Beiträge von Selkie

    Dann ist das aber oft wieder der eher schwerfällige Typ, und tada - so sehen eben Labbis aus.

    Ich finde es schade, dass das so oft gleichgesetzt wird: ein kräftig gebauter Hund ist weder schwerfällig noch dick.

    Und ja: so sehen Labbis laut Standard aus: kräftig und muskulös. Ich mag die FT-Schmalhanse gern, aber viele davon sind ziemlich weit vom Standard entfernt und wären das immer noch, wenn sie dick wären. Denn der Standard beschreibt einen kräftigen Körperbau, keinen Ernährungszustand.

    Aber in der Theorie kann ich doch zu keinem TA und sagen; Bitte kastrieren, der soll in die HuTa? Grundsätzlich sollte doch ein medizinischer Grund vorliegen :denker:

    Nicht zwingend.

    Das Amputationsverbot gilt nicht, wenn

    Zitat

    zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung oder - soweit tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen - zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine Unfruchtbarmachung vorgenommen wird.

    (Tierschutzgesetz §6-5)

    Wenn die Haltung des unkastrierten Hundes übermäßig kompliziert bis unmöglich wird, dann ist Kastration laut Gesetz (in Deutschland) vom Amputationsverbot ausgenommen.

    Ich würde erstmal dafür sorgen, dass sie so wenig Stress wie möglich hat.

    Wenn sie in den Garten macht - fein. Wenn auch das schon zu viel ist, würde ich mit Welpenauslauf, Zeltplane/ Abdeckplane und Pipipads einen Bereich schaffen, in dem sie sich aufhalten kann und der leicht sauberzuhalten ist.

    Raus würde ich erst mal nur sehr dosiert gehen. Eventuell die Straße lang tragen (sofern das noch geht) und dann irgendwohin setzen, wo es ruhig ist und einfach nur mit ihr ein wenig Grashalme angucken oder so. Nicht lange, immer nur ein wenig, damit sie es noch verarbeiten kann. Das kann auch vorerst im Garten passieren, wenn sie für Park noch nicht bereit ist.


    Spoiler anzeigen

    Ich habe vor knapp 2 Monaten eine zweijährige Hündin aus dem Ausland aufgenommen. Das was du beschreibst, war mein worst-case-Scenario und das habe ich gegenüber der Vermittlerin und in der Vorkontrolle auch so kommuniziert. Denn so ganz ungewöhnlich ist sowas nicht bei einem Direktimport.


    Sollte ich mir schnell professionelle Unterstützung holen oder erstmal noch geduldig bleiben?

    Beides.

    Du brauchst auf jeden Fall Geduld. Ich habe den Eindruck, du kannst auch gut Hilfe gebrauchen, damit du der Hündin Minischrittchen für Minischrittchen einen geeigneten Start ins neue Leben ermöglichen kannst.

    Kannst du beim Verein um Hilfe bitten? Vielleicht kennen die auch geeignete Trainer.

    Gentests hängen einmal davon ab, wie die Genabschnitte "geschnitten" werden ...

    Hast du dazu Quellen? Oder eine Erinnerung woher die Info stammt?

    Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Gentests zur Rasse offiziell gültige Dokumente wären.

    Dafür ist schon der Testablauf nicht geeignet.

    Ich habe ja deutlich mehr Vertrauen in Gentests als andere hier. Aber wenn sowas jemals ein offizielles Dokument werden sollte, dann bräuchte es erstens einen objektiv nachvollziehbaren Testablauf, sprich: Probenentnahme beim TA unter Kontrolle der Chipnummer mit eindeutiger Dokumentation und zweitens akkreditierte Anbieter, die zumindest den Behörden gegenüber ihre Daten offenlegen (wie beim Tollwut-Titer-test, den kann man in zig Laboren machen lassen aber offiziell gültig ist er nur vom akkreditierten Labor).

    Ein Test, für den ich die Probe zu Hause nehme kann nach heutigem Standard nicht offiziell gültig sein. Selbst wenn man (wie ich) fest überzeugt ist, dass ein sauber durchgeführter DNA-Test viel zuverlässiger ist als jede phänotypische Beurteilung.

