Beiträge von Selkie

    Hast du ein Pflichtfeld vergessen?
    Name, Email, Land?


    (Ich hab letzte Nacht abgestimmt, nachts ist ruhiger. Und ich gehöre zu den komischen Leuten, die nicht nur die Umstellung abschaffen wollen, sondern auch die "richtige" also WInterzeit haben wollen. Die ist ja auch schon fast eine halbe Stunde vor der eigentlichen Ortszeit, mit der Sommerzeit sind es dann fast 1,5 Stunden, die ich neben der Spur laufe.)

    Hä, nee, in der Sommerzeit steh ich doch eine Stunde später auf? Wenn die abgeschafft wird, müsste ich meinen Wecker doch dann zB auf 7 statt auf 6 stellen,wenn ich die Sommerzeit für mich weiterhin haben wollen würde? Und das meinte ich mit “den Arbeitgeber wirds freuen“...

    Nein.
    Genau andersrum. Hab ich doch oben geschrieben: wenn mit der Sommerzeit der Wecker um 6 klingelt ist es eigentlich erst um 5.
    (Wenn es dir einen Hirnknoten macht: Stell mal eine Uhr auf Normalzeit und schau morgen früh nach, was die anzeigt. ;) )

    Weil du dann deine Sommerzeit genießen kannst ohne dass wir alle unsere Uhren umstellen. Du stehst dann eine Stunde eher auf (also z.B. um 5 statt um 6) und gehst eine Stunde eher schlafen - genauso wie du es mit der Sommerzeit tun würdest. Ich stehe eine Stunde später auf als du und bin trotzdem pünktlich auf Arbeit.


    Diese Version ist doch in unserer Frühaufsteher-Gesellschaft viel einfacher als die andere. ;)

    Jup, den Arbeitgeber wird's freuen. Und wieso ne Stunde früher aufstehen? Sommerzeit kann man doch länger schlafen.

    Äh nein.
    Wenn im Sommer um 6 der Wecker klingelt, ist es nach normaler Zeit erst um 5.


    Wer wie abstimmen will, ist ja egal, aber es ist offensichtlich ein Thema, dass die Leute seeeeehr interessiert. Weil es wirklich jeden betrifft (auch wenn die Vorlieben unterschiedlich sind). Ich hoffe, die finden schnell eine Lösung für vorübergehend höhere Serverkapazität.

    Mich stört die Unterscheidung privat/öffentlich.Als wäre "öffentlich" = scheißegal.

    Das hat so niemand gesagt. Es wurde zwar gesagt, dass privates Eigentum grundsätzlich nicht geeignet ist, aber niemand hat gesagt, dass alles öffentliche OK sei.


    Auch öffentliche Gebäude dürfen nicht bepinkelt werden. Auch Straßenbahnen und Busse nicht. Weder von außen noch von innen. Fahrradständer sind öffentlich und meiner Meinung nach auch dann völlig ungeeignet, wenn grad kein (privates) Rad drin steht.


    Bei Laternen und anderen Masten würde ich persönlich es nicht ganz so eng sehen (das ist eine der von mir schon mal erwähnten Grauzonen). Ich habe noch keinen Hund an irgendeinen Mast pinkeln lassen, aber wenn es passiert wäre es aus meiner Sicht kein Drama.


    Bei Grünflächen habe ich mehrere Unterscheidungskriterien:

    • erstens: ist es ein gepflegtes Beet oder eine Rabatte, dann ist es tabu. Dasselbe gilt für Kübelpflanzen und Hochbeete.
    • zweitens: ist es ein Vorgarten vor einem Haus (egal wie verwildert), ist es tabu. (Ausnahme: unser eigener Vorgarten)
    • drittens: Ist es eine augenscheinlich öffentliche Gras- oder Wildfläche ist es grundsätzlich OK.
    • viertens (= Ausnahme zu drittens): die Liegewiese am Spielplatz und ähnliche eindeutig ungeeignete Flächen sind keine Hundetoilette. Die Hecken rund um den Spielplatz dagegen sind aus anderem Grund mit Vorsicht zu genießen: die werden von Menschen gern als Notfalltoilette verwendet.


    Du hast allerdings in einem Punkt recht: auch die Gleichsetzung "privat = nicht OK" ist so nicht haltbar. Es gibt unglaublich viele Flächen die gleichzeitig privates Eigentum und öffentlich nutzbar sind: Wälder, Feldwege ... Die sind keineswegs alle tabu.

    Wenn es um eine Treppe im EFH geht, dann würde ich mir da mit einem 6 Monate alten Hund wenig Gedanken machen. So viele Stufen können das doch nicht sein? Der Hund muss natürlich annähernd vernünftig gehen.


    Viel mehr Sorgen würde ich mir darüber machen, wie das gehen soll, wenn der Hund mal verletzt oder einfach nur alt ist. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich jetzt schon überlegen, ob da z.B. eine Rampe angelegt werden kann und das auch mit dem jungen Hund schon üben.

    Hunde tauschen so ihre Nachrichten aus und es ist ok wenn er das tut da wo er das möchte.

    Den Gedanken finde ich sehr passend.
    Ja, Hunde tauschen so Nachrichten aus. Und ja, das ist OK und ein Hund soll auch die Möglichkeit haben, genau das zu tun. Aber doch nicht überall.


    Das ist im Prinzip wie beim Menschen: die tauschen auch Nachrichten aus. Auf alle möglichen und unmöglichen Arten. Und nun stelle ich mir vor, es sei OK, dass Menschen öffentlich sichtbare Nachrichten austauschen wo sie wollen. Dann werden Hauswände, parkende Autos und anderer Leute Vorgärten mit Plakaten zugeklebt oder mit Graffiti-Nachrichten besprüht. Ist das OK? Wen würde es nicht stören, wenn irgendjemand eine öffentliche "Nachricht" (edit: sowas wie ein Plakat) an sein Auto oder seine Haustür hängt?


    Es gibt für hundliche wie auch für menschlichte Nachrichten geeignete und weniger geeignete Orte. Und es gibt für beides Grauzonen, wo der Ort grundsätzlich nicht als "Plakatwand" taugt aber im Einzelfall OK sein kann.

    Ich denke, auch, wenn das da darauf beschränkt wurde, wieviele Wiederholungen ein Hund zum Erlernen von Neuem braucht, ist das nicht zu verallgemeinern.

    Genau da sehe ich noch ein ganz anderes Problem: ich kann nur sehr schwer vorstellen, dass Psychologen Intelligenz mit Lernfähigkeit verwechseln. Die Lernfähigkeit gehört zwar zu den kognitiven Leistungen eines Individuums, aber Lernfähigkeit allein reicht für Intelligenz nicht aus.