfter zu hören, ich will nicht, dass er mit dem Maulkorb evtl den Lack zerkratzt.
Oh, und wenn ich morgens zu früh von Masha geweckt werde, weil die sich halt elegant wie ein Pottwal durchs Haus bewegt und dabei trampelt wie ne Horde Elefanten, gibt's ein verschlafen-genervtes "OMAAAA, leg dich hin!"
Das kann sich auch gern mal zu "Oma, jetzt leg dich verdammt nochmal hin und lass mich schlafen" steigern ...
Wirklich kreative Kommandos haben wir nicht. Vieles ergibt sich aus meiner Alltagssprache, ich glaub das einzig speziellere Kommando ist "Kehr um" (gerne auch "Keeeeeehr um!", um ihn anzufeuern). Das ist verknüpft mit einer kurbelnden Handbewegung - damit Dino den Turbo reinhaut und sich auch von besonderen Reizen abrufen lässt. Unser Superrückruf sozusagen. Den feiert er richtig, weil ich Party feier, er rennen darf und dann auch noch dem geworfenen Leckerli hinterherflitzen darf.
-
Hier ist das Kommando zum Stöbern „Accio“
Für auf die Seite legen „mach gemütlich“
Und bei Layla hat sich für rechts von mir laufen bzw. am rechten Wegesrand laufen das Kommando „rüber“ eingebürgert. Das bringt andere Leute schnell in Panik, wenn wir an der Straße laufen und ich „rüber“ sage bei vollem Verkehr, damit der Hund an dem rechten Rand weg von der Straße läuft.
-
Bei uns gibt es "Mitte" für ein "sich von hinten her zwischen meine Beine stellen" (Hundekopf vorne) und ein "ettiM" für ein "sich von vorne zwischen meine Beine stellen" (Hundekopf hinten)
-
Da fällt mir ein, ich kannte als Kind einen Pudel, der auf "das isch vom Migros" sofort aufhörte zu essen. "Isch vom Coop" war dann das Freigabe-Kommando.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!