Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)

  • Ich hatte es zweimal bei der Uelzener (OP Versicherung), dass meine Haustierärztin sowie eine Klinik direkt mit der Versicherung abrechnen wollten. Meine Haustierärztin hat dann ca 4 Wochen auf ihr Geld gewartet, dann hat die Versicherung nicht alles übernommen und ich musste den Rest noch nachzahlen.

    Die Klinik hat nach 1,5 Wochen gesagt, die warten nicht mehr länger und ich habe dann bei der Nachkontrolle doch die ganze Rechnung beglichen. Dann hatte ich noch den Ärger, dass ich mit der Versicherung abklären musste, dass sie das Geld jetzt doch an mich und nicht an die Klinik überweisen.

    Vor allem, wenn dann doch nicht alles übernommen wurde, ist es für die Klinik ärgerlich, weil sie ja dann dem Kunden nochmal hinterherrennen müssen für den Restbetrag.

    Und bei der uelzener war es normal, dass es 4 bis 12 Wochen gedauert hat...

    Dieses Jahr ging es überraschend schnell innerhalb weniger Tage, aber ich glaube es rechnet kein Tierarzt mehr direkt ab.


    Bei der Krankenversicherung von der Hanse Merkur habe ich es gar nicht mehr versucht. Die überweisen zum Glück sehr schnell. Wenn ich mit Visa bezahle, ist das Geld oft zeitgleich mit der Abbuchung wieder auf meinem Konto.

  • Ich habs ja schon ein paar mal geschrieben: Ich kenne keine einzige TK/Praxis, die direkt mit Versicherungen abrechnet. Voellig egal welche Versicherung.

    Ausnahme sind einzelne Praxen bei langjaehrigen (!) Stammkunden. Da wird es ab und an mal gemacht.

  • Meine Praxis rechnet mit der AGILA direkt ab. Aber die bearbeiten ja auch jeden Schadensfall innerhalb von 8 Arbeitsstunden. Bei anderen Versicherungen hat man mitterweile davon (aus Gründen) Abstand genommen.

  • Meine TA Praxis rechnet zwar auch direkt mit Versicherungen (ich meine mit der Allianz & HM) ab, da es aber in letzter Zeit vermehrt zu Verzögerungen kam, werden sie das ab 2026 nicht mehr anbieten.


    Ich persönlich nutze das Angebot nicht.

  • Meine Praxis rechnet mit der AGILA direkt ab. Aber die bearbeiten ja auch jeden Schadensfall innerhalb von 8 Arbeitsstunden. Bei anderen Versicherungen hat man mitterweile davon (aus Gründen) Abstand genommen.

    Das funktioniert bei mir seit Jahren überhaupt nicht mehr. Roundabout 1 Woche fur eine Rechnung, egal ob klein oder groß.

    Früher traf das aber Mal zu.

  • Ja einer Freundin hat die Hanse Merkur nach 2 Jahren gekündigt. Aber da hat der Hund auch in diesen zwei Jahren Kosten von über 20.000€ verursacht und ist chronisch krank.

    Ich dachte bisher, chronische Krankheit sei der beste Kündigungsschutz. :denker:


    Wenn der Hund chronisch krank ist und die Versicherung die Behandlung für diese Krankheit bisher übernommen hat, dann ist das ein nicht abgeschlossener Schadensfall. So einen laufenden Fall kann die Versicherung nicht mehr ablehnen, denn sie haben den ja schon akzeptiert und teilweise reguliert. Und es ist ziemlich klar, dass "nach dem Schadensfall" erst dann ist, wenn der Hund nicht mehr lebt. Welcher Passus erlaubt denen, in so einer Situation wirksam zu kündigen und schadlos aus der Nummer rauszukommen?


    Kennt sich irgendjemand hier ausreichend gut aus um das zu erklären?

  • Das ist ein sehr interessanter Aspekt, ich hätte mich nicht reibungslos kündigen, bzw. auf den Punkt genau aufgedröselt den Kündigungsgrund belegen lassen!

  • Meine Praxis rechnet mit der AGILA direkt ab. Aber die bearbeiten ja auch jeden Schadensfall innerhalb von 8 Arbeitsstunden. Bei anderen Versicherungen hat man mitterweile davon (aus Gründen) Abstand genommen.

    Das funktioniert bei mir seit Jahren überhaupt nicht mehr. Roundabout 1 Woche fur eine Rechnung, egal ob klein oder groß.

    Früher traf das aber Mal zu.

    Oh, die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht. Ich kriege ja Bescheid, wenn eine Rechnung dort eingegangen ist und kurz danach kommt schon immer die Übernahme. Selber eingereicht habe ich zuletzt vor 2 Jahren, als ich mit einer meiner Katzen mal nachts in der Klinik war. Da habe ich nachts noch die Rechnung hochgeladen und vormittags kriegte ich schon die Zusage. Ich achte aber jetzt extra nochmal drauf, denn beim TA stehen gerade um die 2.000€ (Zahnop Katze, Herzultraschall andere Katze, sowie 2 Katzen impfen) auf meiner Rechnung und die Behandlung ist jetzt abgeschlossen sprich die werden nächste Woche die Rechnung an die AGILA schicken.

  • Ich bin seit 16 Jahren nun schon bei der Agila und alle TÄ rechnen mit ihnen ab.

    Ich habe zum Glück eine große TA Praxis mit vielen Fachärzten ( Zahn, Onkologie, Haut, Augen, Orthopädie, Chirurgie ,Ultraschall, Physio mit Unterwasserlaufband und CT , in der Nähe zu haben. Aber auch kleinere Praxen die fußläufig zu erreichen sind, rechnen mit ihnen eigenständig ab.

  • Meine Praxis rechnet mit der AGILA direkt ab. Aber die bearbeiten ja auch jeden Schadensfall innerhalb von 8 Arbeitsstunden. Bei anderen Versicherungen hat man mitterweile davon (aus Gründen) Abstand genommen.

    Und "meine" TA Praxis rechnet seit 2 Jahren auch mit der AGILA nicht mehr ab. Begründung dafür ist der immense Verwaltungsaufwand und dass die AGILA ständig irgendwas beanstanden möchte und sie dann doppelt Arbeit hat.

    So auch passiert mit einer Rechnung von uns. Sie hat sie eingereicht, wurde abgelehnt. Selbe Rechnung hab dann ich direkt bei der AGILA eingereicht, wurde sofort bezahlt. Und solche Fälle hatte sie wohl oft.

    Inzwischen rechnet sie mir keiner Versicherung mehr direkt ab.


    Ich bin seit 16 Jahren nun schon bei der Agila und alle TÄ rechnen mit ihnen ab.

    Das stimmt nicht. Ich kenne keine einzige (mehr), die das tut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!