Meine Haare waren trotz Badekappe immer nass. Meine Mutter war froh, wenn ich nach dem Schwimmen im Winter eine Mütze aufgesetzt habe. So ab -10°.
Hier durfte man bis mindestens 1990 in keinem Hallenbad ohne Badekappe ins Wasser.
Meine Haare waren trotz Badekappe immer nass. Meine Mutter war froh, wenn ich nach dem Schwimmen im Winter eine Mütze aufgesetzt habe. So ab -10°.
Hier durfte man bis mindestens 1990 in keinem Hallenbad ohne Badekappe ins Wasser.
Ist es normal dass man in einer Tierklinik erst einen Termin bekommt wenn man eine Überweisung hat? Ich wurde am Telefon direkt abgewimmelt. Meine Tierärztin hat natürlich grad zwei Wochen Urlaub und danach ich.
Je nach Klinik: ja.
Steht aber bei denen, wo ich es kenne, direkt auf der Homepage, da weiß ich das also schon, bevor ich die Telefonnummer gefunden habe.
Umtriebig, nicht zur Ruhe kommend, hat dauernd vor uns gestanden und uns angekläfft,
Auch wenn es nach Absetzen vom Omep besser wurde: könnte das vielleicht Zufall gewesen sein? Begann z.B. die Prednisolon-Behandlung zur gleichen Zeit? Das Beschriebene würde nämlich sehr gut auf das Kortison passen.
Wegen dem Gewicht hätte ich jetzt auch häufiger kleine Portionen vorgeschlagen. Also wirklich häufig - so 5-6 mal am Tag oder so.
Ich finde die unterschiedlichen Ansichten zum DuSie sehr interessant.
Ich bin ja nicht mehr so ganz frisch. Und habe demzufolge noch erlebt, dass unverheiratete Frauen es als Affront ansahen, wenn sie mit "Frau X" statt "Fräulein X" angesprochen wurden. Ein "Du" gab es nur bei Kindern und guten Freunden.
Jetzt, viele Jahre später könnte für mich das "Sie" gern dahin verschwinden, wo das "Frollein" jetzt wohnt. Ich brauche das nicht, aber ich weiß oft nicht, wie das für mein Gegenüber ist. Demzufolge bleibe ich wahrscheinlich deutlich öfter beim "Sie" als nötig wäre. Das ist für mich manchmal etwas komisch, wenn ich nicht einschätzen kann, was nun angebracht ist. Ich Sieze einige Menschen, mit denen ich ansonsten sehr entspannt und freudschaftlich umgehe. Auf der anderen Seite gibt es insbesondere einen Menschen, zu dem ich ganz viel Abstand wahre und mit dem ich wirklich nur auf einer Sachebene kommuniziere - und mit dem bin ich per Du und das fühlt sich auch völlig normal an. Richtig schräg ist es, wenn ich Menschen erst virtuell kennenlerne (mit "du"), dann in real treffe und die angesichts meines Alters automatisch ins "Sie" fallen.
Die Diskussion hier zeigt mir, wie verschieden das ist, und vor allem zeigt sie, dass einigen die anderen Möglichkeiten zum Distanz-Wahren weniger ausreichend erscheinen als mir.
Also: danke für die Diskussion!
Wenn es (fast) direkt aus der TK in den Ofen kommt gebe ich 2-5min zu und entscheide dann nach Guck-und-Fühl-Test.
Ich würde erst mal ohne Zoom testen: kommt der Stream von der Tapo direkt zum PC?
Wenn ja, dann kannst du das einfach über die "Bildschirm teilen"-Funktion einspielen. Das wiederum kannst du prima im Testmeeting ausprobieren, bevor es in den Ernstfall geht.
Vorab: ich habe nullkommagarkeine Erfahrung mit dieser Art Training. Es ist nur ein Gedanke, der mir beim Lesen kam.
sie kann gut fußlaufen und macht ,wenn wild in der nähe ,und sie aufgeregt ist, sehr gut mit wenn es mal heißt stopp..weiter(im fuß) im wald ... damit der kopf bei mir bleibt wenn sie doch mal(inzwischen ist sie meist sehtr entspannt bei wild) in aufregung fällt .(ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich geschrieben)
Vielleicht ist es ein Motivationsproblem. Vielleicht ist das mit der Futterhand für sie nicht das Richtige, weil ihre Interessen - und damit die Belohnung - ganz woanders liegen.
