Beiträge von she-ra81

    Uns wird von der Verwandtschaft, Bekanntschaft und von Hundebesitzern von "gebrauchten Hunden" aus dem Tierschutz ganz entschieden abgeraten. Es gäbe bestimmte Gründe für die Abgabe.

    hatte im Lauf meines Lebens viele Hunde

    Angeblich haben sich die Vorschriften für Tierhaltung sehr geändert. Noch vor zwei Jahrzehnten wäre es eventuell möglich gewesen, mit Hunden per Funk Kontakt zu halten. Weil das nun ganz verboten ist, werden (angeblich) sehr viele Hunde aus schlechter Aufzucht im Tierheim entsorgt.

    Wir überlegen nun, ob es überhaupt sinnvoll ist, wenn wir uns einen Welpen direkt von einem sehr verantwortungsvollen Züchter kaufen, weil wir gerne draußen an der frischen Luft unterwegs sind und Hunde ja auch warnen und schützen können, z.B. Husky. (Für sachkundige und ehrliche Beratung haben wir uns auch hier angemeldet.)

    Was sind denn das für Bekannte und Verwandte?

    "Gebrauchte" Hunde können super sein. Man muss sicher schauen, ob der Abgabegrund plausibel ist. Manchmal ändert sich aber die Lebenssituation einfach so sehr, dass es nicht mehr möglich ist, den Hund zu halten. Z.B. das Kind entwickelt eine Allergie, der Hund kommt mit dem Baby nicht klar oder was auch immer. Und vielleicht ist für jemand anderen das Problem gar keines oder eines, das man gut händeln kann.

    Was meinst du mit Funkhalsbänder? Halsbänder mit Strom. Puh, die sind zum Glück verboten. Dafür gibt es z.b

    Schleppleinen.

    Huskey Ich finde die Idee mit Fotos und Videos gut. Kommt ein Hund direkt aus dem Auslandstierschutz in Frage? Evtl. wüsste ich einen kleinen Verein. Aber ich verstehe deine Situation. Ich wohne alleine in einer Wohnung ohne Garten. In den Formularen wurde teils gefragt, was ein möglicher Abgabegrund wäre. Ich, ganz ehrlich, wenn der Hund auch mit Training nicht alleine bleiben kann oder, wenn ersteres nicht funktioniert, nicht Auto fährt und da alleine bleiben kann. Tja, damit war ich oft raus. Die einzig richtige Antwort wäre wohl gewesen, dass es keinen einzigen Grund gibt. Aber ich habe dann doch Vereine gefunden, die bereit gewesen wären, mir einen Hund zu vermitteln.

    Viel Erfolg bei der Suche :kleeblatt:

    Ich finde es eher lustig, wie hier verbotene Dinge relativiert werden, während in anderen Threads z.b. das Einsperren des Hundes in eine Box verteufelt werden.

    Das Einsperren in eine Box ist doch genauso verboten, oder nicht? Kann ich dir jetzt auch Relativierung vorwerfen? :???:

    Kannst du gerne.

    Aber komm mal als neuer hier her und schreibe, dass dein Welpe über Nacht in der Box ist und die Hölle bricht über dich herein. Hier schreiben die selben altgedienten User, dass das Elektrohalsband in den richtigen Händen völlig in Ordnung ist.

    Es ist schon lustig, wenn Leute über Dinge diskutieren, die sie nicht kennen

    Ich finde es eher lustig, wie hier verbotene Dinge relativiert werden, während in anderen Threads z.b. das Einsperren des Hundes in eine Box verteufelt werden. Mein Welpe musste z.B. auch in einer (sehr grossen) Box nächtigen.

    Ich habe hier bisher weder Elektrohalsbänder noch Sprayhalsbänder gesehen. Einige Hunde tragen Tracker, zumindest den Tractive erkenne ich aber.

    Also meine musste letzten Winter hier in der Schweiz Booties tragen. Es hat geschneit und danach war es so eisig kalt, dass der Schnee messerscharf war, die Folge waren blutige Pfoten. Also gab es Booties für die großen Runden und gut war es.

    Ich würde solche absehbaren Dinge einfach schon von Welpe an üben, auch wenn dann vielleicht gerade Frühling ist.

    Da sind Hundezähne in Mensch oder was genau ist zwicken?

    Das ist rassetypisch beim Appenzeller, wie schon Beeblebrox so schön erklärt hat.

    In der Schweiz werden die Appenzeller gerne als "Wadenbeisser", bzw. Wadenzwicker bezeichnet, denn genau das tun sie. Sie helfen dem Bauern beim Treiben des Viehs, indem sie den Kühen folgen und diese, wenn sie nicht spuren oder trödeln, mit den Zähnen leicht in die Waden zwicken, d.h. nicht zubeissen.

    Genau so. Im Normalfall eskalieren die auch nicht komplett dabei. Deshalb weiter vorne auch meine Einschätzung, dass er vermutlich eher nicht richtig heftig beissen, so richtig mit verbeissen, wird. Ziel ist ja nicht, dass die Kuh nachher ein zerfetztes Bein hat. Aber auch hier, Ausnahmen gibt es immer.

    3 mal täglich, normal zwei grosse Runden von mindestens einer Stunde und eine kleine Runde ums Dorf. Gibt aber auch immer mal wieder Tage, wo wir nur drei kleine Runden gehen.

    Muss der Hund denn wirklich so oft? Also meldet er sich? Ich wollte z.b. am Anfang vor dem Schlafengehen noch mal vor die Tür. Aber mein Hund hat sich geweigert aufzustehen. Also geht es dann erst wieder am Morgen raus.

    Das ist zu einem grossen Teil der Rasse geschuldet. Die wurden zum Kühe treiben und den Hof bewachen gezüchtet. Aus irgendeinem Grund war der Hund vermutlich der Meinung, dass du dich irgendwie falsch verhalten hast und er dich deshalb korrigieren wollte.

    Ich kenne mehrere Appenzeller und deren Mischlinge, und so ganz ehrlich, das sind selten sympathische Hunde, gerne mal so ein bisschen "hinterfotzig" mit von hinten ankommen und dann in die Wade zwicken. Die Chance, dass der Hund mal wirklich heftig zubeisst, halte ich persönlich jedoch für nicht allzu hoch. Trotzdem, wenn das ein Hof ist, der mehr oder weniger ein öffentlicher Raum ist und da Einsteller und Reitschüler rum laufen, sollte die Stallbesitzerin den Hund so führen, dass er eben nicht zwicken kann.

    Und ganz ehrlich, mir ist es egal, was die Besitzerin davon hält, wenn ich mir ihren Hund vom Leib halte. Dafür hat eigentlich sie zu sorgen. Tut sie es nicht, mache ich das.

    Mit dem Stallbesitzer reden. Ein freilaufender Hofhund hat nicht zu schnappen/zwicken/beissen. Vorallem Appenzeller sind gerne mal giftig. Wenn er nicht darauf eingeht (wovon ich mal ausgehe), habt ihr verschiedene Möglichkeiten:

    1. Versuchen dem Hund körpersprachlich klar zu machen, dass er sich vom Acker machen soll.

    2. Den Stallbesitzer beim Ordnungsamt/Veterinäramt melden

    3. Einen neuen Stall suchen (falls ihr vorher Schritt 2 macht, wird das ohnehin der Fall sein)