Beiträge von she-ra81

    Daraus habe ich geschlossen, dass der Hund nicht lange durchhalten kann. Vielleicht wirkt das auch nur so - es gibt ja keine konkreten Zeitangaben dazu.

    Ganz generell frage ich mich immer wie ein Hund zu ausreichend langen Schlafphasen kommt, wenn er so oft raus muss. Also, das wäre bei meinen schon deshalb nicht vorgekommen, weil sie ja mehrere Stunden am Stück schlafen tagsüber, was für die Gehirnentwicklung ja auch wichtig ist. Um eine komplette Schlafphase - also inkl. aller Traumphasen - zu durchlaufen braucht es eine gewisse Zeitspanne. Das geht ja gar nicht, wenn der Welpe/Junghund/Hund allein eineinhalb bis zwei Stunden raus muss. :thinking_face:

    Ich kann natürlich nicht für die anderen sprechen, aber ich glaube , gemeint ist, wenn der Hund wach ist. ich glaube niemand weckt einen schlafenden welpen. Wir sind ja alle heilfroh, wenn die zwerge mal schlafen.

    Genau so. Geweckt habe ich sie nie. Im Gegenteil, ich war dann einfach auch mal froh, wenn es 2.5 Std. waren. Vorallem weil es Hebst/Winter war und ich nur eine Wohnung ohne Garten habe.

    Ich kenne es nur von Schweinen (keine klassische Mast). Kleine agile Ferkel haben sich im Normalfall auch absolut normal entwickelt. Es gab aber auch immer wieder schwache unterentwickelte Ferkel. Die haben sich dann meist selbst bei gezieltem Zufüttern nicht richtig entwickelt, wurden krank oder was auch immer.

    Einen kleinen, aber agilen Welpen finde ich daher nicht problematisch, aber einen unterentwickelten schon eher. Würde ich wohl nicht haben wollen, schon gar nicht zum normalen Welpenpreis. Krank werden sie von alleine.

    Ganz ganz blöd gefragt, bin ich die einzige, die in dem Gebiet nicht mit kleinem Kind spazieren gehen würde?

    Ich bin da nicht im Thema, aber ist das nicht genau dort dieser Wald, wo halt Wölfe leben?

    Naja, das ist wohl auch ein Naherholungsgebiet und die Familie war auf dem Weg zu einer Attraktion. Wenn da von Seiten der Behörden keine Warnung kommt. Dazu wären sie nicht alleine unterwegs und auf dem Weg.

    Gott, ich bin so froh in der Schweiz zu wohnen. Hier werden zum Glück recht schnell Abschussbewilligungen erteilt. Echt Horror.

    "Unser" Wolf hier war deutlich weniger auffällig. Er hat nur versucht eine Ziege direkt auf einem abgelegenen Hof zu holen und wurde dann mehrfach bei einer Herde Yaks gesehen, da allerdings ohne Riss. Trotzdem wurde eine Abschussbewilligung für 60 Tage erteilt. Er wurde nicht erwischt. Seither scheint er und seine Partnerin unauffällig zu sein. Es gab Sichtungen auf Abstand, bei einem sehr abgelegenen Hof wurden sie gesehen, wie sie Hirsche erlegt haben, hin und wieder findet man Wildrisse. Aber kein auffälliges Verhalten mehr.

    Übrigens, in den beiden Links wurde von Abschuss gesprochen, nichts mit Entnahme.

    Ich glaube, ich habe eine Denkblockade. Ich finde die Häufigkeit arg auffällig. Ganz egal, ob das jetzt draußen und drin statt findet. Das ist echt häufig. Ich finde das bedenklich.

    Das Thema Stubenreinheit ist ja dann erst Punkt Nummer zwei auf der Liste ...

    Also meine Hündin musste tagsüber auch bis mindestens 6 Monate alles 1.5 - 2 Stunden raus. Nachts musste sie praktisch von Anfang nicht raus. Meine Trainerin hat dann auch mal gesagt, dass sie eigentlich langsam länger aushalten müsste. Ja, habe dann mal probiert ob sie nur aus Langeweile raus will. Prompt gab es wieder Pfützen, also bin ich wieder alle zwei Stunden raus, wenn sie sich gemeldet hat. Heute kommen wir mit drei Mal täglich aus. Sie hat einfach länger gebraucht.

