Ich hoffe es geht deiner Hündin bald besser. Es wäre schön wenn du weiterhin berichten würdest.
Dem schließe ich mich an!
Ich hoffe es geht deiner Hündin bald besser. Es wäre schön wenn du weiterhin berichten würdest.
Dem schließe ich mich an!
T4 Im unteren Referenzbereich ist für die meisten Hunde nicht ausreichend. Bei einem alten Hund muss der natürlich nicht am oberen Ende liegen aber ich denke das ist sehr ausbaufähig bei euch. T3 wäre wichtig weil der fürs verhalten zuständig ist. Kann auch sein das er nicht mitzieht und das Verhalten deshalb nicht besser wird.
Danke dir, das hilft mir schon super weiter!!
Das ist ja total in Ordnung, werde mich mal erkundigen.
Natürlich nicht, nein. Da bin ich ehrlich. Hat aber auch keiner der beiden Tierarztpraxen in Erwägung gezogen.
Lese jetzt fleißig hier mit und spreche das beim nächsten Termin mal an.
Ich würde in der TA Praxis anrufen und drum bitten das sie dir mal alle Werte per Mail zukommen lassen. Wir ja in Bezug auf die Schilddrüse dann nicht so viel sein aber vielleicht kann man dir schon mal einen Tip geben. Anfälle können ebenfalls von der Schilddrüse kommen. Ich würde da also gar nicht so viel Zeit verstreichen lassen.
Wenn du dich an Frau Boden oder Frau Wergowski wendest brauchst du auf jeden Fall ein vollständiges Profil. Das wäre bei laboklin die Nr. 2086. Wenn der TA nicht mit Laboklin arbeitet und auch nicht gewillt ist das für dich zu machen solltest du beim anderen Labor dann auf jeden Fall T4, fT4, T3, fT3, TSH und TG Antikörper bestimmen lassen.
Vielen Dank!
Ich denke auf direkten Wunsch wird mir mein jetziger Haustierarzt auch alle Werte nehmen.
Beim Anfall waren wir uns beide einig, dass der von der Schilddrüse kam, weil sehr naheliegend. T4 ist jedenfalls wieder im Normalbereich, wenn auch an der unteren Grenze. Und seither hatte sie auch keinen weiteren Anfall mehr (der war heute auf den Tag genau vor 8 Wochen). Ich möchte das aber natürlich nicht mehr auf die leichte Schulter nehmen, denn wenn trotz T4 in Referenz die Angstproblematik weiter voranschreitet, sind wir wahrscheinlich auch vor weiteren Anfällen nicht sicher. Mir ist das ja selber zu 'wenig' Diagnostik, ich wollte mich nur erstmal informieren, bevor ich meinen Tierarzt wieder belästige.
inde ich tatsächlich völlig gesponnen. Habe bei Frau Boden (sehr ausführliche Beratung mit Fragebogen vorab usw) und bei Frau Wergowski um die 130-140 Euro bezahlt.
Das ist ja total in Ordnung, werde mich mal erkundigen.
Kann sein, dass die Dosis nicht reicht. Habt ihr ein großes Profil machen lassen? Oder wieviel Werte waren es? In dem Fall wäre auch T3 wichtig.
Natürlich nicht, nein. Da bin ich ehrlich. Hat aber auch keiner der beiden Tierarztpraxen in Erwägung gezogen.
Lese jetzt fleißig hier mit und spreche das beim nächsten Termin mal an.
Was wiegt sie denn? Weißt du noch wie die Werte zu Beginn und dann bei der Kontrolle waren?
15 kg genau. Hab wirklich keine Ahnung von den Werten, die hab ich nie live gesehen.
Habe ich nur ehrlich gesagt bisher nicht für nötig gehalten, weil 'nur' Schilddrüse und die Spezialistin wirklich heftig viel Geld kostet. Maja hat mich das letzte Jahr vor ihrem Tod meiner Ersparnisse entledigt...
Bei wem bist du denn da? Ich hab da jetzt weder bei Frau Wergowski noch bei Frau Boden ein Vermögen gelassen. Weiß aber das es eine gibt die schon pauschal für die Erstberatung 500 Aufwärts nimmt.
Bei Frau Dr. Stengel (Zweitmeinung Tierarzt), da es bei Maja ja um das Cushing ging. Schilddrüse ist auch ihr Gebiet.
Für die Auswertung der Labore vom Haustierarzt und die Erstberatung waren knapp 400 fällig.
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo Mirjam!
Cushing ist leider wirklich eine komplexe Erkrankung und die meisten Haustierärzte kennen sich einfach nicht entsprechend damit aus.
Bei dem vielen hin und her zwischen den Medikamenten und den Dosierungen scheint nach dem, was ich bis heute über die Krankheit lernen und erfahren durfte, einiges nicht ganz richtig gelaufen zu sein. Das wirft den Hund sehr schnell wieder meilenweit zurück auf dem Weg zur richtigen Einstellung.
