Nee das ist nicht so meins.
Das Futter sollte glutenfrei sein.
Verstehe ich. Fällt hier doppelt raus, wegen Gluten und Huhn.
Sind bestimmt so standardgroß oder? Also so 0,5-1cm?
Ja, 0,5 cm kommt gut hin.
Du bist in Begriff, DogForum.de das große rasseunabhängige Hundeforum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNee das ist nicht so meins.
Das Futter sollte glutenfrei sein.
Verstehe ich. Fällt hier doppelt raus, wegen Gluten und Huhn.
Sind bestimmt so standardgroß oder? Also so 0,5-1cm?
Ja, 0,5 cm kommt gut hin.
Das Poultry ist mir für meine zwei definitiv zu groß. also sie fressen das schon, aber müssen halt wirklich kauen kauen kauen... Das Beef ginge noch, aber auch das finde ich eigentlich schon zu groß. Mastercraft ist für mich absolut gut so (kleiner geht hier natürlich immer).
Fazit: Die zwei GFs werden nicht nachgekauft, egal ob es vertragen wird oder nicht.
Hast du schon mal GF Lamb getestet? Da bin ich echt happy mit der Größe. Habe ja einmal 15 kg Hund und einmal 2 kg. Also soll es die Große nicht gleich durch die Nase atmen (was zum Beispiel beim Mera mini der Fall wäre ), und die Kleine entspannt kauen können. Ich finde da das Mittelmaß wirklich perfekt.
Croc wäre ansonsten noch in der gleichen Größe, falls sie Geflügel lieber fressen.
Wir sind jetzt seit bald 3 Jahren super zufrieden mit Belcando (Lamm). Davor 5 Jahre mit Platinum, bis zur Änderung der Inhaltsstoffe...
Abwechseln geht hier ja leider nicht, weil das Kleinteil so viele Unverträglichkeiten hat. Dafür darf die Große halt immer wieder Nassfutter, Hüttenkäse, Thunfisch mit ins Trockenfutter haben.
So, zweite Gabe Nexgard diese Saison. Die erste Anfang April, die zweite vor ein paar Tagen.
Eine einzige krabbelnde Zecke bisher an den Hunden entdeckt, keine angedockten.
Verträglichkeit weiter top, kein Durchfall, keine anderen Symptome.
Hier könnte ich mir Urlaub ohne Hund auch schwer vorstellen, ich hab eh nicht so viel Freizeit am Stück, da will ich die doch bitte auch mit meinen Hunden verbringen - Dafür hab ich sie ja auch schließlich.
Schau, das ist bei mir wieder genau andersrum. Ich arbeite zwar auch Vollzeit, aber die ganze Zeit davor, danach, an den Wochenenden, die gehört ja schon fast ausschließlich meinen Hunden. Also freue ich mich, wenn ich im Urlaub mal wirklich Zeit für MICH ganz alleine haben kann.
Empfindet ihr den Hund wirklich als so einengend? Oder haben wir einfach ein super entspanntes Exemplar bekommen?
Ja. Was einfach wie gesagt daran liegt, dass ich zum einen keine tiefenentspannte Hunde erwischt habe (und beide noch völlig verschiedene Bedürfnisse haben) und zum anderen, weil meine Wünsche/Dinge die ich vorhabe im Urlaub nicht kompatibel sind mit den Hunden. Mein normaler Alltag ist schon 99% auf sie abgestimmt und dann nehme ich mir raus, mich in meinem Urlaub um mich zu kümmern und Sachen zu unternehmen, die mit Hund nicht gehen.
Mal als Beispiel, was jetzt schon auf der Kroatien Liste steht:
- Lange Badetage am Meer, ergo heiß und nix für die Hunde (und ja ich genieße es, auch mal NICHT am Hundestrand mit 30 Hunden, die meine Sachen markieren, zu liegen)
- Tagesausflug an die Plitvicer Seen, meistens recht überfüllt, enge Wege, hat der Hund nichts von
- Schnorcheln gehen
- Wander-/Tagesritt, meine 2kg Hündin packt es gar nicht, am Pferd mitzuhalten
- Bootsfahrt nach Venedig, meine Hunde hassen Bootsfahrten
- Marktbesuche, da müsste ich das Mini ständig auf dem Arm tragen, weil massig Füße
Und auch nicht ganz unwichtig, meine Hunde sind nicht die entspanntesten Mitfahrer. Autofahrten in andere Länder sind anstrengend für sie. Wir fahren im Alltag nur Kurzstrecke und ansonsten viel Fahrrad, oder sind zu Fuß unterwegs. Deswegen, Hundeurlaub generell in Deutschland und dann aber rein zum wandern, durch die Dörfer schlendern, in Restaurants gehen und zusammen abhängen.
Ich mag deswegen auch manchmal gerne ohne sie in Urlaub fahren: morgens ausschlafen und rumgammeln, nicht immer nach 4 oder 5 Stunden schon auf die Uhr schauen, ob der Hund wieder muss. Ob er genug Schlaf bekommt und Ruhe usw. Sondern in aller Ruhe nur seinem eigenen Lebensrhythmus folgen.
Aber ich bin eh anscheinend eine Rabenmutter, denn ich hab auch ganz gerne meine Kinder in den Sommerferien alleine in den Urlaub geschickt, ohne mich.
Das sind genau die Beispiele, die ich im Kopf hatte, als ich von 'frei sein' geschrieben habe.
Schön erläutert.
