Beiträge von network

    Mir persönlich sind, bzw. wären weitere gesetzlich vorgeschriebene Verpflichtungen für mein privates Hobby Hundehaltung nicht genehm.


    Es gibt genug Reglements, wenn auch nicht einheitlich gleich für alle BL, aber es gibt sie.


    Eine gesetzliche KK für private Haltung von Hunden, bzw. Tieren (Kleintieren)? Ernsthaft? Wie sollte da die Umsetzung aussehen?

    Das wäre ein zusätzlich enormer und sicher auch kostenintensiver u.a. Verwaltungsaufwand, an dessen Anfang finanzierbare Tiergesundheit bzw. breitbandige Tierversorgung nicht stehen kann. Eine Versicherungsgesellschaft als Risikoabsicherung mit leistbarem Entgelt für alle Kunden ... schwer vorstellbar.


    Ich persönlich kann für mein privates Hobby nur mit meiner Eigenverantwortung gerade stehen, mehr kann ich nicht leisten.

    Wurde denn schon mal hier jemandem die Versicherung nach Schadensfall bzw. Meldung gekündigt?


    Ich habe für einen Teil der Hunde OP-Versicherungen bei der Agila (bisher hat immer alles geklappt) und für einen Teil Krankenversicherung(en) bei der Hanse Merkur (klappt erstaunlich gut). Leider ist mein Hund ein absolutes Montagsmodell und wir reichen bei der HM echt eine Menge ein :dizzy_face:

    Ja einer Freundin hat die Hanse Merkur nach 2 Jahren gekündigt. Aber da hat der Hund auch in diesen zwei Jahren Kosten von über 20.000€ verursacht und ist chronisch krank.

    Ah okay mein Denkfehler ist gestillt.


    Die HM scheint in dem geschilderten Fall von ihrer ordentlichen Kündigungsfrist innerhalb der ersten 3 Jahre ab Vertragsbeginn Gebrauch gemacht zu haben.


    Ab dem 4. Versicherungsjahr tritt vollständiger Kündigungsschutz für den Kunden ein.

    Bei mir zieht Ende Juli ein Welpe ein den ich auch wieder per sofort (ich mache den Vertrag mit der Vers.-Maklerin vorab fertig und sie bekommt nur noch die Chipnummer per whats app von unterwegs geschickt) bei der HM versichere.


    Ich bin zwar erst seit Februar 2024 dort Kunde, auch hat der jetzige Hund noch keine enorm hohen Kosten verursacht, aber ich kann null meckern. Weder die Korrespondenz, noch die Abwicklungen der eingereichten Rechnungen - alles top.


    Vergleiche mit anderen Versicherungsgesellschaften habe ich allerdings keine.

    Um mal eine Ausnahme anzubringen, wann ein Hund ohne Folgen tatsächlich auch Zubeißen darf:

    Notwehr.


    Wird man selber angegriffen, und der Hund verteidigt seinen Menschen, so wird dies gewertet als würde der Mensch sich selber verteidigen, und es wird als Notwehr eingestuft.


    Diese Notwehr muss allerdings - wie beim Menschen auch - verhältnismäßig sein; Bei einer unverhältnismäßigen Notwehrüberschreitung hat dies auch Konsequenzen, für Hund und Halter.

    Kann!


    Folgenlos ist imho sehr schnell daher geschrieben (du schreibst ohne Folgen tatsächlich) von dir!