Ich hab da vielleicht DIE Lösung...
Auf Arbeit stellen wir Maßanfertigungen aller Art her, auch in Kleinserie, und aus allen möglichen Werkstoffen. Naja, gut, nicht alle, aber wir haben doch schon ne sehr breite Produktpalette. Hundekörbchen haben wir bisher zwar noch nicht gefertigt, aber wir sind sehr erfinderisch und mit unserem millionenschweren Maschinenfuhrpark ist das auch ganz bestimmt gar kein Problem 
Hier wurd ja schon von irgendwem erwähnt, dass Polypropylen und Polyethylen zwar als Outdoor-Stoffe geeignet sind, aaaaber... Wir haben da was besseres. Nicht direkt am Lager, aber wir können das bestellen und kommen lassen. Das ist ein ganz spezieller Werkstoff, der auch in der Raumfahrt benutzt wird - extrem hitzebeständig, keine Wasseraufnahme (ergo wasserfest), sehr abriebfest usw., quasi die eierlegende Wollmilchsau, die OP hier sucht.
Ich zitiere mal aus dem technischen Datenblatt des Herstellers:
Zitat
Temperaturbereich: Dauereinsatz bis 300°C, kurzzeitig bis 480°C.
Mechanische Eigenschaften: Hohe Festigkeit und Steifigkeit, gute Dimensionsstabilität unter Last, geringe Wärmeausdehnung und Kriechneigung.
Elektrische Eigenschaften: Gute elektrische Isolation.
Verschleißfestigkeit: Speziell modifizierte Typen für Verschleißanwendungen verfügbar.
Es gibt nur ein paar Probleme bei der Sache...
Das Material ist jetzt nicht gerade weich. Kunststoff halt. Wir reden von einer Shore-Härte von 90. Also ungefähr so weich und kuschelig wie Holz.
Aber dafür immerhin outdoorgeeignet, feuer- und UV-beständig, wasserfest, und nahezu unkaputtbar! Und wenn du einfach ein Kissen drauflegst, ist das mit der Härte auch schon egal 
Na gut ... Eine Sache gibt es da noch. Das dürfte auch mit das größte Problem sein.
Kostenpunkt liegt so bei ±1700€ per 5000x5000x0,5 mm Platte. Aber hey! Wenn du das Geld investierst und dir aus Vespel SP1 ein Hundebett bauen lässt, kannst du das auch noch beim 10. Hund benutzen. Ein Bett wahrlich für die Ewigkeit 
(Wer es bis jetzt noch nicht verstanden hat: das war Sarkasmus...)