Beiträge von Selkie

    Im Thread wurden ja wirklich viele Betten genannt. Wenn ich jetzt suchen würde, würde ich mir eine Tabelle basteln mit allen Dingen, die mir wichtig scheinen (Außenmaterial, Polstermaterial, Polsterstärke, Preis ...). Und dann für jedes Bett eintragen was das bietet. Dann hätte ich alles im Blick.

    Übrigens: falls Farbe egal ist: bei Mypado gibt es ein wirklich gutes Angebot: Montreal Nylon. Ist aber nur noch in Pink verfügbar. :shocked: :flucht:

    Ja einer Freundin hat die Hanse Merkur nach 2 Jahren gekündigt. Aber da hat der Hund auch in diesen zwei Jahren Kosten von über 20.000€ verursacht und ist chronisch krank.

    Ich dachte bisher, chronische Krankheit sei der beste Kündigungsschutz. :denker:

    Wenn der Hund chronisch krank ist und die Versicherung die Behandlung für diese Krankheit bisher übernommen hat, dann ist das ein nicht abgeschlossener Schadensfall. So einen laufenden Fall kann die Versicherung nicht mehr ablehnen, denn sie haben den ja schon akzeptiert und teilweise reguliert. Und es ist ziemlich klar, dass "nach dem Schadensfall" erst dann ist, wenn der Hund nicht mehr lebt. Welcher Passus erlaubt denen, in so einer Situation wirksam zu kündigen und schadlos aus der Nummer rauszukommen?

    Kennt sich irgendjemand hier ausreichend gut aus um das zu erklären?

    würdest du Dr Bark im Outdoorbereich nehmen?

    Ich habe eine Decke von denen, die darf nach draußen. Das Material ist wirklich robust. Ich lasse so Zeug aber nicht dauerhaft draußen, ich habe draußen keinen überdachten Brereich.

    Preislich so um die 100€ maximal 150€

    Das wird schwierig mit deinen Wünschen. Ich vermute, da musst du entweder mehr Geld in die Hand nehmen oder Abstriche bei irgendwas machen.

    Es wurden ja einige Betten in dem Preisbereich vorgeschlagen, da hat immer irgendwas nicht gepasst.

    Was du noch versuchen kannst: Maßanfertigung. Schaumstofflager z.B. schneidet dir jedes Wunschmaß zu und näht dir einen Bezug aus Nylon oder LKW-Plane drumrum.

    Aber ob das mit dem Preis in entsprechender Qualität klappt, weiß ich nicht. Du kannst ja mal mit dem Konfigurator spielen.

    Spoiler anzeigen

    Ich habe das Gefühl ich werde gerade Zeuge des kompliziertesten Hundebettenkaufs der Dogforum-Geschichte. =)

    Ich hatte echt Glück, dass ich damals bei Einzug meiner ersten Hündin noch nicht in Internetforen unterwegs war. :headbash:

    Ich habe nicht nur alles recherchiert, was das damals noch etwas überschaubarere Internet hergab, ich habe auch jedes einzelne Tierfachgeschäft in Leipzig und Erfurt besucht. Viele davon mehrfach.

    Und das nur für ein Weidenkörbchen. :lachtot:

    Also es soll ja Hunde geben, die diese Kauhölzer kauen. Ich kenne keine ... :D

    Ich kenne einen.

    Ich war allerdings nicht begeistert, als ich gesehen habe, was für kleine spitze Dolche das Hundetier aus dem "nicht splitternden" Kaffeeholz geschnitzt hat.

    Jetzt habe ich einen Nylabone bestellt. Mal schauen ob das besser taugt.

    Der Hund kaut gerne und hat sowieso immer Hunger: was gibt man denn so zu kauen? Und was kann ich auch ggf. jeden Tag geben? Irgendwie hab ich im Kopf, das alles zu viel Protein und Fett hat und überhaupt..

    Zum wirklich wegkauen finde ich Whimzees gut. Die Krokodile im Gitterball waren für Dina richtig Arbeit, mit den Sticks war es dagegen schon fast langweilig.

    Meine erste Hündin bekam jahrelang täglich ein Schweineohr (Nicht nur Eiweiß sondern auch noch ordentlich Fett :pfeif: ). Das muss kein Problem sein mit dem Eiweiß. Wenn der Hund es verträgt, macht das nicht so viel, zumal das Bindegewebszeug eh nur eingeschränkt verdaulich ist.

    Würdet ihr euren Urlaub abbrechen (zuhause) wenn ihr mitbekommt dass eine Kollegin zuhause bleibt weil der Hund im Sterbeprozess ist und deswegen zuhause bleibt bzw krank ist und die anderen Kollegen rotieren?

    Ich war zwei Wochen vor meinem Urlaub selbst krank. Und da mussten schon die selben Kollegen rotieren.

    Kommt drauf an.

    Von meiner Seite betrachtet: Wenn ich den Urlaub ohne Probleme verschieben könnte, würde ich es eher überlegen als wenn ich feste Pläne hätte, die nur zum geplanten Urlaubszeitpunkt stattfinden können.

    Von Arbeitsseite betrachtet: ist der AG, die Kollegen und das gesamte Klima so, dass jeder (oder zumindest die meisten) gegenseitig Rücksicht nehmen, aufeinander achten und für vergleichbare Notsituationen mal eigene Pläne ändern, würde ich es eher überlegen als wenn ich den Eindruck hätte, den anderen ist es völlig egal, wie die Kollegen rotieren.

    Und zuletzt: je größer der Betrieb umso eher erwarte ich, dass der AG das auffangen kann; je kleiner der Betrieb umso eher bin ich bereit, aktiv an diesem Auffangen mitzuwirken.

    Ja, genau so wie das Halsband. Oder wie bei dem hier:

    Doch, es würgt doch 🤔 wenn du bei genau dem Halsband den Karabiner nach links bzw. bei meinem Amazon-Link nach rechts- ziehst?

    Ich gehe mit ihm immer mit Geschirr raus, dafür wäre es nicht so wichtig, habe aber ein bisschen Angst das er im Garten hängen bleibt.

    Ich habe sowas seit Jahren im Gebrauch, das hat noch nie gewürgt. :ka:

    Wie oft tritt der Durchschnittshund so in Bienen rein? Einfach drauftreten beim Rumlaufen, kein Fangversuch. Hab das Gefühl, ich hab hier einen mit einem besonderen Talent :ugly:

    Ich würde sagen: das hängt von der Umgebung mindestens genauso ab wie vom Hund. Blühender Klee z.B. ist quasi Garant für Hummelkontakt. War es zumindest bei meinen Hunden.

    Vor allem meine erste Hündin hat ziemlich oft auf Hummeln rumgetrampelt. :verzweifelt: Und sie hat sich zwei mal mit wehrhaften Insektenvölkern angelegt. Dina hatte weniger Gelegenheit, einfach weil es hier weniger so niedrig blühende, begehbare Wiesen gibt und weil sie eh viel gemütlicher unterwegs war.