Welpe aus dem Auslandstierschutz
-
-
Zum Thema sportlicher Hund: mein kleiner 6kg Mix aus Spanien ist noch fit wenn wir Menschen schon längst genug haben. Der läuft auch problemlos mit beim Radfahren, klettert echt wie eine Bergziege da kommt keiner von uns so einfach hoch und runter. Wenn man nicht ganz besonders sportlich ist brauchts da doch keine Spezialisten.
Er ist so ein " überall dabei" Hund , war aber auch schon bei einer Pflegestelle. Die Einschätzung dort passt sehr gut. Trotzdem war auch der unkomplizierte Anfängerhund bei uns Ersthundefamilie eine rechte Umstellung und ich bin froh verzeiht er die vielen Fehler die man dann doch macht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Das ging mir ganz genauso! Mein optischer Traumhund ist ein schwarzer Schäferhund. Hat nicht ganz geklappt…
-
Vizsla Welpe aus dem TS würde ich hier eher nicht sehen bei der Anforderung „immer dabei Hund“. Das sind sie oft nicht, gerade wenn die ersten Monate nicht ideal waren. Und sie sind bekannt dafür, als Junghunde die Pest zu sein. Man muss ihnen sehr aktiv Ruhe beibringen und sie sind einfach schnell drüber - der Grat zwischen zuwenig und zuviel ist schmal.
Einen älteren Vizsla den man gut einschätzen kann - ja, warum nicht! Ich fände das sowieso nicht verkehrt hier, gerade wegen der Katze und den hohen Anforderungen. Einen erwachsenen Hund kann man oft besser beurteilen (Jagdtrieb, Reizempfindlichkeit, Coolness) und die Bindung wird nicht schlechter sein, gerade beim menschenbezogenen Vizsla nicht.
Hands4Paws ist sonst eine gute Adresse für Vizslas und andere Jagdhunde. Sei Bitte einfach ehrlich was deine Anforderungen (immer dabei, Katzen) angeht.
Noch ein Tip: lass dir die Trainerin beim aussuchen helfen! Die machen das oft gern und haben unfassbar Erfahrung.
-
-
-
Dann guck doch vielleicht mal auf den Pflegestellen der Orgas, da gibt es bestimmt auch viele Junghunde / Welpen in mittelgroß
die ihr kennen lernen könnt
Oder natürlich beim Züchter, wenn du ungefähr eine Rasse eingrenzen kannst. Die haben oft mal nen Rückläufer oder einen junghund, der doch nicht für die Zucht ist aber trotzdem ein prima Familienhund wäre...
-
Ich hab hier bisher nur still mitgelesen, und möchte sagen hut ab davor, dass du das ganze für dich und deine Zufriedenheit aber auch für eine gute Zukunft des Hundes überdenken
Manche Einwände und Posts lesen sich etwas harsch, aber auch für dich zum Verständnis, wir alle lieben hier unsere Hunde und möchten für jeden das beste. Leider ist es so, dass hier threads aus dem Boden sprießen, in denen von solchen Problemen, die möglicherweise bei dir auftauchen könnten, passiert sind.... Das macht einen auf Dauer einfach mürbe, gerade auch dann wenn es Rassen oder sparten betrifft die einem selbst am Herzen liegen.
Du hast ja schon einiges gesagt was du erwartest und machen würdest. Wie stellst du dir einen Hund denn weiter vor? Groß oder klein, glattes Fell, langes Fell usw? Und je nach deiner Präferenz, auch kleinere Hunde können solche Sachen
Du hast viele Möglichkeiten zu schauen was zu dir passt. Wenn du einen Hund aus dem tierschutz haben willst, absolut ok, aber wenn du zb eine bestimmte Rasse ins Auge gefasst hast kannst du auf notierten der Rasse oder aber bei rückläufern von Züchtern schauen. Hauptsache, der Hund ist bereits in D oder sogar in deiner Nähe das du ihn kennenlernen kannst. Von einem Direktimport würde ich eher Abstand nehmen
Solltest du definitiv einen Welpen haben wollen und hast dir vllt sogar eine Rasse angeschaut, schau bei vdh Züchtern danach (meiner meinung nach gehört auch dies zum tierschutz. Bei rassehunden kann man eher einschätzen was einen erwartet, Ausnahmen gibt es natürlich, und diesen passend zu meinem Leben kaufen. Da ist die Chance, dass mein einen "unpassenden" hund zurück gibt geringer als bei einem ü-ei. Und auch wenn man jetzt für sich ausschließt einen Hund wieder abzugeben- manchmal geht es einfach nicht anders und ist dann für alle Beteiligten das beste)
-
Ich würde dir zu einem Welpen von einem guten Züchter raten, der auch Katzen im Haushalt hat.
