Beiträge von Karpatenköter

    Der Hund, der so im Generellen etwas springbehindert bzw. vorher immer etwas zu blöd dafür war, hat mich heute ziemlich überrascht.


    Ich steh in der Küche, Hunde sind im Garten. Haustüren sind offen weil wegen kurz lüften. Dino schnallt, dass ich grad Hundefutter in die Näpfe fülle, kommt fiepend angeflitzt und will in die Küche (weil er natürlich ans Futter kommt, wenn er nervt... ist klar).


    Ich sag ihm "Ne, du musst warten".

    Hund sagt "Haha, nein" und springt elegant wie eine Gazelle über das 70 cm hohe Kindergitter.


    Ich: :emoticons_look:

    Hund: =)


    Welp. Zum Glück hab ich die Teile primär wegen Masha... die ist zu faul zum Springen. :ugly:

    Maaaann, sowas kannst du mir doch nicht zeigen xD Der ist ja noch kleiner als Bonny (38 cm)... die zwei wären rein optisch ein Dreamteam, aber ich hätte Angst, dass Masha (70 cm) den Mini-Dino versehentlich plättet |)

    Durchatmen. Maulkorb drauf, kein großes Tamtam machen, Hund zwischen die Beine klemmen, Ohrentropfen rein, Hund "frei" lassen und sofort Party feiern.


    Was muss, das muss. Sieh's so: durch den Maulkorb kann er dich nicht beißen. Ein Problem weniger =) Das verbleibende Problem ist dann nur noch der zappelnde Hund, und das nimmst du in Angriff, in dem du ihn dir wortwörtlich zwischen die Beine klemmst.


    Augen zu und durch. Du schaffst das schon ;)

    Blöd halt nur, wenn man keine Gleitzeit, sondern fixe Arbeitszeiten hat |)

    Zusätzlich wohn ich aufm Dorf - da sind so Dinge wie Abendsprechstunden völlig utopisch. Termine gibts grundsätzlich nur ab 8 bis 15 Uhr und in der Zeit arbeite ich halt idR.

    Mein Chef ist zum Glück so kulant, dass ich dann auch mal später kommen oder früher gehen kann. Überstrapazieren will ich das nicht und darum guck ich, dass ich möglichst alle Termine so lege, dass meine Arbeitszeit davon möglichst wenig beeinflusst wird.

    Habt ihr Tipps für nach der Narkose? Ich hätte gesagt, ihm seine Ruhe lassen und nur kurze, entspannte Spaziergänge zum Lösen ohne Aufregung und Action. Streicheln mag er eh nicht, wenn er schlafen will.

    Genau so isses richtig. Ein Auge auf den Hunden haben, ja, ihn aber ansonsten in Ruhe lassen. Einfach den Rest des Tages über nix machen, nur fürs Lösen raus und ansonsten entspannen.

    Am nächsten Tag könnt ihr dann schon wieder wie gewohnt weiter machen.

    Meine Hausärztin sieht mich nur, wenn ich krank bin und/oder eine AU für den AG brauche. Ansonsten sehen mich meine Ärzte quasi nie :ka:


    Hatte erst vorletztes Jahr einen ziemlichen Arztmarathon hinter mir und bin ganz froh, dass das nicht der Status Quo ist. Wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wie ich das mit meinen Arbeitszeiten und anderen Terminen organisieren soll...


    Müsste allerdings mal allmählich meine ganzen Impfungen auffrischen lassen... Die Corona-Impfe dürfte insgesamt die aktuellste sein, Tetanus wurde Ende 2019 nach nem Hundeangriff aufgefrischt - der Rest wurde noch in meiner Kindheit geimpft... :ugly:

    Mein Hundetrainer empfiehlt die von Baskerville. Da gucke ich mich jetzt mal um und besorge einen neuen.

    Die Baskerville-Teile sind als alleiniger Beißschutz zumindest auf Dauer auch nicht geeignet (Anwendungsfälle wie bei SinL mal außen vor - andere Umstände usw.).

    Für den Tierarztbesuch mögen die OK sein, aber auch da würde ich ehrlich gesagt eher auf einen gescheiten Drahtmaulkorb setzen - oder eben Doppelsicherung, wie in meinem vorherigen Beitrag geschrieben.


    Eventuell bin ich da einfach biased/voreingenommen, weil einer meiner Hunde außerhalb unseres Grundstücks quasi permanent mit Drahtmaulkorb gesichert werden muss.


    Meinen 15 kg-Rumänenmix sicher ich aus anderen Gründen auch mit nem Drahtmaulkorb beim Tierarzt. Damit hatten wir bisher nie Probleme - allerdings steh ich auch immer! am bissigen Ende und halt ihn da fest, damit der TA in Ruhe gucken kann. Wenn der Dicke sich dann nämlich doch mal weigert, krieg wenigstens nur ich den MK ins Gesicht gedonnert...

    Ich habe einen von Trixie aus Nylon/Gummi/Neopren. Der hat eine Dreifachsicherung mit zusätzlichem Riemen über den Kopf inklusive Halsband. Ich habe bisher aber ohne den Kopfriemen trainiert. Laut Beratung im Hundeladen bietet der Platz zum Hecheln und Leckerlies gehen durch (schon ausgiebig getestet :-).

    Mhm, dem Material und auch der Beratung im Futterladen würd ich nicht so vertrauen. Als Notnagel ist der vielleicht ok, aber ich würde - gerade weil der Hund schon gebissen hat - wenigstens in einen Drahtmaulkorb investieren. Wenn der nur beim TA gebraucht wird, dann muss der Maulkorbumfang nicht unbedingt 30-40% größer sein als der Schnauzenumfang.


    Wenn du absolut auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du dir trotzdem einen Drahtmaulkorb anschaffen, der die üblichen Voraussetzungen erfüllt (lang, breit und tief genug) - und den über den Plastikmaulkorb anziehen. Quasi ein Doppel-MK.