Beiträge von network

    Valez ich nutze gerne die dreiviertel Nussschalen (Marke weiß ich jetzt gar nicht :denker: ), nicht die mit drei Löchern. Wenn die aufgefuttert sind, befülle ich sie mit getrockneten Mehlwürmern, oder Wasser, oder gemischtem Samenfutter. Teilweise hängen so hier schon Schalen seit einigen Jahren rum, nur der Aufhänger muss ab und zu erneuert werden ;)


    Falls mal die oberste Schicht nicht mehr so einladend ausschaut, kratze ich das ab und gut ist das.

    Also logo, richtig schlechte Matchepampe fliegt weg, aber das kommt selten vor.

    Die großen Meisenknödel gammeln schneller, die kaufe ich nicht mehr.


    Richtig schlechte Erfahrungen habe ich bisher nur mit den Halbschalen gemacht, da die reingepresste Matche -zur Freude meiner Hunde- raus plumpst und waagerecht aufgehängt zu viel Wasser aufnehmen :( :

    Mich widern solche Berichte derart an, immer mehr, von Jahr zu Jahr!

    Warum verteufelt eins lassen die Leut ihre unerzogenen Hunde nicht am Strick!

    Eine simple Leine ist so ein schlichtes Wundermittel zur Sicherheit für Mensch & Tier, warum wird das nicht verstanden?!


    Innerhalb der vergangenen fünf Wochen starben in/um mein Gassigebiet drei Stück Rehwild :verzweifelt:

    Eines wurde von einem jagenden Hund vor einen Kleintransporter (via Dash Cam aufgenommen) gehetzt, der Fahrer konnte wegen LKW Gegenverkehr nicht ausweichen!

    Ich war zum Glück nicht dort an dem Tag, aber da ich den Jagdpächter kenne und ihm leider letzte Woche wieder eine Todmeldung via WhatsApp schickte, rief er mich an und erzählte mir davon, er sprach vom dritten verendeten Rehwild in kurzer Zeit.

    Der Hund war nach dem lauten Knall weggerannt, ein dazugehöriger Mensch ward nicht zu sehen, Ergebnis: Rehwild tot, Fahrer hat einen enormen Schaden an seinem Arbeitsauto, Polizeieinsatz, der Pächter hat seine Arbeitszeit zur Bergung unterbrochen - alles Kosten die z.T. wir alle mittragen, z.T. auch nicht und das, weil ein ignoranter Idiot seinem Hund freien Lauf lässt :rotekarte:


    ---


    Der Wanderhirte kommt mit seiner Schafherde immer näher in dieses Gebiet, ich wünsche ihm so sehr, dass er und seine Tiere diese Saison unbeschadet überstehen, was leider auch von Jahr zu Jahr seltener ist.

    Mich würden die vielen unterschiedlichen Meinungen auch irre machen, vom Jahresanfang bis jetzt ist ja auch schon einiges an Zeit vergangen.

    In ein MRT will kein Arzt Henry schicken?


    Toi - Toi -Toi für eine schnelle und vor allem aussagekräftige Diagnose nächste Woche!


    P.S.

    Falls dir vielleicht nach einer weiteren Meinung ist: Dr. König am Hohenzollerndamm (er hat sehr gute Diagnostikmöglichkeit in der Praxis) kann ich gut empfehlen und auch Dr. Loderstedt (Neurologe). Er ist zwar leider nicht mehr in Berlin, sondern wieder an der Uni Klinik in Leipzig, aber sooo weit ist das ja nicht.

    Übung macht den Meister :D


    Hier gibt es neun verschiedene Futterstellen mit unterschiedlichen Angeboten.

    Die Stare können an den losen Futterplatz, die Nuss-/Beerenmischdosen, die Obsttheke oder an die gr. Kokosnussdinger ran - naschen, bzw. fressen wie die Weltmeister tun sie überall.


    Mal fliegt ein Überfallkommando ein, mal nur vereinzelte =) richtig dunkel und laut wird es erst in paar Wochen, wenn die Stare die Krone des Kirschbaums plündern, das ist immer ein Schauspiel ;)

    Ich weiß nicht, wo die Frage besser passt. Daher mal hier, weil es unter anderem mit angesprochen wurde: Warum ist das scheinbar problematisch, nach dem Welpenpreis zu fragen? Da ich immer bar bezahlt habe, wollte ich schon vorher wissen, wie viel ich dabei haben muss. Feilschen käme mir nicht in den Sinn. Aber die Info finde ich schon wichtig und das auch durchaus von Anfang an.

    Ich zitiere mal, da ich recht früh über den Welpenpreis schrieb, einen Ausschnitt von meinem Statement:

    Mir sind beim Erstkontakt andere nennenswerte Eckdaten wie z.B. im Zitat geschrieben, wichtiger als die Frage nach dem Welpenpreis. Grob umrissen habe ich ja eh eine Ahnung vom Preis.

    Mir geht es dabei weder um Feilschen, noch um Sonderangebote oder sonst was und es ist auch null problematisch.


    Nach einem Erstkontakt erlaube ich mir u.U. je nach Infos von Züchtern durchaus eine Bedenkzeit, insbesondere wenn ich vielleicht noch bei weiteren Züchtern eine Anfrage um einen Welpen gestellt habe.

    Das kommuniziere ich offen, melde mich aber zeitnah innerhalb weniger Tage, wenn nicht gar mit direkter Angabe Tag x.


    Auch Züchter müssen/können oder wollen nicht beim Erstkontakt mit mir umgehend eine Zusage geben.


    Kommen wir beim zweiten Kontakt Richtung ja das wird was mit uns, fließt auch der Welpenpreis mit ins Gespräch ein.

    Merken wir, oder nur eine Partei gleich, ne das wird nix, nutzt mir Kenntnis über den Welpenpreis eh nichts.


    Allerdings habe ich meist zu Züchtern in Kontakt bevor die Welpen gefallen sind. Ich glaube der einzige Hund der hier als 'gesehen & gekauft' einzog, war ein Mischling in den frühen 80er Jahren.

    Konservative Therapie kenne ich auch eher bei leichten Vorfällen, nicht aber bei Vorfällen mit Lähmungserscheinungen, da geht es ja meist vom CT (nach sicherer Diagnose) in den OP, da das Tier auch schon in Narkose liegt.


    Aber nun, die behandelten Ärzte haben deinen Hund und auch den Befund vor Augen.

    Ich würde noch mal telefonisch bei der behandelten Ärztin nachfragen, deine Sorgen mitteilen, und um einen Therapieplan mit ggfls. Plan B bitten.


    Wie lange soll er in der Klinik verbleiben?


    Eine zeitnahe Therapie oder OP ist ebenso notwendig, wie absolute Ruhigstellung und unterstützende Physiotherapie.


    Toi - Toi - Toi für deinen Hund und natürlich für dich Dortmund09!