Meine Bekannte hat ihre Hündin vom Verein Greyhound Forever, hab gerade nachgefragt.
Beiträge von Karpatenköter
-
-
Um die Futterkosten würde ich mir ehrlich gesagt weniger Gedanken machen als um die Tierarztkosten.

Klar, die fallen im Idealfall nicht jeden Monat an, aber wenn doch mal was ist, können das gerne mal 200-300€ und mehr werden - bei nur einem Besuch.
Eine Freundin von mir hat eine Greyhound-Hündin aus dem Tierschutz, ich kann mal nachfragen, wie der Verein heißt. Kommt mWn auch aus dem Ruhrgebiet. Die vermitteln ausschließlich Windhunde.
-
Da das ziemlich Nervig ist und wir auch Kinder haben, rieten sie uns ein Hund weg zugeben. Das wollen wir aber nicht da sie ein Teil unserer Familie sind. Leider ist es aber auch ziemlich laut und anstrengend aber auch gefährlich für meine Familie und die Nachbarn.
Nervig, laut, anstrengend, gefährlich - jo, stimmt alles. Und gerade deshalb solltet ihr da absolut ehrlich und ernst rangehen.
Ich seh da grundsätzlich zwei Wege, gute Anleitung durch den Trainer mal außen vor:
Option 1: Ihr gebt eine Hündin ab. Sicherste, günstigste, und logischste Lösung für alle. Emotional sicher nicht die einfachste, aber ihr tut weder euch selbst noch den Hündinnen einen Gefallen, wenn ihr das so weiterlaufen lasst.
Option 2: Ihr trennt beide Hunde voneinander. Konstant. 24/7. Idealerweise habt ihr noch einen großen Garten, in dem ihr eine Zwingeranlage aufstellen könnt (und dürft). Ist Hündin A im Zwinger (selbstverständlich tierschutzkonform), kann Hündin B sich im Haus frei bewegen. Das wird durchgewechselt.
Problem: ihr seid immer am Managen, gerade mit Kindern kann das teils schwierig und noch anstrengender werden. Es muss immer geschaut werden: wo ist Hund A, wo ist Hund B? Unachtsamkeit und "wird schon nix passieren" könnt ihr euch da unter keinen Umständen erlauben.
Problem 2: eine gescheite Zwingeranlage mit isolierter Hütte bzw. Innenzwinger ist alles, aber nicht günstig. So um die 1500 bis 2000 € würd ich da schon einplanen - eher mehr, wenn sich einer der Hunde für mehr als 2-3 Stunden täglich im Zwinger aufhalten soll.
Macht euch am besten hier mal ein Bild: https://bromet.com/collections/hundezwinger-1 -
Überständige Rauhfußröhrlinge vermute ich Mal. Birken oder Buchen in der Nähe?
Japp! 3-4 Buchen in Zaun- und Weg- und Pilznähe.
Ich wäre eher bei alten Birkenpilzen.
Was angesichts der Birken in der Nähe wohl wahrscheinlicher ist, nehme ich an?
Danke euch beiden :)
-
Malou95 Als absoluter Pilzlaie erkenn ich da zumindest Parasole

Was wächst dann hier bei mir im Quasi-Vorgarten (ist vom Hundegarten abgegrenzt)?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich bin kein Pilzesser, ich frag nur aus Interesse und falls der große vierbeinige Staubsauger auf doofe Ideen kommen sollte... -
Wem gehört wohl dieser Bau?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gefunden am Rand eines Schotterwegs im Wald. Ich tippe auf einen Fuchs...
-
Ich hab hinterm Fahrersitz einen Organizer stehen, da liegt/steht allerhand Zeug drin, von Autopflegemitteln, einer Picknickdecke, einer aufblasbaren Isomatte (man weiß nie!), einer Metalltasse bis hin zu so einem Staubwischdingsi

Hinterm Beifahrersitz ist noch ne Filztasche mit weiterem Auto- und Hundezubehör, n Kanister Scheibenwischwasser, und im Kofferraum hab ich die Kiste mit dem Mantrailinggedöns (Einsatzjacke, Suchgeschirr, div. Schleppleinen etc). Plus Dinos Hundebox. Wenn Masha mitfahren muss, muss das Zeug im Kofferraum natürlich rausgeräumt werden...
Oh, und ich fahre mindestens drei Verbandskästen/-taschen und ein massives Warndreieck spazieren. Natürlich auch noch 3-4 Warnwesten in X Ausführungen. Weil, man weiß ja nie ...

