Beiträge von she-ra81

    Wir Schweizer sind da oft ein bisschen pragmatischer.


    Letzten Samstag war ich morgens im Wald. Den ganzen Weg über hatte der Hund den Kopf eher hoch, war nicht wirklich am schnüffeln, aber zuerst habe ich das nicht wirklich wahr genommen. Aber an einem Stück von etwa 200m ist sie auch nicht mehr voraus sondern neben mir gelaufen, hat mich immer wieder angeschaut und wirkte verunsichert. Also entweder waren "unsere" Wölfe in der Nähe, sie wurden auch schon dort gesichtet, oder es waren die Wildschweine, die anscheinend auch wieder da sind. Rehe, Hirsche oder Füchse schliesse ich aus, da hätte sie sich anders verhalten.

    Ich befürchte jetzt aber, dass sie nicht so ein Hund ist, der sich dann wirklich weigert weiterzulaufen, wie es oft heisst.

    Ich musste sie jetzt wieder mit Snacks aus der Hecke locken. Und genau vor der Terrassentür bleibt sie stehen und ist ganz vorsichtig. Sie schaut sich um und traut sich nicht richtig ins Haus. Ich habe sie jetzt aber ins Haus gelockt und die Tür zu gemacht. Ich werde gleich einen Tierarzt Termin ausmachen.

    Danke für die Hilfe!

    Hat sie sich vorher problemlos ins Haus getraut? Dann könnte ich mir vorstellen, dass irgendetwas im Haus vorgefallen ist und sie das jetzt mit dem Haus verknüpft. Also vielleicht auch nur etwas kleines, wie, es hat beim Aufstehen gezwickt oder so. Meine Hündin ist z.b. als Junghund mal an so einen Elektronetzzaun gekommen, verknüpft hat sie es nicht mit dem Zaun sondern mit den Ziegen darin und die sind ihr bis heute höchst suspekt.


    Also, Tierarzt finde ich als ersten Schritt auch absolut richtig und wichtig.

    Ups, wollte den Beitrag nicht zitieren sondern bearbeiten :see_no_evil_monkey:

    Ich musste sie jetzt wieder mit Snacks aus der Hecke locken. Und genau vor der Terrassentür bleibt sie stehen und ist ganz vorsichtig. Sie schaut sich um und traut sich nicht richtig ins Haus. Ich habe sie jetzt aber ins Haus gelockt und die Tür zu gemacht. Ich werde gleich einen Tierarzt Termin ausmachen.

    Danke für die Hilfe!

    Hat sie sich vorher problemlos ins Haus getraut? Dann könnte ich mir vorstellen, dass irgendetwas im Haus vorgefallen ist und sie das jetzt mit dem Haus verknüpft. Also vielleicht auch nur etwas kleines, wie, es hat beim Aufstehen gezwickt oder so. Meine Hündin ist z.b. als Junghund mal an so einen Netzzaun gekommen, verknüpft hat sie es nicht mit dem Zaun sondern mit den Ziegen darin und die sind ihr bis heute höchst suspekt.


    Also, Tierarzt finde ich als ersten Schritt auch absolut richtig und wichtig.

    Zur Situation im Pferdestall: Wie reagieren denn die anderen Einsteller? Meine Glaskugel sagt, dass man den Welpen ganz toll fand und ihn dementsprechend euphorisch begrüßt hat, auch jetzt noch beim Junghund. Daher wenn möglich zu ruhigeren Zeiten gehen und vorallem alle Menschen anweisen, den Hund komplett zu ignorieren. Am Anfang auch nicht mehr mit dir reden, alles, was da irgendwie Dynamik rein bringt, weg lassen.

    Gibt es sowas wie die Sketchers Slip On mit möglichst flacher Sohle? Also die absolute Dicke ist egal, aber ich hätte am liebsten 0 Sprengung (an Ferse und Vorderfuss gleich hoch). Am wichtigsten wäre mir die Funktion, dass ich einfach reinschlüpfen kann.

    Altra haben keine Sprengung. Gibt es aber nicht als Slip On. Von anderen Marken gibt es hin und wieder ein Modell, aber auch nicht als Slip ons.

    Nein, die berechnet nur nach einer Formel. Eine richtige Leistungsdiagnostik ist aufwendig mit Maske, mit Laktatmessung, richtiger O²Messung. Das kann keine Uhr.

    Die Uhr kann dir doch aber durchaus anzeigen, welche maximale HF du hast, wenn du mal 3 Minuten alles gibst.

    Ist dieser Wert höher als der durch die Uhr anhand der Formel berechnete Wert, kann man diesen entsprechend eingeben und höher setzen, sodass sich die einzelnen "Zonen" daran anpassen.

    Garmin schreibt auf der HP selbst, dass die exakteste Messung eine Leistungsdiagnostik ist. Und das man selbst eine Messung machen kann mit 3min Vollgas, 3min locker, 3min Vollgas, die aber nicht so genau ist. Aber grundsätzlich berechnet zumindest Garmin auch nur nach einer Formel.


    Und wie schon gesagt, Cassioppeia hat Probleme mit Kopfschmerzen nach dem Laufen. Da wäre, aus eigener Erfahung, mein erster Schritt den Puls genauer zu kontrollieren. Und dann die von Frufolino erwähnten Punkte zu überprüfen.

    Naja, wenn ich aber regelmäßig nach dem Laufen mit Kopfschmerzen zu kämpfen habe und das meine durchschnittliche Herzfrequenz bei einem lockeren Lauf ist, dann wäre das etwas, dass ich mir genauer anschauen würde. Wer hat schon eine Leistungsdiagnostik gemacht und kennt daher genau seine maximale Herzfrequenz und kann daran die einzelnen Zonen ableiten? Da würde ich mich jetzt einfach mal mehr oder weniger an die gängige Formel halten, langsamer und mit niedrigerem Puls laufen und dann schauen, ob das etwas an den Kopfschmerzen ändert.



    Anirac Ah, ok. Ich hatte nur noch im Kopf, dass du hier mal gefragt hast.