Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
-
-
Finde nur die Zuordnung unter oder über 45 cm nicht so aussagekräftig.
Naja, irgendeinen Cut muss eine Versicherung ja machen. Gibt ja schon Krankheiten wie z.b. HD und ED, die ehr bei größeren Hunden auftauchen. Dann werden größere Hund in der Regel nicht so alt wie kleinere Hunde. Sprich der Versicherungsnehmer zahlt nicht unbedingt so lange. Sowas wie der Artikel beschreibt fließt sicherlich auch rein: Hunde: Krankheiten hängen von Größe ab - science.ORF.at Und auch Medikamente sind bei größeren Hunden deutlich teurer.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was ich aber sagen kann, es lohnt sich auf jeden Fall sich die Ausschlüsse bei Versicherungen anzusehen. Da wird ein vermeintlich gutes Angebot plötzlich ein eher schlechtes.

Das ist wirklich wichtig!
Nicht (nur) der Monatsbeitrag sollte entscheidend sein, sondern das was abgedeckt wird (oder eben nicht)! -
Finde nur die Zuordnung unter oder über 45 cm nicht so aussagekräftig.
Naja, irgendeinen Cut muss eine Versicherung ja machen. Gibt ja schon Krankheiten wie z.b. HD und ED, die ehr bei größeren Hunden auftauchen. Dann werden größere Hund in der Regel nicht so alt wie kleinere Hunde. Sprich der Versicherungsnehmer zahlt nicht unbedingt so lange. Sowas wie der Artikel beschreibt fließt sicherlich auch rein: Hunde: Krankheiten hängen von Größe ab - science.ORF.at Und auch Medikamente sind bei größeren Hunden deutlich teurer.
Ja das ist auch in Ordnung. Meine großen Hunde sind bisher alle über 15 Jahre geworden, aber die wogen halt auch nur 15 und 20 kg. Beide waren über 45 cm. Ist schon ein Unterschied ob man eine Deutsche Dogge oder anderen Riesen hat
. HD/ED ist bei der HM auch gedeckelt. Habe gerade einen kleinen Hund vom Züchter hier, der hat schon mehr gekostet als meine 4 Hunde zusammen
Habe aber auch mal geschaut, ein Podenco ist wiederum viel teurer als ein Mischling. Finde das gerade mega interessant.Aber es ist wie es ist und die Maus wird jetzt versichert. Im besten Fall zahle ich 20 Jahre ein und bekomme nur die Vorsorge erstattet. Hundekrankenversicherungen sind eben noch relativ neu und ich denke da wird sich in den nächsten Jahren noch ganz viel tun.
-
Bei der Schulterhöhe der Mischlinge ist das ja ohnehin so eine Sache. HM schreibt z.B. man soll sich da nach der erwarteten Höhe richten. Dementsprechend - die Mutter hatte 40 cm Schulterhöhe - ist unser Hund als „unter 45 cm“ angemeldet. Nun hat er die Höhe aber doch überschritten, nach den Informationen der Webseite sehe ich da keine Verpflichtung das nachträglich ändern zu lassen, es war ja keine vorsätzliche Falschangabe. Kostet dann ja auch direkt wieder einige Euro mehr. Aus Eigenschutz werde ich das aber wohl doch machen, rein um nicht irgendwann deswegen Stress zu haben.
Bei dem Hund meiner Eltern (Terrier-Mix, 10) hat die Uelzener (reine OP Versicherung) jetzt die dritte OP bezahlt. Zwei Mal waren es Kreuzbandrisse, jetzt musste die Milz raus. Mal gespannt ob da noch die Kündigung nachfolgt. -
Wir haben im Verein jetzt die 3. Kündigung der Uelzener. 2x nach der 1. OP (alte Hunde) und einmal nach der 2. OP (5 Jahre, beide OPs zusammen 1500€, also nix Teures).
Ich hielt die Uelzener früher für richtig gut....
-
-
Ich habe schon vor Jahren "schlechte Erfahrungen" mit der Uelzener mitbekommen.
Uns selber wurde unsere Op Versicherung von unserem Oldi (Pferd) von der Uelzener, ohne Schaden ind en ganzen Jahren, gekündigt und angeboten das wir ihn ja teuerer weiter versichern können. Haben wir gemacht, weil es keine Alternative gab. Aber wir haben den Vertrag gekündigt und woanders versichert als es die Alternative gab.
Lg
Sacco -
Die Lassie OP-Versicherung hat gestern die Zahn-OP (Reinigung und Extraktion von 4 Zähnen) meiner älteren Hündin komplett erstattet. Weiterhin wirklich sehr zufrieden mit dieser Versicherung.
-
Ich bin ja echt gespannt, wie das nach der Augen-OP mit der Uelzener wird.
Wir haben vor 3 Jahren 300€ und Anfang diesen Jahres 600€ abgerechnet. Die Augen-OP wird ne andere Hausnummer sein.
Ich hoffe nicht dass sie kündigen; habe eigentlich keine Lust eine neue Versicherung zu suchen.
-
Ich bin ja echt gespannt, wie das nach der Augen-OP mit der Uelzener wird.
Wir haben vor 3 Jahren 300€ und Anfang diesen Jahres 600€ abgerechnet. Die Augen-OP wird ne andere Hausnummer sein.
Ich hoffe nicht dass sie kündigen; habe eigentlich keine Lust eine neue Versicherung zu suchen.
Ich drücke dir die Daumen, aber kann dir Mut machen. Coco hat ja noch einen uralten Vertrag bei der uelzener und hat sie schon einige tausend Euro gekostet.
Letzten Januar haben sie noch problemlos ca 1000€ für eine Tumor-OP übernommen. Und sie haben einem alten, vorgeschädigten Hund nicht gekündigt. Und dieses Jahr eben den Monatsbeitrag wirklich nur um 2-3 € angehoben.
-
Ich kann mich nur wiederholen:
Uns haben sie nach 10 Jahren oder so gekickt. Die hohe Summe wurde uebernommen und man hat uns dann einen neuen Vertrag angeboten. Den hab ich dann auch genommen, weil es fuer Itsy im Grunde keine andere Versicherung mehr gab (ausser zu noch schlechteren Bedingungen)..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften) *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!