Beiträge von Terrorfussel

    Billiger Populismus, es gibt kein anderes Land was schneller beim Ausbau der Erneuerbaren ist, als China

    An kleinen anderen Ort werden mehr E Autos gebaut und auf die Straße gebracht


    Und jetzt?

    Klar, billiger Populismus und du weißt genau wie es in China abläuft.


    Volle Autarkie ist das Ziel warum China Elektroautos und Verbrennungsmotoren fördert


    Auszug:

    Dieser “Sowohl-als-auch-Kurs” in Sachen Zukunft der individuellen Mobilität liegt ganz im Trend chinesischer Wirtschafts- und Umweltpolitik. Die Volksrepublik hat sich zwar bereit erklärt, bis zum Jahr 2060 klimaneutral zu sein. Gleichzeitig werden im Reich der Mitte so viele Kohlekraftwerke neu gebaut wie nie zuvor. Das erklärt sich damit, dass die Volksrepublik als “Werkbank der Welt” einen steigenden Energiehunger hat, der mit neuen, grünen Energien alleine nicht gestillt werden kann. Da eine wachsende Wirtschaft und steigender Wohlstand in den Augen von Chinas Machthaber Xi Jinping die Grundlage der Legitimation für seine und die allumfassende Herrschaft der Kommunistischen Partei bilden, erhält die Wirtschaft immer noch den Vorzug vor der Umwelt.


    Und Tschüss

    Es verwischt den klaren, auf Daten beruhenden Trend. Und der ist dramatisch. Auch wenn du dich an 35 Grad-Tage in deiner Kindheit erinnerst.

    Genauso diese „Was Deutschland macht, hat eh keinen Einfluss“. Dieser Unsinn ist wirklich tausendfach in der seriösen Presse besprochen, wenn man sich dafür interessiert, ob und warum es wichtig ist, dass Deutschland etwas macht, kann man das nachlesen. Aber wozu, früher gabs ja auch Mal Überschwemmungen.


    Deinen Sarkasmus kannst du dir schenken.

    Was Deutschland macht, hat eh keinen Einfluss“.

    Schön wie du meine Aussage verdrehst, habe ich so nicht geschrieben. Deutschland / Europa werden es nicht alleine schaffen, es geht nur global, aber Hauptsache seinen Frust rauschreien.


    Alle müssen an einem Strang ziehen, tun sie jedoch nicht und das wird weiter Auswirkungen auf das Klima haben. Also lesen (globalweit) kann ich schon.


    Nehmen wir mal China, Indien und Brasilien und wer lesen kann, wird verstehen das dieses Klimaziel kaum bis nie erreicht werden wird, weil Kommerz und Egoismus wichtiger sind.


    Bricht Lula da Silva sein Klimaversprechen?


    Ringen um Klimaschutz - ohne China und Indien läuft nichts!


    Internationale Klimapolitik - Temperatur- und Emissionsziele

    Ja, früher war es auch mal warm. „Mal warm“ ist allerdings durch.

    Wir haben jetzt in 2025 am 01 Juli schon 10 heiße Tage - und der Sommer kommt erst noch

    Niederschlag 2025

    Meine Güte, ich weiß gar nicht was ihr von mir wollt, ich bin weder blind noch dumm. Klar gibt es den Klimawandel, es gibt mehr Extremtage, Trockenheit etc. seit ca. 20 Jahren, doch so zu tun als ob es damals nicht auch schon all diese Dinge in gemilderte Form gab, nun ja.

    Wir werden den Klimawandel nicht aufhalten können und egal was wir Deutschland / Europa dafür tun, wird es nichts bringen, wenn nicht die ganze Welt mitzieht, denn wir haben keine Glocke über uns die uns abschottet.


    Es darf gerne weiter gejammert werden, jeden einzelnen Hitzetag und spätesten ab Herbst switchen diejenigen in den Kältethread rüber um dort weiter zu jammern. Kann natürlich jeder machen. Ich bin da eher, ja Wetter, Augen zu und durch - Typ.


    Unsere Nacht, nach einer Tagestemperatur von 35°, war gut. Sonnenabweisende Rollos alle runter, alle Fenster und Balkontüren zu, Wohnungstemperatur bei 24° und mit nur einem Bettbezug abgedeckt haben wir gut geschlafen. So werden wir auch die kommende Nacht überstehen.


