Wenn das mein Hund wäre, würde ich jetzt einen Termin in der Andrologie der TiHo machen. Die können genau das. Etwas Vergleichbares sollte es bei euch auch geben.
Beiträge von mittendrin
-
-
Das passt gerade ganz gut
Außerdem kann nur jemand, der sich noch nicht ausführlich mit den Versicherungsbedingungen von Hundekrankenversicherungen beschäftigt hat und (vielleicht ist das auch nötig) diverse Hunde durch Jahre und Behandlungsbedarf gebracht hat, auf die Idee kommen, dass die Versicherungen mal einfach so fröhlich alles bezahlen. Vorsorgeuntersuchungen (z.B das geriatrische Blutbild, was beim alten Hund nun wirklich nicht unnötig ist) laufen genau unter diesem Punkt. Dazu gehören auch Impfungen, Zeckenzeugs und so weiter. Ich habe bisher keine Versicherung gefunden, die mehr als 100 Euro jährlich dafür bereit stellt. Das dürfte selten ausreichen. Ich habe etliche Versicherungsbedingungen durchgeackert und keine finde ich wirklich gut. Da kommt man höchstens auf: am ehesten passend.
-
mittendrin Omg, sorry, aber... das Kopfpolster!
Ich liebe es! <3
Das Rad gewinnt da nicht mit... Aber ich konnte Fins Kopf auf der schmalen Holzkante nicht ertragen.
-
Die Holzkisten finde ich für den Hundetransport ja unsagbar praktisch... Welche Alternative schwebt euch da vor? Die aufgeschäumten Boxen? Nur mit Reling? Beides ist in aller Regel das Aus für eine Tür. Ohne Tür hätte ich Fin nie in die Kiste bekommen.
Sportlich gibt es natürlich, kein Problem. Bullitt, R&M Load...
Wir liebäugeln mit den RM Load 60. (Ich knabbere noch am Preis, aber nun gut ..., der Doppel-Akku ist fürs Verreisen einfach super.) Das ist schmal und passt in den dämlichen Keller. Muss halt rein wie raus, ohne Lenker einschlagen, dafür bedarf es noch ein wenig Abstimmung mit den Nachbarn (und deren Rädern).
Tür fände ich auch toll für die Tröte, das bedeutet aber große Kiste, geschäumt oder eben Holz. Große Kiste brauchen wir nicht mehr, die Kinder sind Teenager und müssen selbst radeln, der Hund ist ein Einzelkind (und bleibt es auch), ggf kann man, wenn die Trulla eine alte Schachtel ist, eine Seitenwand niedriger machen, damit sie drüber kommt, der Schwerpunkt beim Load ist recht tief.
Das Bullitt hätte uns auch gut gefallen, aber die Kiste hat nur 32 cm Höhe, das ist mir zu knapp für Emmi. Und die ganz großen Kisten bei denen scheiden aus.
Ich liebäugele noch mit dem Muli, dafür müsste ich aber nach Stuttgart fahren, um es anzuschauen. Und die e-Cargos von denen sind wohl gerade nicht lieferbar. Hach ja. Haben am Samstag noch einmal einen Beratungstermin bei einem anderen Händler hier vor Ort, aber ich habe schon eine leichte Tendenz, zumal das Load sich so problemlos fährt, fühlt sich eigentlich wie ein normales Rad an, trotz der Dimensionen.
Ja, die Load-Tendenz kann ich schon verstehen. Die Federung bringt ja auch ordentlich Komfort. Andrerseits geht die Tendenz bei Lastenradlern immer gern zu noch mehr Platz, je länger das Rad in Gebrauch ist. Die Reling schränkt da schon sehr ein. Beim Bullitt ist man da ganz frei. Kisten kann man schließlich auch selber bauen oder wieder abbauen.
Hast du schon im Cargobike-Forum geguckt? Jede Menge Anregungen.
-
Ich gestehe, das hat einen Motor
Die Collies haben zusammen knapp 60 kg gewogen und meine Knie sind keine 20 mehr... Das Bakfiets wiegt leer 42 kg. Auf festem Untergrund kann ich das auch gut ohne Unterstützung bewegen. Aber mit 60 kg drin oder auf durchgeweichtem Waldboden nicht mehr. Anfangs muss man vor allem das Anfahren mit Last lernen. Aber das hat bei mir nicht lange gedauert. In der ersten Zeit habe ich auch immer panisch angehalten, wenn ein Hund seine Position verändert hat. Aber auch das lernt man zügig. Übrig bleibt dann nur noch, dass es richtig Spaß macht. Mollersand und Trail... dafür ist es nicht gemacht. Aber Feld- und Waldwege funktionieren prima.
-
Ich hänge mich hier auch mal rein, Frage:
Ist auch jemand mit Cargobike (Longjohn, also zweirädrig) unterwegs? Wir suchen gerade unser "Modell", haben zwar auch einen Hänger, aber den befährt Emmi nur als Cabrio und im Stehen, ist total nervig u. mir zu gefährlich. Egal, wie toll das Kauzeug ist, dass ich reingebe - wehe, ich schließe das Fliegengitter, dann ist Gekreische angesagt.
Im Urlaub hatten wir sie in einem Dreirad drin, war sehr angenehm, Strand-Gedöns hatte neben dem Hund auch sehr locker Platz. Der Gatte will aber kein Dreirad (mir ist es egal) und nun sind wir auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau:
Nicht zu lang, nicht zu breit (wg Kellertür im Altbau krumm und nur 70 cm), leicht verstellbar (der Mann ist 20 cm größer als ich), sportlich und nicht zu große Kiste (und nicht aus Holz), weil für die Zukunft auch lange Urlaubstouren geplant sind. Über kurz oder lang wird es auch das Auto ersetzen, wohnen sehr städtisch mit ÖPNV und Stadtmobil ums Eck.
Falls jemand ein Cargobike fährt, freue ich mich über Erfahrungsberichte!
Wir sind seit 2,5 Jahren mit Lastenrad unterwegs und ich liebe es. Ich bin sicher, auch die Collies würden das so sagen. Der Bewegungsradius für den (alten) Hund wird einfach (wieder) viel größer.
Ich fahre altbacken holländisch, aber zweirädrig. Mit nur einer Spur kommt man fast überall durch, ist nicht breiter als der Lenker, ist schneller und etwas wendiger.
Leicht verstellbar sind eigentlich alle Lastenräder, weil sie häufig von Mutter und Vater gefahren werden. Solange da nicht ein Größenextrem dabei ist, sollte das kein Problem sein.
Die Holzkisten finde ich für den Hundetransport ja unsagbar praktisch... Welche Alternative schwebt euch da vor? Die aufgeschäumten Boxen? Nur mit Reling? Beides ist in aller Regel das Aus für eine Tür. Ohne Tür hätte ich Fin nie in die Kiste bekommen.
Sportlich gibt es natürlich, kein Problem. Bullitt, R&M Load...
-
-
Ob ich wohl dem Freddie von gegenüber mal eine Kondolenzkarte und Maul stopfe? Oder soll ich den dt. Pinscher klauen und für ne Million verscherbeln?
-
-
mittendrin: Biscuitbox Collies vielleicht?
Boleros Züchter haben leider kein sable, die könnte ich sonst auch uneingeschränkt empfehlen.Ist Bolero ein Biscuitbox oder war der noch ein anderer? Ist mir grad entfallen, sorry
Du weißt ja, wie das mit den Farben ist. Man hat so seine Lieblingsvorstellungen, aber ich habe auch noch immer kein sable. Vielleicht nimmt sie auch tricolor, da würde ich meine Hand noch nicht für ins Feuer legen.
Schwarzes Feuer streiche ich also besser.
@SabethFaber was sagst du zu Neckarwiesenweg? Ja, nicht alle sind gleich, ist schon klar. Aber hatte Cashew mit Hunden nicht manchmal seine Problemchen oder tapse ich da gerade in ein Fettnäpfchen?
Und mit dem Geschirrspüler... ähm, ich muß meinen auch immer zu machen, sonst sind da zwei Hundenasen drin. Nur Geordy macht so was nicht. Und Eddie hat das mit Sicherheit niemand als Welpe beigebracht. Also ja, wenn der Züchter das als tolle Welpensozialisierung im Programm hat, ist das irgendwie nicht so originell. Aber vielleicht ist das auch nur ausnahmsweise ungeplant passiert?