Joa geht mir auch so, mit der Frage.
Ich habe einmal einen recht reizoffenen Hund, der viel Management und Anleitung zum 'entspannt durch die Gegend schlendern' braucht.
Die gewöhnlichen Dinge im Alltag macht sie tiefenentspannt mit und ist auch mit Menschen, Hunden, anderem Getier kein Problem. Aber alles 'neue', auch neue Umgebungen, da schießt sie sich gern ab, muss ich immer den Daumen drauf haben.
Meine zweite Hündin ist recht ängstlich mit Menschen, Hunden etc., hat dafür aber wieder weniger Probleme mit Ruhe finden in fremder Umgebung.
Und dann kommt oben drauf, dass beide Hunde absolut nicht in fremder Umgebung allein bleiben. Damit haben sie eh ein Thema, das war Zuhause schon ein langer Prozess.
Heißt, immer mitschleppen im Urlaub.
Urlaub mit Hund sieht hier also so aus...
- Wandern
- Wandern
- Wandern....
- Mitnehmen in Restaurants, oder aber im Auto lassen (je nach Wetter)
- Im Auto lassen bei anderen Aktivitäten (Läden besuchen..)
- Im Urlaubsdomizil zusammen abhängen
Die letzten beiden Jahre waren das Urlaube in DE, bayrischer Wald + Schwarzwald.
Nächstes Jahr geht es für uns 10 Tage nach Kroatien ohne die Hunde und ich freu mich wie ein Schnitzel.
Ja, ich gehe super gerne auch mal ohne die Hunde in den Urlaub. Sie verbringen ihre Zeit sowieso immer den halben Tag bei meinen Eltern und bleiben dort dann auch, wenn wir länger weg sind. Und trotzdem war mein letzter hundefreier Urlaub 2018. Ich mag es, auch mal ohne Verantwortung für ein anderes Lebewesen 'frei' zu sein, nur nach mir schauen können, einfach in meinem Urlaub tun und lassen, auf was ich gerade Lust habe.
Und weil darunter niemand leidet, ist das auch absolut okay so.
Man muss aber auf jeden Fall dazu sagen, dass meine Hunde absolute Landeier sind. Ich gehe selber kaum shoppen oder anderweitig in die Stadt, also was ich im Urlaub so vorhabe, hat mit unserem Alltagsleben nichts zu tun. Bei einer Stunde Restaurant- oder Eisdielenbesuch ist es für sie stressfreier, wenn sie Zuhause bleiben. Heißt, sie sind das auch nicht wirklich gewohnt und deshalb ungeeignet für meine Vorstellung von Urlaub. Zumindest ab und an.
Alles anzeigenWir haben es mal genau in einer Excel Liste zusammengetragen und sind aktuell mit Weißem Schäferhund, Hündin, (ohne Krankheiten und regelmäßige Medikamente), bei 100 EUR monatlichen Kosten. Wir haben alles über die letzten fünf Jahre dokumentiert und alle TA Besuche inklusive Kastration auf die monatlichen Kosten umgelegt. Unser Futter ist hochwertig daran sparen wir auf keinen Fall.
Wen es interessiert, hier sind unsere persönlichen "Spartipps"
1.) Wir bestellen unser Futter in großen Mengen (TroFu und NaFu gemischt), Riesen Ladung Kauartikel
2.) Für Zubehör und Spielzeug kommt bei uns kaum Kosten auf, denn das waren meist einmalige Anschaffungen und Spielzeug gibt es nicht einfach so zur freien Verfügung. Zum Kauen und Beißen sind Kauleckerlis da oder befüllte Kongs und zum Zerrupfen gibts ab und an Verpackungspappe mit Leckerlibonbons drin.
3.) Wir sparen außerdem sehr viel Geld, in dem wir nach Möglichkeit nur gebraucht auf ebay Kleinanzeigen kaufen. Selbst bei neuwertigen Sachen spart man dort manchmal die Hälfte vom Neupreis ein! Unser großes Hundebett hat neu Mal 120 EUR gekostet und wir haben es für schlappe 45 EUR abgestaubt. Die Umwelt bedankt sich auch dafür
Manchmal kriegt man halt nicht immer sofort das, was man sucht, aber man kann ja Suchfilter einstellen, wenn es nicht dringend ist.
Genau so läuft es hier auch.
Aktuelle Kosten, nochmal geändert da Dauermedikation.
Mischling 15 kg, 10 Jahre -> Apoquel (6/12 Monate), Caniphedrin dauerhaft
Biewer Terrier, 7 Jahre, keine Medikamente
Kosten Medikamente monatlich: 21 Euro
Kosten Futter gesamt monatlich (Belcando finest Lamb Trocken, Nass divers): 50 Euro
Kosten Spielzeug: 5 Euro, wenn Frauchen wieder den einzigen Ball, den wir haben, in den Baum wirft
Kosten Kauzeug: 10 Euro
Kosten Leckerli: 10 Euro
Steuer: 9,50 €
Versicherung: weiß ich nicht, läuft noch auf meine Eltern vom vorigen Hund
Also round about auch 100 Euro im Monat.
Vielleicht eine Hirschlausfliege, die schon ihre Flügel abgeworfen hat
Verdammt, genauso sah es aus!
Was mache ich jetzt in der Situation?
Absuchen und rausholen.
Sonst nichts weiter. Kann immer mal passieren, dass sich solches Getier im Hundefell nieder lässt...
Viel Glück für die Geburt!