Hab grad mal geschaut fliegevogel- den Organizer hier hab ich: https://www.globus-baumarkt.de/p/walser-koffe…lig-0680252042/
-
Wesensfest heißt für mich, dass der Hund am normalen Leben teilnehmen kann, ohne dass das besonderes Training erfordert. Ist dann natürlich auch von der Rasse(mischung) abhängig ... Masha z. B. würde ich schon als wesensfest betrachten, weil die recht selbstsicher ist und sich durch nichts (ausgenommen Wild und Katzen, hust) aus der Ruhe bringen lässt. Wie man es von einem HSH-Mix ja eigentlich fast erwartet

Dino dagegen ... hmja, eher nein. Der ist alles, aber nicht wesensfest. Eher wesenspudding

-
Können Schmerzen ausgeschlossen werden, gerade weil du den Nackenbereich erwähnst?
Dafür würde mMn auch sprechen, dass er sich grundsätzlich nicht mehr anfassen lässt, allerdings kenn ich eure Historie auch nicht.
Edit: kurz nachgelesen, bei einem 16-jährigen Hund ist Arthrose recht wahrscheinlich, wurde das bei ihm mal abgecheckt? Librela wäre hier das Mittel der Wahl, muss allerdings in Abständen von 4-6 Wochen gespritzt werden.
Edit 2: Inkontinenz kann auch ein Zeichen von Demenz sein, die gibt es bei Hunden leider auch. Wenn er häufiger mal orientierungslos wirkt, würde ich das ggf. auch im Hinterkopf behalten. Dito Seh- und Höreinschränkungen/-schwierigkeiten.
-
Kurz und knackig ...
kriegt man die Bude warm?
In meinem Fall eher schlecht als recht.
Dauert das lange?
Yup. Mal eben schnell einheizen, damits im Bad warm ist, geht nicht. Aus dem Grund hab ich hier seit Jahren nen Konvektor stehen - der kommt 20 min bevor ich duschen möchte ins Bad und wird auf Vollgas gestellt, damit ich mir beim Duschen nicht den Arsch abfriere...
Man muss schon gut vorausplanen mit sowas.
Ist es sehr teuer?
Alte Systeme in alten Häusern? Definitiv. Meine Bude wurde irgendwann in den 60ern oder 70ern gebaut, ist ein altes DDR-Bungalow, und die Wände sind halt kaum bis gar nicht isoliert. Die sind zwar ±40 cm dick, aber das hält die Wärme im Winter nun eher nicht. Ich zahl pro Monat etwa 280€ in einem Nachtspeicherofen-Tarif vom roten E. Eigentlich 240€, aber ich hab mir angewöhnt, lieber etwas draufzuzahlen, falls der Energiebedarf mal sehr nach oben schwanken sollte.
Der normale Hausstrom ist da übrigens noch gar nicht mit drin - ich hab zwei separate Stromzähler im Haus...

Achtung bei schlecht gedämmt werden sie richtig teuer oder man friert.
Yeeeeeep. Im Sommer ist meine Bude ein Segen, weil sich die Hitze halt so gut wie gar nicht hält, aber im Winter isses hier einfach doof. Ich weiß nicht, ob ich zu doof zum Heizen mit Nachtspeicheröfen bin, aber wenn ich nicht penibelst aufs tägliche Stoßlüften GERADE im Winter achte, hab ich hier wahnsinnig schnell Schimmel in den Innenecken der Außenwände.
Wenn das Objekt, das du im Auge hast, freistehend und älter ist mit möglicherweise schlecht gedämmten Wänden: FINGER WEG. Das würde ich mir nur antun, wenn da ein modernes, einfach zu steuerndes System verbaut ist und/oder ich Geld zu verschenken habe.