Beiträge von Cherubina

    Brennnessel! Lecker!


    Ich hatte heute ein richtiges Aha-Erlebnis. Ich habe mit ner Freundin über Giersch gesprochen. Sie fand es im Garten lästig und ich habe ihr erzählt, dass ich es als Salat ganz gerne mag.


    Dann fielen mir die Mengen an Brennnesseln ein, die auf der Solarfläche wachsen, die ich mit meinen Schafen beweide. Jedes Jahr stehe ich stundenlang mit der Motorsense da und mähe sie ab, weil meine Schafe sie nicht fressen und sie so hoch werden, dass die Panels beschattet werden.


    Heute gab es also Brennnessel-Pizza.

    Brennnessel Blätter (waren keine ganz jungen Pflanzen mehr) abgezupft und 10 Minuten in Wasser gekocht. Dann abgegossen und kurz angebraten, Salz und etwas Kräuter dazu (beim nächsten Mal kommt noch ne Zwiebel und Knoblauch dazu.).

    Diesen Matsch dann auf ne Mozzarella-Tiefkühl-Pizza. Ich weiß, keine große Kochkunst, aber schnell.

    Es war super lecker. Ich mag keinen Spinat, ist mir zu nichtssagend, aber die Brennnesseln waren gut!

    Librela nimmt zwar den Schmerz, tut aber rein gar nichts gegen die Entzündung. Damit ist es für mich absolut ein Mittel der letzten Wahl, wenn gar nichts mehr hilft.

    Bei so einem jungen Hund würde ich erstmal hoffen, dass man das anders in den Griff bekommt.

    Langfristig kann Librela sogar schaden, weil die Hunde (wenn es denn wirkt, denn es wirkt eigentlich nur bei durch Arthrose verursachten Schmerzen) die volle Last auf die betroffenen Gelenke geben ohne dass sich an der Ursache etwas ändert. Der Verschleiß geht schneller vonstatten

    Wo siehst du denn das Problem, wenn er auf andere Menschen hört? Wenn du daneben stehst, wird in der Regel dein Wort mehr gelten, als das eines Fremden.

    Ihr könntet euch unübliche Kommandos überlegen, das macht es für Fremde etwas schwerer, aber ganz ehrlich? Meine Hunde machen viel für Futter, auch für Fremde, und wenn die dann die Hand nach oben nehmen, setzen meine Hunde sich, wenn ein Fremde mit Futter wedelt und sich hinhockt, dann kommen sie gelaufen...


    Eine Prüfung laufen könnte ein Fremder aber dennoch nicht mit meinen Hunden, die sind nämlich keine programmierten Maschinen, sondern achten auf so viel mehr als nur ein Wort und vertrauen auch nicht jeder Person.

    Erstmal finde ich es super wieviele Gedanken ihr euch vor der Anschaffung eines Hundes gemacht habt. Ich kenne kaum jemanden, der so strukturiert und gezielt an die Auswahl gegangen ist, dass es nun gerade bei euch so blöd läuft hätte ich so wohl auch nicht erwartet.


    Hunde, die in meinen Haushalt kommen haben hier auch ab der ersten Sekunde bestimmt Regeln einzuhalten. Grundsätzlich finde ich es überhaupt nicht verkehrt direkt zu sagen, dass die Couch tabu ist und das Jagen der Kleintiere nicht geduldet wird.


    Um einschätzen zu können was da wirklich schief gelaufen ist, müsste man tatsächlich Videos von deiner Interaktion mit dem Hund sehen. Ich vermute auch, dass du sehr schwer für den Hund zu lesen bist und zum Teil eben selbst sehr unsicher auf den Hund wirkst.

    Diese Kombination wird aber dennoch bei den wenigsten Hunden so ein Drohverhalten auslösen. Dass er dich in der direkten Konfrontation anknurrt finde ich unter gewissen Umständen nicht sehr verwunderlich, dass er dich aber aktiv so massiv einschränkt und androht spricht durchaus nicht für den leichtführigen Hund, den du dir gewünscht hast.


    Aus meiner Sicht genau die richtige Entscheidung ihn in die Pflegestelle zurückzubringen.

    Ich bin mir aber sicher, dass es mit einem anderen Hund ganz anders laufen kann.


    Vielleicht hast du die Gelegenheit mal von jemand erfahrenen deine eigene Körpersprache einem Hund gegenüber beurteilen zu lassen.

    Ich treffe im Hundetraining immer mal wieder auf Menschen, die sich unheimlich schwertun mit ihren und fremden Hunden klar und souverän zu kommunizieren.

    Eine meiner Hündinnen reagiert da stark mit Unsicherheit und Beschwichtigen drauf.

    Puli werden nicht frisiert; da dreht sich das Fell von selbst in solche Strähnen oder Röllchen. Ideal für Floh und Co!

    Die Schnürung entsteht nicht von alleine! Das ist ein enormer Pflegeaufwand. Die Haare werden in gleichmäßige Quadratflächen geteilt/ gerissen und das immer wieder nachbearbeitet. Das sind Stunden und Stunden, die man damit verbringt. Aktuell haben wie einen 10 Monate alten Kommondor in der Praxis, der für Ausstellung Schnürung haben soll. Die Besitzerin sagt, es sei extra die Züchterin aus Ungarn gekommen, um ihr beim Anfang zu helfen. 2 Stunden hat sie am Hund geackert und für mich sah es nur nach einem furchtbar verfilzten ungepflegt Hund aus. Da war von richtiger Schnürung noch fast gar nichts zu sehen.


    Es gibt übrigens auch Pudel mit Schnüren. Wer es mag...

    Da meine Hündin letzten Dezember fast ihre gesamte Unterwolle verloren hatte (Schilddrüsenunterfunktion) bin ich jetzt dazu übergegangen ihr von Anibio Biotin mit Zink zu geben. Es zeigt sehr gute Wirkung. Das Fell wird weicher, dichter und es glänzt wieder und Haaren tut Sie auch nicht so arg. Ich bin gespannt wie es ist wenn der Fellwechsel im vollen Gange ist falls es sich überhaupt bemerkbar macht. Kann ich nur empfehlen.

    Magst du erzählen was für eine Rasse/ Felltyp deine Hündin ist? Und wie alt ist sie, kastriert oder nicht?


    Meine Border Hündinnen haaren zwischen den Läufigkeiten auch extrem ab. Sie werfen also die komplette Unterwolle raus und sehen über eine gewisse Zeit recht räudig aus.

    Das schöne glänzende Wuschelfell kommt allerdings von ganz alleine wieder. Das ist also ein recht natürlicher Vorgang.

    Ich habe dafür bislang keine Nahrungsergänzungsmittel gebraucht. Ertähl ruhig mal wie das nächste Abtasten auf dich wirkt.