    Zur längeren Morgenrunde nehme ich Wasser für Peppino mit. Zur kurzen Nachmittagsrunde wird er nass gemacht und spät Abends braucht es kein Management.

    Nee, lies mal die Versicherungsbedingungen (unter deinem Link zu finden). Da steht " bei medizinischer Indikation.

    Ach Mensch, ich bin schon so lange bei der Agila das ich dahingehend schon richtig informiert bin. ;)


    Schau mal in den Versicherungsbedingungen S.4

    Da steht - wird bei TK24 und TSK nur bei medizinischer Indikation übernommen. Die Exklusivversicherung hat jedoch die Bezeichnung TKSE.


    Dazu steht bei der Agila, schau:


    https://kontakt.agila.de/hc/de…astration-%C3%BCbernommen


    Auszug:

    In unseren Tarifen übernehmen wir Kastration und Sterilisation nur, wenn eine medizinische Indikation vorliegt.

    Eine Ausnahme bildet unser Tarif Tierkrankenschutz Exklusiv ab 03/2020, in welchem die Kosten für Kastration/Sterilisation auch ohne medizinische Indikation übernommen werden.


    wenn es schon angeraten ist, wird es gar nicht übernommen.

    Wenn es nur mündlich angeraten wurde, mal drüber nachzudenke, ist es unrelevant. Läufigkeit ist ja keine Krankheit und jeder sieht die Läufigkeit emotional anders, auch die Länge verläuft unterschiedlich. Momentan, so wie ich es gelesen habe, ist der Hund putzmunter und gesund, es besteht kein dringender Handlungsbedarf. Wenn es schriftlich festgehalten wurde, tja, dann weiß ich nicht. :ka:

    Da muss ich doch mal nachhaken, den der Link ist mir gerade wegen der Hitzetoten zu pauschal ist.


    Ja, die Hitzetage nehmen zu, doch wenn es um Hitzetote geht, dann sollte man auch die Altersklassen dazu heranziehen und diese im Zusammenhang mit Extremhitze, ob diese einzelne Tage oder länger anhielten vergleichen. Dann ergibt sich ein klareres Bild, da es überwiegend alte bis hochbetagte Menschen betrifft und die Lebenserwartung steigt ja auch ständig.


    Hier wird der Zusammenhang aufgegliedert:


    Statistik Berlin - Brandenburg


    Was offen bleibt sind Vorerkrankungen und wie und wo alte bis hochbetagte Menschen versorgt wurden, also ausreichend Flüssigkeit, für Kühlung sorgen etc.

    Das stimmt halt leider nicht

    In deinem Artikel sieht man zB auch, daß im Zeitraum 1950-60 im Schnitt etwa 6 Tage pro Jahr über 30 Grad warm waren, heute sind es im Schnitt (2011-2020) knapp 16.

    Das habe ich doch nicht bestritten und wollte nur darstellen, das es auch schon in den 50er Jahren schon Hitzeperioden, Dürre, Unwetter und Co gab, weil immer getan wird als wenn es ein neueres Phänomen sei. :ka:

    sind nach einem gewitter bei starkem regen im badeanzug auf der "strasse" rumgehüpft.

    Wir auch, ich habe es geliebt! :applaus: Ich glaube das ist heute gar nicht mehr denkbar. :lol:

    ich mag es warm,so bis 25/28 grad ist alles gut... nur mal eine zeit kontinuierlich wäre schön,nicht diese heftigen schwankungen...

    Die Schwankungen beobachte ich auch seit 2 Jahren, wir haben immer nur Süd- oder Nordströmung, das kennt man so auch nicht unbedingt.

    was mir heute fehlt,sind richtige winter.... als kind konnten wir jedes jahr auf dem see schlittschuh laufen,es gab eine bratwurst und glühwein bude auf !(in ufernähe)dem see.... wir sind am see die wiesenhügel runter gerodelt bis aufs eis.

    Ja, das hatte ich erwähnt das sich die Winter verändert haben und eher eine milde Regenzeit darstellen.