Auch diagnostiziert man Cushing niemals nur anhand des Urin-Cortisolwerts, mindestens sollte ein ACTH-Test oder am besten ein LDDS-Test gemacht werden (ohne vorige Medikamentengabe). Zur Kontrolle während der Einstellungsphase kann nach neustem Stand der Präpill-Test genutzt werden, oder man stellt rein nach den klinischen Symptomen ein.
Die maximale Dosis Trilostan beträgt 10 mg/kg Körpergewicht. Und selbst da gibt es Hunde, die mehr benötigen. Meine Biewer Hündin hat 2,2 kg gewogen und zum Schluss 2x täglich 10 mg Trilotab erhalten, ihre maximale Dosis wären 22 mg alle 12 Stunden gewesen. Kleine Hunde brauchen oft eine höhere Dosierung, als größere Hunde. Eine Gabe alle 12 Stunden ist sinnvoll, da sich der Wirkstoff nach 12 Stunden abbaut.
Ich würde dir sehr dringend raten, mit Max zu einem Spezialisten (Endokrinologen) zu gehen. Wenn ihr keinen in der direkten Nähe in einer Klinik habt, wende dich an Frau Dr. Stengel, sie ist absolute Spezialistin auf ihrem Gebiet und arbeitet über Telefon / Berichte Hand in Hand mit deinem Haustierarzt.
Max muss wirklich dringend und zügig richtig eingestellt werden, sonst lauft ihr Gefahr, dass alle möglichen Begleiterkrankungen zusätzlich obendrauf kommen und euch alles doppelt erschweren (Bauchspeicheldrüsenentzündungen, Harnkristalle, Blasenentzündungen, Diabetes...).
Ich drücke euch die Daumen und berichte doch gerne, wie es weiter geht.
Meine Maja war übrigens auch 9, als die Krankheit diagnostiziert wurde.
Ausgangsgewicht 2,9 kg, am Ende 2,2 kg.
Ich glaube, das hat nicht ganz funktioniert mit zitieren und antworten MirjamP
Bei Tidou ist die Haut auch etwas dunkler geworden, ist aber sicherlich vom Cushing
Ja, das ist bei Maja auch so gewesen. Cushing hate ich NATÜRLICH bei Nicki schon ausschließen lassen.
Schiessstand
Das ist unser Horrorgeräusch
Es ist eine Mischung aus Zischen und Klacken, aber nicht laut, weil schallgedämmt. Direkt neben dem Schießstand ist unsere Kneippanlage, da waren wir jeden Sommer über Stunden zum baden, Leckerlisuche usw. Seit zwei Jahren meide ich es, dort lang zu laufen, aber je nach Wind hört man das Geräusch bis 2km auf die Felder drumherum. Manchmal nehme ich die gar nicht wahr, Nicki aber schon. Dann ist sie sofort im Fluchtmodus. Zeitweise ist nur der direkte Umkreis des Schießstands 'Lava', an ganz schlechten Tagen die gesamte Dorfseite, wo sich der Schießstand befindet und in den letzten Wochen merke ich deutlich, dass auch Geräusche, die ähnlich klingen, oder teilweise gar keine Verbindung dazu haben, sie hellhörig und unsicher werden lassen. An windigen Tagen ist ihr Nervenkostüm nochmal um einiges schlechter.
Ggf. würde ich nicht bis November mit der nächsten Kontrolle warten. Bei meinem Hund hab ich in der Anfangsphase immer nur mit Mühe und Not zwei Monate durchgehalten, bis die Dosis wieder erhöht werden musste
Okay, dann schaue ich, dass ich früher hinkomme.
Ist dein Tierarzt ein Schilddrüsenspezialist?
Mein Haustierarzt nicht, nein, aber ich habe eine 'virtuelle' Spezialistin in diesem Bereich an der Hand. Sie wurde damals wegen Majas Morbus Cushing eingeschalten und könnte ich jetzt auch für Nicki zur Rate ziehen. Habe ich nur ehrlich gesagt bisher nicht für nötig gehalten, weil 'nur' Schilddrüse und die Spezialistin wirklich heftig viel Geld kostet. Maja hat mich das letzte Jahr vor ihrem Tod meiner Ersparnisse entledigt...
Ohne konkrete Werte ist das schlecht einzuschätzen. Sind andere gesundheitliche Baustellen ausgeschlossen?
Kommt drauf an. Bewegungsapparat wurde mehrfach ins Visier genommen, also auch richtig mit Klinik und Orthopäde. Da sollte alles passen.
Ich stelle auch keine spezifischen Probleme oder Veränderungen dahingehend fest und bin ziemlich aufmerksam, was das betrifft. Sie hüpft und rennt wie ein junger Hund. Es war trotzdem mal für eine Zeit regelmäßig die Physio hier.
Dass große Blutbild spricht bis auf die Schilddrüse auch nie etwas negatives, alles in der Norm.
Die Werte lasse ich mir bei der nächsten Kontrolle geben.