Wo befindet sich Euer Hundezubehör?

  • Es muss ja auch nicht jeder Massen an Hundezeugs haben, ist doch völlig ok :ka:

    Aber, jetzt ernsthaft, wenn gar nicht so ein "Ersatzteil" im Haus ist, was macht ihr, wenn überraschend etwas kaputt geht? Ist ja dann meistens Samstagmittag und die Geschäfte haben zu :ugly:

    Ich bin auch vom Schlag „Reparieren“. Und ich achte beim Kauf von Zubehör tatsächlich auch auf die Reparatur-/ Austauschfähigkeit 😅 Nicht, weil ich Samstagnachmittag schon ohne Leine dastand, sondern weil es mich ärgert, Dinge wegzuwerfen oder aufwändig zu reparieren, wenn z.B. nur der Karabiner hin ist.

  • Also hauptsächlich Leine, Geschirr, Halsband, Mantel, usw. Habt ihr das in einem Schrank aufgeräumt? Oder hängt es irgendwo griffbereit? Bzw liegt? Wenn ja wo?

    Auf der Kommode im Flur liegt seine Leine und sein Halsband. Im Gästebad hängen die zwei Mäntel und der Winterpulli ist im Schrank im Flur.

    Pflegezeug im Arbeitszimmer sowie im Schuppen.

    Futter in der Küche sowie Schuppen.

  • Es muss ja auch nicht jeder Massen an Hundezeugs haben, ist doch völlig ok :ka:

    Aber, jetzt ernsthaft, wenn gar nicht so ein "Ersatzteil" im Haus ist, was macht ihr, wenn überraschend etwas kaputt geht? Ist ja dann meistens Samstagmittag und die Geschäfte haben zu :ugly:

    Ich bin auch vom Schlag „Reparieren“. Und ich achte beim Kauf von Zubehör tatsächlich auch auf die Reparatur-/ Austauschfähigkeit 😅 Nicht, weil ich Samstagnachmittag schon ohne Leine dastand, sondern weil es mich ärgert, Dinge wegzuwerfen oder aufwändig zu reparieren, wenn z.B. nur der Karabiner hin ist.

    Bei Schecker gibt es so Leinen im Stil von Pferdezügeln - da ist der Karabiner (glaube ich) vorne mittels einer Lederschlaufe mit Schnalle befestigt. Falls das für dich interessant wäre.

    Mir ist tatsächlich noch nie ein Karabiner kaputtgegangen, aber ich nehm auch mittlerweile immer die größtmöglichen.

  • Oh Gott, ich hab das Auto vergessen, das ist quasi die Hundezubehör-Außenstelle :ugly:

    Da tummeln sich noch
    diverse Schleppleinen, Retrieverleinen, Nothalsbänder, Apportierhölzer, Dummys, Spielzeug :tropf:

  • Das mit den Fotos über der Garderobe für die Hunde ist eine gute Idee. Werde ich mir merken für meinen Mann.

    Derzeit ist es bei fast allen Sachen egal welcher Hund es anzieht. Die Sachen haben alle die gleiche Größe und passen beiden.

    Die Dinge, die nur einem Hund passen bzw.für einen Hund sind, die benutzt mein Mann sowieso nicht.

  • Achja, Handtücher sind natürlich im Handtuchfach bei den anderen Handtüchern, Krallenfeile und Zange bei Nagelfeile und Nagelknipser.

    Für den Ehemann hat man ja auch nicht einen Extra-Schrank, in dem alle seine Sachen drin sind, von den Socken bis zum Videospiel. :lachtot:

    Und eine Krawatte muss reichen.

    Ich habe nicht gern unnötiges. Aber Leine und Geschirr müssen für mich farblich zusammenpassen, sonst sieht das so lieblos aus. 6 Leinen, 4 Geschirre und 3 Halsbänder reichen mir dann aber auch.

  • Ich bin auch vom Schlag „Reparieren“. Und ich achte beim Kauf von Zubehör tatsächlich auch auf die Reparatur-/ Austauschfähigkeit 😅 Nicht, weil ich Samstagnachmittag schon ohne Leine dastand, sondern weil es mich ärgert, Dinge wegzuwerfen oder aufwändig zu reparieren, wenn z.B. nur der Karabiner hin ist.

    Habe in eine Leine mal einen neuen Karabiner einnähen lassen, die Naht ging gleich wieder auf. Das darf bei einer Leine einfach nicht passieren. Der Schneider hat dann aber nicht etwa aus Kulanz kostenlos nachgebessert, sondern hätte direkt noch einmal knapp 10 Euro für die Naht haben wollen.

    Dann kaufe ich lieber gleich neu.

  • Halsbänder und Leinen sind in so einem Netzdings von Ikea drin.

    In der Speisekammer gibt es ein Regal fast ausschließlich für Hundefutter sowie einen eigenen Gefrierschrank für Barf.

    Den ganzen Rest an Pflege- und Medizinzeugs habe ich in meiner Groomingecke in diversen Kisten und Regalen bei mir im Büro.

    Im Auto ist eine Autofilztasche mit Sachen für Hundeplatz und Fährten.

    Für die Welpensachen haben wir einen halben Raum Abstellfläche im Stall, ca 10qm sind das.

  • Ähm ich hab noch was vergessen |)

    Dank Mehrhundehaltung haben wir eigentlich überall Hundezeug. Die Bürsten sind im Schrank im Gästeklo, Handtücher auch.

    In der Küche steht jeweils eine Vorratsdose für die Spitze und die Shelties. Der größte Teil des Futters ist im Keller. 1 Regalfach, 3 Futtertonnen, 1 Stapel Dosen in der Ecke und noch 3 Plastikstapelboxen voll. Wenn das irgendwann leer ist will ich die Futtertonnen abschaffen. Ich habe rechteckige Lock und Lock Container da passt jeweils 3kg rein. Die will ich benutzen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!