    Aber sie war grundsätzlich stubenrein und hat sich brav gemeldet.

    Nur weil man selbst die Hunde nur im Garten sieht, heißt es nicht, das die HH mit den Hunden nicht auch anderweitig unterwegs sind!

    Oder observiert ihr die HH 24 Stunden das ihr das so genau wisst? 🤔

    Meine sieht man auch nur im Garten, hier bekäme es gar keiner mit wenn ich mit den Hunden unterwegs bin. Könnte man auch denken/meinen, sie leben nur im Garten, obwohl wir unterwegs sind 🤷

    Naja, von manchen weiss ich, dass sie wirklich einfach zu anderen Zeiten unterwegs sind. Bei anderen bin ich mir aber sehr sicher, dass sie nicht viel draußen sind. Das wird mir zum Teil auch von den HH, die zu anderen Zeiten unterwegs sind, bestätigt.

    Aus dem Grund machen wir ja auch eine Schnüffelrunde, meistens ist die abends, bei Hitze mittags. Oft darf sie auch entscheiden, wo wir lang gehen, sie hat da eine Lieblingsrunde. Da bleibe ich stehen, bis sie fertig geschnüffelt hat. Aber auch wenn es die grossen Runden sind, bleibe ich mal stehen, wenn sie etwas genauer untersuchen muss. Ausserdem muss sie an der Leine nicht bei Fuss laufen. Und im Freilauf kann sie eh entscheiden, ob sie sich wo fest schnüffeln, muss dann halt hinterher rennen.

    Aber grundsätzlich muss jeder schauen, dass es zum Hund passt. Ich habe hier einen jungen und bewegunsfreudigen Hund, aber zu viel Action unterwegs dreht sie hoch. Auch Training stresst sie eher, als dass es ihr hilft. Also gibt es hier zwar zügige Spaziergänge mit viel Freilauf, aber nicht allzu viel Input, der sie daa nächste Mal in eine Erwartungshaltung bringt. Du hast jetzt gemerkt, dass deine Hunde mit weniger besser klar kommen. Einzig den Punkt Muskulatur würde ich im Auge behalten.

    Einen acht Wochen alten Welpen kann man am Anfang noch nicht eine Stunde alleine lassen.

    Was wird es denn für eine Rasse? Meine wäre mir schnell zu schwer gewesen. Aber einen Versuch wäre es wert. Ansonsten würde ich einen Fahrradanhänger empfehlen, denn man auch zum Buggy umbauen kann.

    Ich würde mich aber wohl darauf einstellen, dass die Runde für eine Weile ausfällt.

    Beobachten darf mein Hund vom Fenster aus. Sie hockt sich auf die Sofalehne und hat dann die "Hauptstraße" in unserem Kuhkaff und die Wiese gegenüber im Blick. Auf den Balkon darf sie nur, wenn ich dabei bin.

    Einen Garten würde sie wohl eh nicht gross für ihre Geschäfte benutzen. Bei Durchfall will sie ums Verrecken nicht auf die Wiese vor dem Haus kacken und steht lieber zitternd da. Sie kneift die Pobacken zusammen und rennt aus dem Dorf auf ihre Kackwiese (ich hinten dran wie ein Fähnchen im Wind).

    Ich schaue eigentlich, dass ich mindestens zwei Stunden draußen bin. Ich habe auch ein paar Tage mit GPS getrackt, das waren immer mindestens 10km pro Tag. Viel Freilauf, damit sie auch rennen kann wie sie will. Ausser im Hochsommer gehe ich morgens und mittags grosse Runden von ca. einer Stunde, abends gibt es dann eine kurze Schnüffelrunde, um ihre Geschäfte zu erledigen. Selbst wenn es mal einen Tag gibt, wo ich krank bin und sie deshalb nicht viel raus kommt, ist sie zuhause ruhig und nimmt mir nicht die Bude auseinander.