Aber vielleicht braucht es auch nur etwas Vorarbeit, damit sie überhaupt versteht, was da passiert, was an diesem Spiel für sie sinnvoll ist.
Oder es hängt wirklich irgendwo bei dir und deiner Körpersprache. Ich habe so Dinge, bei denen ich es einfach nicht schaffe, dem Hund verständlich zu machen, was das soll. Wenns mir wichtig ist, hole ich mir Hilfe und lerne es (hast du ja schon, eventuell ist es zu früh, um allein weiterzuüben). Aber allein rumbasteln klappt nicht immer, man sieht die eigenen "Fehler" nicht, die minimal ungünstige Körpersprache oder den einen kleinen Zwischenschritt, den man immer wieder auslässt. Eventuell brauchst du einfach noch etwas Anleitung. Nicht alles kann man ausschließlich aus Büchern lernen.
Alles anzeigenIch brauche etwas Hilfe zum Thema Zoom und separate webcam.
Das Zoommeeting läuft auf dem Laptop.
Parallel soll eine Webcam laufen um live mit dem Hund trainieren zu können. So dass man umschalten kann damit die Trainerin zuschauen kann.
Wie stelle ich das an? Klappt das mit einer Tapo210?
Oder brauche ich eine andere Webcam Lösung?
Danke schonmal :-)
Brauchst du wirklich eine zweite Kamera? Ich würde probieren, ob die Kamera vom Laptop reicht, Also ob du den Laptop so hindrehen kannst, dass die Übungen zu sehen sind. Die werden ja sicher nicht irgendwo draußen stattfinden sondern im selben Raum?
Mit echter Webcam ginge das sicher leichter, die kann man besser ausrichten und oft haben die auch weitere Winkel. Aber es ist natürlich ein wenig blöd, für ein Seminar extra eine Kamera zu kaufen.
Die Tapo ist eigentlich eine Überwachungskamera, oder? Da könnte man sicher irgendwie den Stream abgreifen und im Meeting teilen, aber ob das mit dieser Kamera unkompliziert einzurichten geht, kann ich nicht sagen. Kannst du das Live-Video direkt am PC anschauen? Dann wäre es leicht.
MUSS nun auf jeden Fall auch bei Firma B die Rassen a, b und c herauskommen? Oder gibt es hier eine Ungenauigkeit?
Ungenauigkeit gibt es auf jeden Fall. Diese Tests liefern keine 100% genauen Ergenbisse.
Wenn eine ähnliche (=verwandte) Rasse rauskommt, würde ich das nicht mal als Fehler werten sondern unter " kann passieren" verbuchen. Wenn aber was völlig anderes rauskommt, also bei einem Test a,b,c und beim anderen a,y,c dann würde ich an b und y gleichermaßen zweifeln. Bei a,b,c,y würde ich y als fraglich ist, aber durchaus möglich einstufen.
Könnten bei zwei Firmen auch komplett unterschiedliche Ergebnisse herauskommen?
Ja, aber dann würde ich einen Fehler bei der Bearbeitung annehmen. Also wenn die Unterschiede auch nicht mit verwandten Rassen und Problemen mit der Datengrundlage (z.B. wegen getrennter Populationen innerhalb derselben Rasse) erklärbar sind sondern wirklich absurd unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.
Ich verstehe deine Unsicherheit. Immerhin war es jetzt ungewöhnlich genug, um damit zum TA zu gehen. Aber wenn das Ergebnis "nichts Verdächtiges" lautet, ist es eigentlich keine Indikation für irgendwas. Ich glaube, ich würde es im Auge behalten, wie es sich beim nächsten mal entwickelt.
Eine Zweitmeinung kann auch hilfreich sein, denn deine TÄ scheint diesbezüglich eine klare Meinung zu haben, die ihre Empehlung von vornherein und unabhängig von der Notwenigkeit festlegt. Du muss ja nicht komplett den TA wechseln aber mit diesem konkreten Thema vielleicht noch einen anderen (hoffentlich weniger festgelegten, egal in welche Richtung) TA draufschauen lassen.
Wegen der Angst vor Wesensveränderung: Meine intakte Hündin kam mit 9 zu mir und wurde mit 12 oder 13 kastriert. Da hat sich nichts wesentliches verändert, hätte ich in dem Alter auch nicht erwartet.