Einen Welpen vom Züchter bekommst du schon ab der 8. Woche. Aus dem Auslandstierschutz gibt es Junghunde nicht unter 15 Wochen. Der Unterschied ist schon enorm.
Für einen guten Züchter spricht, das du einen Welpen von wesensfesten Eltern bekommst, der gesundheitlich best möglich gezogen ist. (Außerdem ist ein Welpe von einem guten Züchter zur Zeit günstiger, als ein Hund aus diversen Kleinanzeigeportalen)
In meinen Augen hat gute Zucht auch etwas mit Tierschutz zu tun. Man vermeidet Tierelend.
-
Super, dass du doch bereit bist, umzudenken! Das find ich wirklich gut.
Welche Orgas sind euch bekannt
Meine Masha kommt vom Verein Hundehilfe Mariechen. Die haben wirklich jahrelange Erfahrung bei der Vermittlung von Hunden und achten auch darauf, dass der Hund ins zukünftige Zuhause passt. Einige Hunde sind auch schon in Deutschland auf Pflegestellen und können da nach Absprache kennengelernt werden.
Ich finde den Verein wirklich super - vor allem, weil sich die Leute im Notfall auch darum kümmern, möglichst schnell eine Notpflegestelle zu finden, wenn es trotz aller Sorgfalt und Vorbereitung etc. doch nicht klappt.
Sie beschränken sich auch nicht nur auf die Vermittlung, sondern helfen auch vor Ort in den Tierheimen aus, indem die Zwinger erneuert und Futterspenden verteilt werden.
Zusätzlich gibt es auch eine große, überaus nette WhatsApp-Gruppe, in der man sich über die Schützlinge austauschen und sich von den erfahreneren Hundehaltern auch Rat einholen kann.
Lass dich nicht davon abschrecken, dass der Verein seinen Sitz in Würzburg hat, die Pflegestellen sind über ganz Deutschland verteilt. Und es lohnt sich auch, für den passenden Hund dann auch weitere Wege in Kauf zu nehmen.
Vielleicht schreibst du einfach mal eine Mail an den Verein mit deinen Vorstellungen, was du gerne mit dem Hund machen würdest und wie du lebst. Dann empfehlen sie dir sicher ein passendes Hündchen
-
Warst du bei deinem Tierheim vor Ort bzw. hast angerufen?
Auf den Webseiten werden meist nur die Langzeitinsassen gelistet. Manche Tierheime führen auch so eine Art Warteliste und melden sich bei dir, wenn was mutmaßlich Passendes reinkommt.
Ansonsten würde ich sagen: Suchradius erweitern und Tierheime weiter weg durchtelefonieren.
Es kommen ja sehr viele Corona-Hunde (unbedacht angeschafft und passen nicht ins Leben bzw. "Ups-es-gibt-eine-Zeit-nach-Home-Office-Hunde") in die Tierheime. Vermutlich gibt es da Ballungszentren und bestimmte Tierheime, die besonders viele Junghunde aufnehmen mussten?
Schon allein wegen der großen Zahl dieser Hunde müsste es welche geben, die vorher bei Katzen gelebt haben und das kennen sollten.
Bei solchen Jungspunden wäre zu bedenken, dass deren Vorbesitzer vermutlich nicht wussten, was sie taten, die Hunde haben eventuell Überraschungseffekte. Das haben Tierschutz-Tiere aber immer. UND du kannst den Hund in einem seriösen Tierheim in Ruhe kennenlernen und zusammen mit hoffentlich kompetenten Mitarbeitern abschätzen, ob das bei dir passt ... qualitativ ist Tierheim-Vermittlung in Deutschland leider sehr unterschiedlich, besser als Direktimport finde ich es trotzdem.
Ich finde ALLES besser als Direktimport
(Unsere Rumänin kam als Junghund her und wir haben sie auf einer Pflegestelle in Deutschland kennengelernt. Die Vermittlerin meinte zu Direktimporten leicht angewidert "nein, SOWAS machen wir nicht". Fand ich sehr sympathisch.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!