Solange die Standards für Qualzuchten nicht geändert werden, ist alles andere reine Augenwischerei vom VDH.
Beiträge von she-ra81
-
-
Jeder trauert anders.
Bei meinem Pferd habe ich von der definitiven Entscheidung bis zum Einschläfern 24 Stunden später, Rotz und Wasser geheult. Danach nie mehr. Sie war alt und krank, ich konnte mich lange auf den Moment vorbereiten. Aber das heisst nicht, dass ich mein Pferd nicht sehr geliebt habe.
-
Alles anzeigen
...Das ist genau der Punkt. Viele hier schreiben, sie brauchten gar Nix machen. Sofort Reizüberflutung. Daher haben wir das Programm runtergefahren. Die andere Fraktion schreibt das genaue Gegenteil, der Hund muss was erleben.
das ist der Grund wesshalb ich fragte, ob alle einen Labrador haben. Ich denke mal, die Rassen unterscheiden sich stark in ihrer Art...
Wir bekommen Samstag Besuch von einer Hundetrainerin und schauen mal, was sie da noch für Tipps hat.
Ja ihm scheint Bewegung zu fehlen, die bekommt er jetzt. Ich werde die nächsten Tage immer mal wieder Feedback geben, wie er sich entwickelt und auch was Samstag mit der Trainerin rauskommt. Mir ist eure konstruktive Meinung wichtig und da bedanke ich mich für.Ich habe keinen Labbi, aber einen Aussie-Pudel-Mischling, auch eine Mischung mit Hummeln im Hintern.
Es macht für den Hund eine grossen Unterschied, ob er sich in der Natur frei bewegen und flitzen kann oder ob er sich in einem Café zusammen reißen muss. Ja, beides sind viele Eindrücke, aber Natur, Wiese oder Garten sind natürliche Eindrücke und der Hund muss sich dabei nicht selbst regulieren.
Dazu kommt halt oft immer noch dieser unsägliche Blödsinn, dass sich Welpen nicht zuviel bewegen sollten und 20Std schlafen sollten.
-
20km machen wohl wirklich die wenigsten. Ich kenne ein Paar, die wirklich enorm viel mit dem Hund unterwegs sind, aber auch sie werden nicht jeden Tag 20km schaffen.
Ich schaffe an richtig guten Tagen aber auch 15km, an normalen sicher 10km und an ganz schlechten keine 5km. Das meiste davon ist der Hund im Freilauf unterwegs. Und mit diesem Pensum bin ich definitiv eine der Vielläufer hier.
Der Mann des o.g. Paares ist Tierarzt, da gibt es tatsächlich Kunden mit einem jungen Labbi, die stolz sagen, dass sie jeden Tag 2km (!!!) gehen. Tja, was will man da noch sagen.
-
So, jetzt komme ich, ich bin bis gerade davon ausgegangen, dass ein Röntgengerät zur Standardausstattung eines Tierarztes gehört, genauso wie ein Ultraschallgerät. Das hat hier eigentlich auch jeder Tierarzt, egal ob Kleintierspezialist oder Landtierarzt.
-
So geht es mir auch, gut, ich habe hier einen jungen, gesunden und bewegungsfreudigen Hund. War gerade 1.5 Std unterwegs, sind knapp 8km gelaufen und haben auch etwa 250 hm gemacht. Der Hund hat wohl noch ein paar Meter extra gemacht. Die pennt jetzt vier, fünf Stunden und dann ist sie wieder startklar. Das finde ich eigentlich ziemlich normal.
-
Am Bodensee sieht man die z.B. recht häufig, ich meine, da ist irgendwo auch ein Zeppelinmuseum.
Hier sind es Gleitschirme oder, noch schlimmer, Basejumper. Da gibt es einen Knall, wenn sich der Schirm öffnet und dann fliegt so ein knatternder Schirm über einen weg.
-
Hat hier jemand schon mal online eine Billigbrille bestellt/gekauft und kann einen Anbieter empfehlen? Also so ein Angebot für 10-50€? Ich brauche nur eine Notfallersatzbrille, weil meine aktuell häufiger auf Abwegen ist.
Keine Erfahrung. Aber wenn du sonst bisher keine Probleme hattest, dann würde ich es riskieren. Ich bin leider echt ein Weichei, mir müssten bereits mehrfach neue Gläser getauscht werden, weil ich damit nicht klar kam. Es lebe die Zufriedenheitsgarantie von Fielmann

-
-
Habe natürlich eine Mottenfalle im Schrank und da sind aktuell täglich neue von den Mistviecher dran.
Diese Fallen helfen nicht GEGEN Lebensmittelmotten. Sie locken ja nur die geschlechtsreifen Tiere an.
Die Eier und Maden, die du evtl. schon in den Schränken hast, erreichst du damit nicht. Diese Klebefallen sind nur ein Indikator dafür, ob es bei dir solche Motten gibt oder nicht.
Und ja, damit kann man sie auch anlocken. Wespen riechen den Kuchen doch gefühlt auch auf kilometerweite Entfernung.
Um Lebensmittelmotten wirklich loszuwerden, brauchst du Schlupfwespen.
Also damals bin ich die auch ohne Schlupfwespen losgeworden. Ich habe alles konsequent in Plastikdosen verpackt.
Zum einen habe ich die Motten immer nur gefunden, wenn ich über Nacht die Fenster offen hatte (mit Licht aus natürlich) und zum anderen habe ich gar nichts im Schrank, wo sie ihre Eier legen könnten, weil ja alles in Dosen ist.