    Ohne seine abendliche Flitzerunde geht Bert nicht ins Bett :ugly:.

    Da gehe ich gern mit. Guter Schlaf ist so wichtig!


    Das allerdings:

    Junik sagt:

    " flitzen am Morgen fördert die Denkprozesse" :klugscheisser:

    Wird ausgebremst.

    Es ist eh nicht gut, dass der Hund (insbesondere morgens aber nicht nur morgens) besser denkt als ich. Und wenn diese Diskrepanz durch morgendliches Flitzen noch vergrößert wird... :no: :headbash:

    Aber boah ist das ein elendiger Langschläfer :mute:

    Erwähnte ich schon, dass ich Gandalf mag? :herzen1:

    Ich elendiger Langschläfer... :lol:

    Wie schon geschrieben: ich würde einen Fehler vermuten.

    "Nicht seriös" wäre für mich wenn Fehler regelmäßig passieren und dem Anbieter egal sind. Aber für dich ist das jetzt natürlich maximal blöd, weil du nun weniger Gewissheit hast als vorher. Und die Anbieter werden wahrscheinlich beide überzeugt sein, dass ihr Test der bessere ist und das andere Labor den Fehler gemacht hat.

    Eine Rückmeldung an beide fände ich trotzdem sinnvoll, auch wenn ich mir keine Hoffnung auf irgendwas machen würde.

    Da auch davon auszugehen ist, dass die Ernährung eher karg bis unpassen war,

    Ich habe in einem Video die Futtersäcke gesehen, die die Hauptnahrung dort ausmachen. Das sah so fürchterlich nicht aus. Also karg ganz sicher, aber wahrscheinlich nicht gänzlich unpassend.

    Aber sie hatte natürlich auf dem Hof wenig Möglichkeit, sich zu bewegen.

    - normale, passende Fütterung (ich würde vorsichtig sein mit zusätzlichen Ölen etc bei Hunden aus dem TH die sich an eher karge Kost gewöhnt waren)

    👍

    Ich denke, das kriege ich weitgehend hin.

    - normale Spaziergänge mit etwas hopsen über Baumstämme, mit etwas klettern kleine Hänge hoch UND runter langsam, langsam ist gut, langsam ist toll. Weil das geht in die Isometrie und hat enormen Einfluss auf das Training der Gelenkstabilität. Viel mehr als schnelle kraftvolle Bewegungen

    Berg hoch und wieder runter ist so ziemlich normales Alltagsgassi hier. Langsamkeit wird weitgehend durch die Leine vorgegeben, ich werde aber vor allem an den Steigungen vermehrt auf gut kontrollierte Bewegung achten. Kletterhindernisse haben wir auch (machen ihr auch schon richtig Spaß), Pseudo-Cavaletti könnte ich noch gezielter angehen. Die CCC-Seite habe ich mir schon in die Lesezeichen gelegt.

    Schnell will sie aber auch zunehmend. Sie hat Flitzebedarf. Ich werde versuchen, eine gute Mischung zu finden.


    Danke für die Anregungen.

    Was ist es für ein Hund, wie war die bisherige Haltung/ Ernährung?

    Mischling, Ausland, hat seit Welpentagen in einer privaten Auffangstation gelebt.

    Dass sie schlecht bemuskelt ist, ist völlig logisch. Ich bin aber etwas unsicher, wie ich damit jetzt vorgehe. Wahrscheinlich steckt die Antwort da schon drin. Ich hatte gehofft, ich hätte mehr Zeit zur Vorbereitung auf "Fremdmenschenkontakte mit Anfassen" und dass andere sagen: ja, beim Junghund kann man schon mal alle Knochen fühlen. Gut bewegen, nicht überlasten, dann wird das zu 99% von allein. Wunschdenken...

    Hast du eventuell ein Bild ?

    Externer Inhalt s1.directupload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Fluff-Fell verbirgt ziemlich viel trotz Kurzhaar.

    Die gewinnt aber auch den Preis für den Hund den ich kenne der am längsten gewachsen ist.

    Ich hoffe inständig, dass Pippa das nicht nachmacht. Die ist eh schon zu groß für mich. :lol: