Wie oft und wie lange, ohne Garten
-
-
Du hast jetzt gemerkt, dass deine Hunde mit weniger besser klar kommen. Einzig den Punkt Muskulatur würde ich im Auge behalten.
Sehr guter Hinweis, vielen Dank!
Ich laufe mindestens einmal am Tag die Treppen hoch (statt Fahrstuhl), da kann ich aber definitiv noch viel mehr machen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie oft und wie lange, ohne Garten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sagen wir so.. mein Hund ist 1,5 - 4Std./Tag draußen mit uns unterwegs.
Das beinhaltet nicht nur reines Gassi gehen, sondern auch mal mit ins Café oder Bistro kommen (Frühstück/Lunch), mal eine Strecke Bus fahren (baue ich zwischendurch gerne mit ein), Training im Verein inkl. Weg Zeiten, größere Runden gehen, Radfahren, etc.Wochenende und Urlaub können es auch deutlich mehr als 4Std./Tag sein.
-
Ich merke schon, ich gehe mehr spazieren, wenn wir im Urlaub z.B. in einer Ferienwohnung sind oder auf einem Stellplatz, wo nicht direkt Grün vor der Tür ist. Damit sähe es sicher auch anders Zuhause aus bei mir, hätten wir keinen Garten. Wenn ich nämlich dann im Urlaub erstmal unterwegs bin und die nächste Lösestelle (oder die Hunde mal kurz ableinen können) eh ein Stück weg ist, wird da schnell mal eine halbe Stunde draus, obwohl es ursprünglich bloß ums Lösen ging. Bei wachsender Lust und netter Umgebung auch durchaus noch mehr.
Zuhause mache ich die Balkontür auf, verschwinde selbst im Bad, koche Kaffee... und dann sind alle Hunde auch wieder drin
Im Urlaub (je nach Lage) komme ich somit ohne jede extra-Ausflüge auf Minimum eine Stunde mehr Spaziergang als Zuhause, eher 1,5 Stunden mehr, schon alleine durch die dann nötigen Morgen- und Abendrunden.Hier Zuhause ist es tatsächlich so, dass ein Teil der Auslastung der Garten ist (neben Hundetraining auswärts). Wir haben Agi- und Hoopers-Geräte Zuhause, Chill-Ecken und ein Teil der Hunde spielt auch miteinander oder mal mit mir. Wir gehen Zuhause einmal am Tag spazieren, nicht öfter.
-
Im Urlaub gehe ich auch mehr, weil ich mehr Zeit habe und weil ich die Umgebung noch nicht kenne. Da ist der Abenteuerfaktor einfach größer.
-
Mein Hund ist am Tag insgesamt etwa 2 Stunden draußen. Sie begleitet mich zur Arbeit, besucht da hin und wieder die Kolleginnen und ist aus meiner Sicht überdurchschnittlich gut bewegt und entspannt. Als jüngerer Hund waren es meist eher 2,5-3 Stunden, hätte sie aber ehrlich gesagt nicht unbedingt gebraucht. Dazu kommt noch ein bisschen Bus- oder Autofahren hier und mit mir auf der Terrasse rumliegen dort.
Ich hab sie ehrlich gesagt noch nie als unausgelastet oder schlecht bemuskelt erlebt, dafür sind wir schon fast Exoten, weil niemand im Dorf so "viel" Gassi geht wie wir. Wir scheinen uns hier vielleicht in einer kleinen Dogforums-Bubble zu befinden?
Das beobachte ich bei uns im Dorf übrigens auch. Ich treffe bei unseren Runden immer die gleichen Hundebesitzer. Es gibt etliche, die gleich oft unterwegs sind, einige, die nur 1-2 mal pro Tag kurze Runden gehen . Einige Hunde habe ich in den letzten 5 Jahren nur im Garten gesehen .
-
-
Mir ging es nicht nur um körperliche "Auslastung" (doofer Begriff, ich weiß), sondern auch um alles andere: Schnüffeln, Beobachten, Buddeln etc. Ich habe mich gefreut, dass hier einige von eher gechillten Spaziergängen berichten, denn Luna tobt zwar gern mit Kumpels oder rennt über Wiesen, aber die besten Spaziergänge sind die, wo wir ohne Ziel und ohne Zeitdruck durch die Gegend schlendern und sie im Prinzip ausgiebig zwei von ihren Lieblingsbeschäftigungen nachgehen kann: schnüffeln und gucken. Da kann es vorkommen, dass wir auch zweimal denselben Weg laufen. Mir ist bewusst geworden, dass Hunde ganz anders spazieren gehen als wir (wir hatten lange keinen Hund und entdecken vieles an ihrem Verhalten neu). Garten fände ich halt schön zum "Chillen, Toben und Gucken" aber gestern bei meinen Eltern war sie tatsächlich nicht besonders oft oder lange draußen obwohl die Terrassentür immer offen war.
Sie will oft nicht rein, deshalb tut es mir eben ein wenig leid, dass sie keinen Garten hat, wo sie einfach zwischendurch mal an die Luft kann.
-
Meine Hunde dürfen bei Spaziergängen nicht vom Weg und buddeln ist generell verboten, weil ich keine gebrochenen Haxen und gerissenen Bänder mag. Sie schnuppern im Bereich des Weges.
-
Nur weil man selbst die Hunde nur im Garten sieht, heißt es nicht, das die HH mit den Hunden nicht auch anderweitig unterwegs sind!
Oder observiert ihr die HH 24 Stunden das ihr das so genau wisst? 🤔
Meine sieht man auch nur im Garten, hier bekäme es gar keiner mit wenn ich mit den Hunden unterwegs bin. Könnte man auch denken/meinen, sie leben nur im Garten, obwohl wir unterwegs sind 🤷
-
Nur weil man selbst die Hunde nur im Garten sieht, heißt es nicht, das die HH mit den Hunden nicht auch anderweitig unterwegs sind!
Oder observiert ihr die HH 24 Stunden das ihr das so genau wisst? 🤔
Meine sieht man auch nur im Garten, hier bekäme es gar keiner mit wenn ich mit den Hunden unterwegs bin. Könnte man auch denken/meinen, sie leben nur im Garten, obwohl wir unterwegs sind 🤷
Naja, von manchen weiss ich, dass sie wirklich einfach zu anderen Zeiten unterwegs sind. Bei anderen bin ich mir aber sehr sicher, dass sie nicht viel draußen sind. Das wird mir zum Teil auch von den HH, die zu anderen Zeiten unterwegs sind, bestätigt.
-
Einige Hunde habe ich in den letzten 5 Jahren nur im Garten gesehen .
Geht meinen Nachbarn vermutlich genauso.
Unter der Woche gehen wir morgens so früh spazieren, dass die meisten Leute noch schlafen und nachmittags fahren wir woanders hin zum spazieren gehen.
Ergo sehen meine Nachbarn die Hunde nur im Garten. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!