Beiträge von network

    Ich freue mich auch riesig, dass er wieder bei seinem Falkner ist :applaus::applaus:

    Als einen Ausbruch im Sinne von 'endlich Freiheit', halte ich das nicht!
    Es versagte eine Sicherheitsmaßnahme, die Vögel sitzen ja nicht nur steif rum, wer weiß ob ihn Umwelteinflüsse erschraken oder pure Neugierde in Bewegung brachten und er so abfliegen konnte ... das ist alles spekulativ ;)

    Greife aus Falknereien sind schon ab und zu mal Trebegänger, ob bei Trainings für Flugshows, oder auch zum Saisonstart, oder bei Jahrmarktauftritten usw.

    Rund um die Adlerwarte Berlebeck z.B. ist während der Trainingszeiten und auch den Shows richtig viel los am Himmel, frei lebende Greife mischen sich gerne mal unter die Berlebecker Greife, Scheinangriffe kommen vor und so eben auch mal Freiflieger.
    Sehr sehr oft kehren die Vögel wieder zurück, ehe öffentliche Aufrufe gestartet werden.

    Jedenfalls ist das ein tolles Happy End :bindafür:

    Ich hatte eine große Vario Cage als Doppelbox in unterschiedlichen Autos, da hat nix geklappert.
    Unter der Box lag eine Gummimatte, keine ultra dicke, die war auch eher als Rutschschutz und nicht als Dämmung gedacht.
    Die Box war 10 Jahre für meine Hunde im Gebrauch, zwischendurch wurden mal Schrauben nachgezogen und gut war es.

    Jetzt habe ich zwei Vario Cage Einzelboxen für meine Teckel, beide je auf der Ladefläche verzurrt an Airlineschienen, die stehen absolut fest und auch da klappert nichts.

    Vieles obliegt Einzelfallentscheidungen. Nicht wenig Urteile durchlaufen mehrere Instanzen.

    Und nur weil ein Unfall mit oder durch dein Tier in deinen eigenen vier Wänden geschieht, verlierst du doch nicht automatisch Verantwortung bzw. Haftung. Es kommt wie geschrieben auch immer auf die Umstände an.

    Das finde ich juristisch jetzt echt einen interessanten Fall (Die Unfallflucht mal aussen vorgelassen). Wie würde hier entschieden werden, kann das jemand einschätzen?

    Eine Gefährdungshaftung sehe ich verwirklicht.
    Der Hund hat lt. Artikel im Einwirkungsbereichs seines Halters die Frau angesprungen, also nicht nur seine Anwesenheit alleine hat eine Schreckreaktion ausgelöst.
    Dass der Vorfall oder ob das zu einer Einschätzung 'gefährlicher Hund' reicht, keine Ahnung, da hängen ja mehrere Faktoren von ab.

    Furchtbar tragisch ist das! Die Familie und Angehörigen der Frau, der LKW Fahrer :verzweifelt:

    Mir fällt nichts sinnvolles ein, weshalb du deinen Rüden vom markieren abhalten willst.
    In der Wohnsiedlung unterlässt er es und im Wald/Feld ist das für mein Empfinden völlig okay und normal.

    Meine Hündinnen machen das übrigens auch so ;)