    Das war wirklich noch super, Schlittschuhlaufen auf unserem See im Park, oder auf Gleitern über die Wege rutschen. Schlitten fahren mit Lederschühchen :ugly: , da gab es noch keine Moonboots oder Ähnliches, da sind mir die Zehen immer regelmäßig abgefroren. Mit meinen Kindern sind wir auf Pappe den Berg runtergerodelt und haben Eishockey auf dem See gespielt, Schneemänner bauen, Schneeballschlachten, den Weihnachtsbaum auf dem Schlitten transportiert, hach ja, war schon schön. Meine Enkelkinder kennen das auch kaum bis gar nicht mehr.

    Also dass sich die Menschen von Urlaub mit Hund in DK abschrecken lassen merke ich gerade gar nicht. Die Hundedichte ist hier im Gebiet extrem hoch.

    Die wissen ja das es nicht so ist, wie gehetzt wird! :D


    Da hat sich Layla ja passend die Läufigkeit ausgesucht, doch in Houstrup gibt es so viele Wege wo man ausweichen kann und da ja alle HH ihre Hunde wohl artig an der Leine haben, wird es wohl nicht so problematisch werden. Am Strand stelle ich es mir schon kniffeliger vor, doch bei der Breite kann man gut ausweichen, ansonsten müsste ein ernstes Wort auch reichen. ;)

    Bei uns sind es noch 8 Wochen, dann stromern wir hoffentlich wieder durch Houstrup und Co. :applaus:

    Ich bin jetzt mal analytisch an das Thema Wetter herangegangen, auch weil mich diese Panikmache der Medien und ständigen Warnungen auf den Nerv gehen. Ich werde ständig im Internet gewarnt, wie, es kommt Wind (kein Sturm), es kommt Regen - kein Unwetter oder aber Temperaturabfall - übermorgen.


    Somit habe ich mir mal, weil ich hier geboren wurde und durchweg wohne, die Wettergeschichte Berlins ab 1950 - 1960 angeschaut, die gibt es auch fortlaufend bis 1990, weiter habe ich noch nicht geschaut. Ich bin Ende der 50er geboren und habe so meine Erinnerungen ab meiner Kindheit und außer, dass wir noch einen recht beständigen Winter hatten, gibt es ansonsten keine gravierenden Unterschiede, wobei ich ich den Klimawandel nicht anzweifle, nicht das hier was falsch herüberkommt.


    Wetterdaten Berlin 1950 - 1960


    Nur zwei Auszüge daraus, alles andere kann im Link nachgeschaut werden.


    Es gab damals schon Extreme, ob Hitzewellen bis 35°, schwere Unwetter, Nordlichter, Dürreperioden, heftige Gewitter etc.

    zum Beispiel gab es 1956, nach 14 Jahren, mal wieder weiße Weihnacht.

    Im Juli 37,8° mit einer nachfolgenden Kaltfront, die Gewitter und schwere Schäden verursacht


    Ich kann mich als Schulkind noch an viel Hitzetage um die 30° erinnern, wo wir in der Schule hitzefrei hatten, wenn das Thermometer um 10 Uhr über 25° kletterte, und uns danach in den Freibädern erfrischten, auch an heftige Stürme, Orkane, Windhosen, Überschwemmungen.


    Ja, wir haben wieder Sommer, ja, es wird heiß, manche ertragen es besser, andere nicht und auch Hunde sind da unterschiedlich, wobei das Alter auch oft eine Rolle spielt, wie auch bei uns Menschen, somit sollte man Maßnahmen ergreifen da gut durchzukommen. Doch ein neuzeitliches Phänomen sind diese Hitzetage nicht und ich persönlich werde mich von den Medien nicht verrückt machen lassen.


    Es wird nun 2-3 Tage heiß, danach geht es wieder mit den Temperaturen runter, also freue ich mich das die heißen Tage nicht länger anhalten und somit diese Tage die Wohnung abdunkeln, mit dem Hund früh die große Runde in Schattenregionen drehen, Nachmittags nur kurz und Abends wieder ein Stück länger. Dazu Eis, kühle Getränke und Speisen, die gemäßigten Temperaturen abwarten und mich weiter über die helle und warme Jahreszeit freuen. :smile: