Wie oft und wie lange, ohne Garten

  • Bei uns sind es morgens ca 30 Minuten, nachmittags ca eine Stunde und abends nochmal 20 Minuten. Mehr schaffe ich wochentags einfach auch nicht. Dazu kommt noch bisschen turnen, tricksen oder ZOS. Wochenende gehen wir aber dafür gerade morgens auch gerne länger.

  • und außerdem sind sie zu zweit

    Ich habe ja auch mehrere. Aber bezüglich der Bewegung ändert das so gut wie nichts, falls Du denkst, dass die hier miteinander spielen. Die Jüngste, jetzt 2,5 Jahre, hat immer mal Bock und nervt Mutti bis die sich mal zehn Minuten erbarmt. Dann raufen die zehn Minuten auf der Stelle, weil Rennspiele aus Gründen verboten sind. Das wird sich zukünftig auch noch legen. Spätestens mit vier rum haben die auch darauf keine Lust mehr und miteinander Spielen wird zur echten Rarität.

    Das ist aber auch sehr unterschiedlich vom Typ Hund und den Charakteren die zusammen leben mEn.

  • Ich habe unter der Woche keine Zeit täglich 4h nur spazieren zu gehen (plus der andere Kram, der bei Hundehaltung noch dazu gehört).

    Ich gehe morgens 30min und nachmittags ca. 1-1,5h spazieren oder sie kommen genauso lange ans Fahrrad. Abends Garten fürs letzte Lösen.

    Alternativ mache ich Besorgungen zu Fuß und die Hunde kommen mit, wo sie dürfen.

    Das hatte ich mir so auch gedacht aber sie dürfen ja nirgendwo mit rein! Ich bin darüber doch etwas überrascht. Draußen anbinden möchte ich sie nicht (nachdem mir schon X Leute gesagt haben "die würde ich glatt mitnehmen":winking_face_with_tongue:).

    Zum Glück fährt Luna gern Auto (sie schläft meistens), so dass sie auch mal 5-10 Minuten im Auto bleiben kann (NATÜRLICH nur bei unter 20 Grad).

  • und außerdem sind sie zu zweit

    Ich habe ja auch mehrere. Aber bezüglich der Bewegung ändert das so gut wie nichts, falls Du denkst, dass die hier miteinander spielen. Die Jüngste, jetzt 2,5 Jahre, hat immer mal Bock und nervt Mutti bis die sich mal zehn Minuten erbarmt. Dann raufen die zehn Minuten auf der Stelle, weil Rennspiele aus Gründen verboten sind. Das wird sich zukünftig auch noch legen. Spätestens mit vier rum haben die auch darauf keine Lust mehr und miteinander Spielen wird zur echten Rarität.

    Meine rennen schon gerne mal miteinander. Also Micky bewegt sich durch den Jungspund auch ein bisschen mehr. Glaube aber auch nicht, dass das einen riesen Effekt hat. Das passiert wenn nur, wenn wir mit anderen Hunden gehen und die Dynamik auch erlauben.

  • Ich habe ja auch mehrere. Aber bezüglich der Bewegung ändert das so gut wie nichts, falls Du denkst, dass die hier miteinander spielen. Die Jüngste, jetzt 2,5 Jahre, hat immer mal Bock und nervt Mutti bis die sich mal zehn Minuten erbarmt. Dann raufen die zehn Minuten auf der Stelle, weil Rennspiele aus Gründen verboten sind. Das wird sich zukünftig auch noch legen. Spätestens mit vier rum haben die auch darauf keine Lust mehr und miteinander Spielen wird zur echten Rarität.

    Das ist aber auch sehr unterschiedlich vom Typ Hund und den Charakteren die zusammen leben mEn.

    Ganz eventuell erzähle ich von meinen eigenen Hunden. So, wie die Frage auch gestellt war.

  • Auch mit Garten der wird hier ausschließlich zum lösen und rumhängen genutzt. Ohne Garten würden wir halt 50 Meter zum nächsten grün tingeln.

    Gassi um des Gassi Willens gibt es hier nur für Junghunde und Senioren. Einmal am Tag 45 Minuten bis 1 Stunde bevorzugt im Freilauf.

    Erwachsene fitte Hunde gehen mal mit wandern und verbringen mal den Tag mit mir auf dem Sofa. Da ist eine wesentlich höhere Varianz drin. Am Ende dürfte es ungefähr wieder auf durchschnittlich 1 Stunde am Tag gezielte Bewegung rauskommen.

    Gibt ja noch mal beim Fahrradschlauch wechseln mit draußen sein. Mal eben schnell Brief zum Briefkasten bringen und Hund tingelt mit. Ist hier zumindest gar nicht so wenig extra, aber eben keine extra Hundezeit.

