Beiträge von Selkie

    Ich verstehe deine Unsicherheit. Immerhin war es jetzt ungewöhnlich genug, um damit zum TA zu gehen. Aber wenn das Ergebnis "nichts Verdächtiges" lautet, ist es eigentlich keine Indikation für irgendwas. Ich glaube, ich würde es im Auge behalten, wie es sich beim nächsten mal entwickelt.

    Eine Zweitmeinung kann auch hilfreich sein, denn deine TÄ scheint diesbezüglich eine klare Meinung zu haben, die ihre Empehlung von vornherein und unabhängig von der Notwenigkeit festlegt. Du muss ja nicht komplett den TA wechseln aber mit diesem konkreten Thema vielleicht noch einen anderen (hoffentlich weniger festgelegten, egal in welche Richtung) TA draufschauen lassen.

    Wegen der Angst vor Wesensveränderung: Meine intakte Hündin kam mit 9 zu mir und wurde mit 12 oder 13 kastriert. Da hat sich nichts wesentliches verändert, hätte ich in dem Alter auch nicht erwartet.

    Meine Vorstellung ging auch in Richtung alle zwei Wochen kochen, großer Topf und dann portionsweise einfrieren.

    So mache ich das.

    Ich habe einen 10-l-Topf, da kommen 2-3kg Fleisch, die gleiche Menge Gemüse rein, ein Schwapp Wasser und 2-3TL Salz rein und das kocht dann vor sich hin, bis es gar ist. Dann rühre ich die Kohlehydrate (kartoffelflocken, Reis, Haferflocken oder so) sowie das Knochenmehl unter. Kurz bevor das aufkocht, schalte ich den Herd ab, dann kocht es kurz nach und bleibt dann über Nacht zum Auskühlen stehen. Am nächsten Morgen wird der Pamp in Dosen gefüllt (1-2 Tagesrationen je Dose) und eingefroren. Bzw. die erste Mahlzeit landet gleich im Napf.

    Innereienmahlzeiten koche ich extra und gebe sie als nur einzelne Tagesration in passend kleine Dosen. Dafür reicht eine zusätzliche Kochaktion alle paar Monate. Kann man aber auch in kleineren Mengen einfach ins normale Futter geben.

    Für mich funktioniert das so. Das kochen ist auch gar nicht so aufwendig, das macht der Herd ich kann in der Zeit weiter mein Zeug machen. Nur das Portionieren und vor allen den riesen Topf putzen ist immer etwas aufwendig.

    oder gibt's was was für's Trinkwasser??

    Gibt es. Das enthält Xylit (in ungefährlicher Dosis) und verändert natürlich den Geschmack vom Wasser.

    Ich habe das für Dina mal getestet. Sie hat das Wasser nicht mehr angerührt, wenn das Zeug drin war. Ich kann also nicht sagen, ob es was bringt.

    Als nächstes kommt bestimmt Autos und Fenster.

    Äh- nein! Bei Auto und Fenstern bin ich raus! :ugly: |) :lol:

    Denkt ihr denn dass ich übertreibe? :denker:

    Nö. Da ist es auch egal, ob es wirklich nötig ist oder ob der Mensch sich sich nur wohler fühlt. Ist doch deine Sache. Und es hängt wirklich sehr vom Fell ab.

    Meine erste Hündin hatte selbstreinigendes Teflonfell und wurde maximal einmal im Jahr gewaschen, um den Fellwechsel zu beschleunigen. Aber auch das nicht immer. Dina dagegen hatte ziemlich fettiges, Dreck festhaltendes Fell. Da bin ich freiwillig einmal im Monat mit Shampoo ran, zumindest im Sommer, im Winter nur wenn es gar nicht vermeidbar war. Das vor kurzem neu eingezogene Hundetier scheint wieder weniger Waschbedarf zu haben - hoffe ich!

    off topic

    @Barbi

    das hat alles so wenig mit mit der hündischen Realität zu tun, dass ich selbst die sachlich richtigen Inhalte als in dem hier diskutierten Zusammenhang völlig falsch bezeichnen würde.

