Beiträge von Selkie

    Wenn der Hund mäkelt, lasst ihr den Napf mit dem Futter den ganzen Tag stehen oder nehmt ihr ihm es (nach einer gewissen Zeit) weg und gebt ihm am Abend erst wieder Futter?

    Vorab: wenn mein Hund mäkelt ist er krank. Sehr krank.


    Meine erste Hündin hat in ihren letzten 1,5 Jahren wegen eines Leberproblems einige "Mäkel"phasen gehabt (eigentlich keine Mäkelphasen, sondern Hepatitis-Schübe aber ich tu mal so als sei das ähnlich). Anfangs habe ich das Futter nach kurzer Zeit weggeräumt. Später habe ich das Futter immer so lange stehen lassen, wie es vertretbar war, aber immer welches stehen gehabt (teilweise sogar mehrere Näpfe mit unterschiedlichem Angebot). So konnte die alte kranke Dame selbst entscheiden, ob, wann und was (im Rahmen dieses Angebots) sie fressen wollte. Für diesen Hund in dieser Situation hat das gepasst. Mit anderem Hund in anderer Situation würde ich möglicherweise anders handeln.


    Soll heißen: das kommt auf den Hund, die Art der Mäkelei sowie die allgemeine Situation an.



    Angilucky2201

    Ich würde den Hund beim TA komplett auf links drehen lassen, um jede Möglichkeit einer medizinischen Ursache auszuschließen.

    Springen über Tisch, Bänke, Stühle, Sofa, das macht der beste Rücken eben nicht mit.

    Egal ob Tisch, Bank, Stuhl und Sofa oder Baumstamm, Mäuerchen, Stock und Stein - ich bin der Überzeugung, dass ein gesunder Rücken das unbedingt mitmacht.

    Halloooo, wer hat ein Petlando Geschirr? Und wo steht die grösse ?

    Ich habe eins und wollte jetzt eins in Schwarz kaufen. Schnell in den Laden mut der Grösse und fertig. Aber ich finde den kleinen Schnippel nicht.... :woozy_face:

    Das ist kein Schnippel, das ist aufgeklebt oder so. Am unteren Längsgurt innen. Jedenfalls bei meinem Y-Comfort. Die Schrift ist winzig, unten Waschanleitung, oben Modellbezeichnung und Größe.

    Wenn ich auf meinen eigenen Link klicke öffnet sich bei mir auch nicht die App sondern: docs.google.com

    Dann hast du das auf Google Docs hochgeladen. Die anderen müssen sich also einen Zugang für Google Docs einrichten.

    Google Docs: Editor für Onlinedokumente | Google Workspace
    Mit Google Docs können Sie Onlinedokumente erstellen, sie sicher für andere freigeben und in Echtzeit gemeinsam bearbeiten – auf jedem Gerät.
    www.google.de

    Es gibt aber ganz viel zwischen "egal" und "darf auf gar keinen Fall mit der kurzhaarigen (ansonsten gleichen) Variante verpaart werden" oder gar "darf auf keinen Fall mit einem Hund gleicher Rasse verpaart werden, wenn der eine andere Farbe hat".


    Es gibt ganz viele Rassen, die sich dermaßen ähnlich sind, dass die Trennung einfach keinen Sinn ergibt. Außer "gefällt mir besser". Ich persönlich kann "gefällt mir besser" gut verstehen (ich habe eine sehr enge optische Vorliebe und außerdem ziemlich klare Vorstellungen vom idealen Verhalten/Charakter meiner eierlegenden Wollmilch-Hundesau), aber es ist verdammt noch mal kein vernünftiges Kriterium. Warum muss der Collie zwingend in Lang- und Kurzhaar unterteilt sein? Warum ist bei den Rüssels die Beinlänge so wichtig, dass dieses Merkmal die Unterteilung in 2 Rassen rechtfertigt? Was unterscheidet die Bichons so fundamental, dass sie auf keinen Fall irgendwie untereinander vermischt werden dürfen?


    Ich verstehe, wie diese Rassen historisch gewachsen sind. Aber was wäre so fürchterlich, wenn ganz viele davon wieder "zusammenwachsen" würden? Was wäre so schlimm daran, Hunde mehr nach Typ und weniger nach Rasse zu züchten? Man muss ja nicht mal komplett auf die Rassen verzichen, es würde reichen, wenn die Zuchtbücher für verwandte Rassen untereinander geöffnet würden.


    OK, ich hör wieder auf zu träumen... :headbash:


    Das Problem ist halt, je uniformer eine Rasse sein soll (und nichts anderes strebt man mit Zucht im Allgemeinen ja an), ...

    Ist das zwingend so?

    Ja klar, in der Rassehundezucht der letzten 150-200 Jahre ist das so. Wie es vorher war, wissen wir nur sehr punktuell und zwar in genau den Beispielen, die der heutigen Rassehundezucht zuarbeiteten. Aber man kann mit Zucht auch andere Dinge anstreben als (insbesondere optische) Uniformität.

    Wenn ich Google frage, bekomme ich keine richtige Antwort, nur Angebote und Artikel, die meine Frage nicht beantworten, daher:

    Bei Glasfaser soll ja die Internetverbindung deutlich stabiler sein als bei DSL, ok. Soweit so gut. Gilt das aber auch für die WLAN-Verbindung oder nur für LAN?

    Weder noch. Das "L" im (W)LAN steht für "lokal" - also für das, was in deinem eigenen Netzwerk mit deinen eigenen Übertragungswegen passiert. Damit hat das Glasfaserkabel nichts zu tun.


    Das Glasfaserkabel liefert dir (hoffentlich) stabiles Signal bis zum Modem/Router. Für alles was dahinter passiert (= LAN oder WLAN-Verbindung vom Router zum Endgerät) ist die Glasfaser nicht zuständig. Wenn nun schon an deinem Router kein stabiles Signal ankommt, dann kann dein Router auch kein stabiles Signal ins LAN weitergeben - egal ob mit oder ohne "W". Wenn aber dein Router an sich ein stabiles Signal hat, dieses Signal aber über eine kabelgebundene Verbindung zuverlässig an deinen Endgeräten ankommt und das WLAN dauernd hängt, wird ein Glasfaserkabel daran nichts ändern.