  • Meine Hunde sind sich normalerweise 2 Spaziergänge am Tag gewohnt. Meist kommen wir so auf durchschnittliche 1,5 bis max. 2 Stunden Gassi am Tag. Oft schlendern wir wirklich nur so unsere Runden und vielleicht jeden 3. Tag mache ich aktiv irgendwelche (Such)Spiele, Aufgaben etc. mit den beiden oder es gibt auch mal eine Einzelrunde, wo dann mehr Interaktion mit mir stattfindet.

    Manchmal gibt es auch nur einen langen Spaziergang und einen Gang zum Feld runter oder einen wirklich sehr ruhigen Tag mit viel Ruhen. Manchmal sind es Tagesausflüge, Besuch bei Freunden, Routen mit Hundefreunden oder oder. Das ist immer ziemlich unterschiedlich.

    Meine Ersthündin hatte noch 1-2x die Woche HuPla, aktuell ist aber durch meine Schwangerschaft alles ziemlich reduziert. Ab und an Fellpflege und 1-2x die Woche etwas Physio/ Kopfarbeit. Das wars eigentlich. Und die Hunde sind sehr zufrieden.

    Garten haben die beiden bei trockenem Wetter zur Verfügung. Diesen nutzen sie zum Sonnen, beobachten oder dösen und meine Ersthündin löst sich bei dringendem Bedarf dort auch. Aber wirklich mehr bewegen als drinnen tun sie sich dort nicht.

  • Ich habe zwar einen riesigen Garten mit angrenzender eigener Obstwiese aber natürlich gehen auch wir Gassi. Baxter meist nur 1-2x am Tag. Calle 2-3x am Tag.

    Morgens und Abends je : ca. 15-20min evtl. auch mal 35/30min

    Mittags: 60-90min

    Also ca. 1,5 bis 2,5h täglich Gassi

    An den Wochenenden kann die Mittagsrunde auch mal länger werden.

  • Der Garten hat hier für Paterson bewegungstechnisch keine Bedeutung. Ja, der latscht mal den Zaun ab und erneuert Markierungen, sprintet auch mal los, weil er was zu meckern hat, aber die meiste Gartenzeit besteht nur aus Ruhen und ggf. gucken. Sein Lieblingsruheplatz ist aber tatsächlich abgeschirmt vom strategisch günstigen Blick auf die Straße und den hat er selbst gewählt. Offensichtlich ist das eher das Sommersofa.

    Wir gehen morgens ungefähr 45 min. Das ist die immer gleiche Waldstrecke direkt vor der Tür. Da treffen wir dann auch sporadisch die anderen Hunde aus der Nachbarschaft. Ich klöne mal, er auch. Außerhalb der BuS hauptsächlich im Freilauf.

    Nachmittags sind wir immer woanders, Lieblingsstrecken, neue Wege. Paterson läuft 7 - 10 km selbst, Freilauf, wenn erlaubt. Ab und an am Wochenende auch mehr. Wir machen das mit dem Bakfiets und er sitzt dann auch noch streckenweise in der Kiste. Fast immer habe ich auch noch irgendwas dabei und wir machen eine ausgiebige Pause mit einer Trainingseinheit (die kann mini oder groß sein, sehr unterschiedlich). Das dauert dann gute 2 Stunden oder länger, wenn das Wetter grad besonders toll ist. Das ist natürlich für ihn und auf ihn ausgerichtet, aber ich entspanne dann auch. Ich mache das in diesem Rahmen für mein Wohlbefinden.

    Und an 3-4 Tagen in der Woche sind wir nachmittags/abends auf dem HuPla. Da fällt das natürlich aus.

    Zuhause passiert dafür hier so gut wie nix.

  • Beim letzten Hund hatte ich ausbildungsbedingt anfangs viele Jahre sehr viel Zeit und ging mit ihm gerne laaange Runden (3-4h zum Teil). Recht fix stellte sich raus: bekommt ihm gar nicht. Er wurde immer unruhiger und fordernder, schlief am Tag nur noch kurz und sprang dann wild im Kreis „los los, auf zur nächsten 4 Stunden Runde“ 😎


    Deshalb wurde das fix umgestellt auf: jeder Tag ist anders. Mal ultra lang, dann wieder nur kurze Pieselrunden. Dazu etwas Flächensuche und Alltagsbegleitung.
    Hat uns sehr geholfen dass Herr Hund auch nicht komplett am Rad drehte wenn ich mal krank war und keine Mega-Märsche möglich waren.

    So halte ich es jetzt auch (ohne Flächensuche, da er sich dafür nicht interessiert): Mal mehrere Stunden, mal nur eine gute Stunde, häufig und gerne auch am Fahrrad, ab und an ganz gezielt auch mal ein „Ruhetag“ mit nur kürzeren Schlenderrunden um den Block ohne große Action.

    Klappt hier sehr gut und der Hund wirkt sehr zufrieden.

    Wir haben zwar einen Garten aber der wird vom Hund primär zum wachen benutzt (= herumliegen und ggf melden wenn was ist) das ist sein Hobby 😊

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!