Beiträge von network

    Und würdet ihr das wissen wollen von einem Züchter, wenn der Welpe kleiner war und Starthilfe brauchte, auch wenn er sich mit 8 Wochen normal präsentiert?

    Ja ich würde gerne erfahren wie bei Welpen der Start ins Leben verlief, ich frage immer nach dem Geburtsgewicht und wie es der Hündin und ihren Welpen unter der Geburt erging. Die letzten beiden Züchter meiner Teckel haben sehr viel von sich aus erzählt und z.B. bei Abgabe auch die Wurfabnahme Protokolle meines Welpen bereit liegen gehabt.

    Von einem Züchter den ich schon länger kenne, zuvor schon einen Welpen/Hund aus seiner Zucht kaufte, würde ich mir ungeschönte Offenheit wünschen!

    Die Frage nach dem Ziel sollte man nicht außer Acht lassen!

    Zitat:

    Im zentralen Hunderegister werden alle dauerhaft in Berlin lebenden Hunde registriert.

    Das Register dient gemäß § 11 Abs. 2 HundeG der Durchführung des Hundegesetzes, der Identifizierung von Hunden, der Feststellung der Halterin oder des Halters eines Hundes sowie bei herrenlosen Hunden der Ermittlung der letzten Halterin oder des letzten Halters, der Durchführung der Aufgaben des Hundesteuergesetzes vom 10. Oktober 2001 (GVBl. S. 539) in der jeweils geltenden Fassung, der Durchführung des Tierschutzgesetzes in der jeweils geltenden Fassung sowie der Gewinnung statistischer Erkenntnisse über die nach Rasse oder Kreuzung oder Gefährlichkeit aufgeschlüsselte Anzahl der in Berlin gehaltenen Hunde.

    Zitat Ende.

    Quelle: https://www.hunderegister.berlin.de/faq/#question-46

    Genau Stilles Wasser und in dem Zeitraum seit Einführung 2022 bis 2024 also je zu Jahresanfang, klafft eine wohl nicht geringe Lücke. Es gab ja nicht wenig Diskussionen & Zoff bei Einführung des Register für Hunde ;)

    Wobei ich stark bezweifle, dass die Lücke just knapp die Hälfte der in Berlin steuerlich gemeldeten Hunde füllt!

    Edit: Dass Finanzämter keine Datenweitergabe erfüllen können an das Hunderegister, bleibt ja dennoch bestehen.

    Ausgerechnet in Berlin, die es nicht einmal hinbekommen, Reisepässe und Personalausweise auszustellen.

    Da sind die Ämter ja schon mit ihren eigentlichen Aufgaben überfordert!

    Dann soll man das ganze eine KI machen lassen, kann ja nur besser werden als bisher …


    Kriegt ein Programm innerhalb kürzester Zeit hin, 50.000 mal den selben Brief anzufertigen und lediglich Name/Adresse aus der Datenbank einzufügen.

    Nutzt alles nichts, da zwecks Datenschutz keine Daten ausgetauscht werden dürfen!

    Hundundmehr die steuerliche Erfassung erfolgt beim verantwortl. FA und wird dort auch erhoben.

    Die Meldung beim Zentralen Register muss zusätzlich bei der GovConnect GmbH erfolgen.

    Nur noch soviel: aus datenschutzrechtlichen Gründen ist eine Übernahme der Daten zwischen den verantwortlichen Finanzämtern und der Hunderegisterstelle nicht möglich!

    Und dir schwebt ein bundesweites Register vor ...

    Hier in Berlin klappt es innerhalb eines Bundeslandes nicht mit der Eintragung ins Hunderegister. Auch, dass Nichtanmeldung eine OWI darstellt und mit einer Geldbuße bis zu 10.000€ geahndet werden kann, schreckt ca. 50% der steuerlich erfassten Hundehalter nicht ab.