Wie oft und wie lange, ohne Garten
-
-
Wir haben zwar einen Garten, aber der ersetzt die Spaziergänge nur, anfangs beim Welpen und bei Durchfall
wir gehen morgens 20-30 Minuten, Mittags 1-1 1/2 Stunden und abends wieder 20-30 Minuten, also insgesamt ca. 2 1/2 Stunden
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie oft und wie lange, ohne Garten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns ist es ganz unterschiedlich. Wir haben keine festen Zeiten und keine festen Runden. Mal laufen wir 1 Stunde am Tag, mal 6 Stunden... oder irgendwas dazwischen. An freien Tagen, wenn ich keine Idee für eine neue Strecke und keine Lust auf die Autofahrt habe, gehen wir einfach zuhause los und Anju darf dann selbst entscheiden, wo es lang geht und wie lange.
Abgesehen von der einen großen Runde am Tag, gibt es dazwischen nur kurze Löserunden. Wirklich nur bis zur nächsten Wiese.
-
Bei uns schwankt das immer sehr, da gerade Werktags man doch oft Wetter/Stressgebunden ist.
Werktags: morgens 15-35 Minuten, Löserunde nachmittags 15-30 Minuten und Abends dann 1-1,5 Stunden Spazierengehen. Manchmal gibt es das auch schon vormittags.
Wochenende: Löserunden wie oben + 2-3 Stunden Gassi.Ich hab dabei kein schlechtes Gewissen unter der Woche. Das passt für die Mädels so ganz gut. Wenn die Jüngste mal etwas unausgeglichen scheint, gibts auch mal ne Einzelrunde.
-
Wir haben zwar einen Garten, aber der ersetzt die Spaziergänge nur, anfangs beim Welpen und bei Durchfall
wir gehen morgens 20-30 Minuten, Mittags 1-1 1/2 Stunden und abends wieder 20-30 Minuten, also insgesamt ca. 2 1/2 Stunden
Original genau so ist es bei uns auch.
Im Garten ist er eigentlich nur, wenn wir auch draußen sind. Ansonsten liegt er im Sommer oft vor der Haustür und beobachtet.
Der Rasen ist toll zum Wälzen und für Zoomies. Freilauf auf Spaziergängen gibt es hier selten, aber dafür viel eigenes Ding an der 10 m Leine.
-
Ich habe unter der Woche keine Zeit täglich 4h nur spazieren zu gehen (plus der andere Kram, der bei Hundehaltung noch dazu gehört).
Ich gehe morgens 30min und nachmittags ca. 1-1,5h spazieren oder sie kommen genauso lange ans Fahrrad. Abends Garten fürs letzte Lösen.
Alternativ mache ich Besorgungen zu Fuß und die Hunde kommen mit, wo sie dürfen.
Am Wochenende geht's in der Regel wandern oder wir fahren weg, da gibt es keinen regulären Gassigang nur für die Hunde. Oftmals halte ich auf dem Weg irgendwo an und gehe einen Weg 10min hoch und dann wieder runter, Rest ist dabeisein bei dem, was ansteht.
Wir haben einen Garten, aber die Hunde sind da eigentlich nie allein unterwegs. Die sind da, wo wir sind. Nur unser alter Hund benutzt den Garten als Klo.
-
-
Unser Garten ist nur zum Chillen. Herr Hund würde da nie Pipi machen, und wenn die Blase platzt. Ab und an wird im Garten ein wenig gespielt. Vor allem aber ist es eine beliebte Ruhezone. Der Hund hat sich unter einer Palme eine Kuhle gescharrt und döst da gerne. Auch im Winter verlangt er danach. Er ist dort oft so ruhig, dass wir ihn regelmäßig im Garten vergessen-...und plötzlich steht er vor der Wintergartentür und will rein. Gassi gehen wir morgens ca 60-120 Minuten, je nachdem, Am Wochenende bin ich mit Hund und Kamera morgens auch schonmal einige Stunden unterwegs. Mittags 20-40 Minuten und Abends nochmal 30-45 Minuten. Dazu kommen unregelmäßige andere Aktivitäten, bei denen der Hund halt dabei ist.
-
Jetzt fühle ich mich schlecht.
Morgens gehen wir ca eine halbe Stunde (komplett Freilauf). Dann kommen beide mit auf Arbeit. Mittags gibt es Einzelrunden, je 15 min ca. Zusammen gehe ich hier mit beiden auf Grund der Hundedichte nicht, ist mir zu stressig. Nach Feierabend fahren wir dann meist zur Wiese. Da gibts nochmal Gassi und/oder Training. Ob wir spät abends nochmal pullern gehen hängt dann davon ab, wann wir nach Hause sind. Insgesamt gehen die Hunde also etwa 1,5h Gassi.
Wochenende ists dann unterschiedlich. Da gibts manchmal nur Löserunden, manchmal sind wir auch den ganzen Tag unterwegs.
Warum ? Du wirst es ja aus Gründen so handhaben und für dich verantworten können
Ich persönlich kenne viele Hunde die so leben , meins ist es nun nicht.
Aber das muss wie so vieles jeder selbst entscheiden.
Ich trainiere halt lieber als viel Gassi zu gehen. Ob das auch im Interesse meiner Hunde ist?
Draußen sind wir definitiv länger als die 1,5h. Aber halt nicht Gassi und in ständiger Bewegung.
-
Auch wenn der Garten nur zum Entspannen und nicht zum Lösen ist, möchte ich kurz anmerken, dass es in der Regel doch einen (mal mehr, mal weniger großen) Unterschied in der Draußenzeit des Hundes macht. Ohne Garten kommt der Hund halt wirklich nur an die frische Luft, wenn man auch spazieren geht. Und das ist schon etwas, was man meiner Meinung nach bedenken sollte, wenn es um das Thema "Hund ohne Garten" geht.
Edit: Wobei ich da "Training unter freiem Himmel" und sowas ins Spazierengehen mit einschließen würde.
-
Ich habe zwar einen Garten, aber der hat keinen Belang, außer pullern gehen.
Wir gehen am Tag insgesamt im Schnitt 1:30 bis 1:45 Stunden spazieren.
Vielleicht sollte ich noch ergänzen, dass weder Gassi, noch im Garten sein bei meinen Hunden der Auslastung dient.
-
Die Hunde hier haben keinen ernsthaftes Training. An Tagen, an denen ich arbeite (4), liegt Gassi im Schnitt bei 2-3 Stunden, an freien Tagen bei 3-4. Allerdings ist das eher Schlendergassi. Fast ausschließlich Freilauf, da ich am Dorfrand lebe und wir nur selten außerhalb von Wald/Feld sind. Hier gibts keine Leinenpflicht.
Den Garten nutze ich zum Auffüllen, wenns mal hitze- oder fitnessbedingt weniger war, den nutzen sie auch zum Toben. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!