    Mein ungefragter Tipp: mach dich erst mal über die hündischen Grundlagen schlau, bevor du sehr spezielle, völlig irrelevante und teils falsch verstandene bzw. fehlerhaft übertragene Details in diverse Diskussionen wirfst.

    Ich stehe gerade vor einem bizarren Problem.

    Ich brauche mal kurz Amazon Prime. Kein Problem, sollte man meinen, die wollen mir das ja sowieso ständig andrehen. Aber jetzt wo ich es haben will, stellt das System fest, dass meine Adresse nicht existiert. Sie konnten mir zwar viele Jahre lang problemlos alles mögliche Zeug an diese Adresse senden, aber auf gar keinen Fall können sie mir mit dieser Rechnungsadresse Prime geben. :???: :ka:

    Kennt jemand dieses Problem und hat eine Lösungsidee?

    Es bleibt eine Wahrscheinlichkeitsrechnung, sowie eine reale Rechnung.

    Das ist bei allen Versicherungen so.

    Ich zahle die Beiträge und hoffe, dass ich es nie brauche. Aber wenn ich es mal brauche, dann rettet es mir möglicherweise die Existenz. Ich rechne lieber nicht zusammen, was ich in den letzten 35 Jahren an diverse Versicherungen gezahlt habe, und was ich im Gegenzug dafür bekommen habe.

    Die Krankenversicherung hat ein zusätzliches Dilemma: es ist eine der wenigen Versicherungen, bei denen der Schadensfall eigentlich immer eintritt. Und deshalb fängt man (im Gegensatz zu anderen Versicherungen) mit der Nutzenrechnerei an. Das mache ich auch, aber es ist trotzdem eine Überlegung mit Schlagseite, denn so funktionieren Versicherungen nicht. Auch Krankenversicherungen nicht.

    Man macht eine Versicherung, weil man sich vor plötzlichen großen Geldausgaben schützen will. Ich habe recht hohe Rücklagen aber meine Grundeinkommen ist eher niedrig und arg belastet von der derzeitigen politischen Weltlage und Rezession. Es macht völlig Sinn, dass ich mir das überlege, statt in Panik "Da gab es aber irgendwann irgendwo mal einen ganz ganz schlimme Fall!!!" zu sagen.

    Normalerweise hat man Versicherungen genau für den seltenen aber existenzbedrohenden schlimmen Fall. Der hoffentlich nicht kommt. Das ist die Grundidee von Versicherung.

    Im Preis enthalten ist der Router aber bei keinem Anbieter, soweit ich weiß.

    Ich bin seit Ewigkeiten bei Vodafone (Kabel) und habe noch nie für einen Router extra bezahlt. Vor vielen Jahren, als es noch Kabeldeutschland war, hat die WLan-Funktion am Kabelmodem/Router extra gekostet, das habe ich damals mit einem eigenen Gerät umgangen aber seit Vodafone übernommen hat, ist das alles im Anschlusspreis inbegriffen. Bei Bekannten mit 1&1 und ähnlichen Billiganbietern war vor einigen Jahren auch alles dabei. Ich dachte, das sei normal.

    Danke fürs Aufklären.

    Du erreichst die FritzBox auch nicht über Wlan/Lan? (weil du was von mobilen Daten geschrieben hast) Das sollte eigentlich möglich sein, auch wenn die Verbindung nach draußen gestört ist. Wenn das nicht funktioniert, ist irgendwas sehr kaputt.

    Neustart des Routers war vermutlich einer der ersten Punkte auf der Liste?

    Auf Werkseinstellungen zurücksetzen und komplett neu einrichten wäre mein letzter Versuch, bevor ich es dem Anbieter vor die Füße werfe, damit der das Problem löst.


    Und ich schließe gleich eine Frage an, weil ich jetzt ein paar mal was von "Telekom-Router kaufen" gelesen habe: man muss den Router kaufen? Der ist nicht im Preis inbegriffen? Oder ist damit irgendein bomfortionöser Luxusrouter gemeint, den man anstatt des Standardgeräts nehmen kann?