Beiträge von Lani

    Lani


    Aha. Du hast sozusagen ein Staubfach ohne Beutel. Wir haben im Dreame in der Station eben einen Staubbeutel Im Fach, wo vom Roboter her der Dreck abgesaugt wird.

    Staubfach ohne Beutel wäre bei unseren Mengen an Haaren einfacher 🤣

    Ja ich merke gerade, dass wir ganz schön blöd aus der Wäsche gucken, wenn ein neues Modell einzieht. Zumindest wenn drei Collies gleichzeitig im Fellwechsel sind :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich nutze gar keinen Staubbeutel bei meinem Roborock. Er ist jetzt gut zwei Jahre alt und fängt langsam etwas an zu schwächeln, insb. wenn es darum geht die Station wieder anzufahren :pfeif:

    Wohin geht denn bei dem der ganze Dreck?

    Nach der Reinigung fährt er auf die Station und saugt das in einen größeren Behälter, den man regelmäßig leeren muss. Er hat separat nochmal einen Feinstaub-Filter, den man ab und an säubern muss. Ich meine man kann ihn mit Beutel nutzen (für Allergiker empfohlen, meine ich gelesen zu haben), aber muss nicht. Wir haben den Roborock S7.
    Meine spontan-Recherche ergab, dass das wohl aber nicht alle Modelle können? Merkwürdig.

    Wie wäre es mit so einem Stapel-Spielzeug? Also so, dass der Hund die Ringe bei den Menschen abholen muss und sie dann anschließend stapelt nacheinander. Oder wäre das zu schwer?

    Mich wundert gar nichts mehr. Lani ist ja mittlerweile 5,5 und letztes Jahr wog sie noch 22-23 kg. Jetzt wiegt sie 25, aber das Geschirr passt immer noch einwandfrei und auch die Rippen sind unter dem Fell zu erspüren :tropf:


    Thema Junghund:

    Amber ist ja nun 1 Jahr und 8 Monate und sie ist gefühlt noch so ein „Baby“ im Vergleich zu Lani damals xD Wir können ja jetzt endlich mal wieder zum Hundetraining und da findet sie es richtig doof, wenn ich Lani oder Wolke korrigieren muss. Deshalb bekommt sie erstmal Einzelzeit in der Gruppenstunde. Ich hoffe, dass ich am Sonntag die erste wahrnehmen kann :sweet: die anderen beiden sind im Wechsel dann samstags zusammen dran. Oder mal Wolke einzeln. Wolke ist nämlich diejenige, die am wenigsten von Verbindlichkeit hält xD mittlerweile ist sie ja auch schon drei Jahre alt. Ich wünschte ich hätte die Gruppenstunden bei Sina schon vor Ambers Einzug gehabt, denn Training mit mehreren Hunden gleichzeitig gibt es hier nicht bei vielen und man lernt so viel mehr.


    Die zwei Jungspunde

    7293a2421.jpg

    Mindestens eine Person auf Facebook behauptet, dass sie schon letztes Jahr (?) die Züchterin gemeldet hat, als sie dort war wegen eines Welpen. Ernst genommen wurde sie von den Ämtern usw. wohl nicht. Dafür wäre sie schlecht geredet worden, sodass sie keinen Welpen mehr in Ö bekommen hat.


    Sollte das stimmen ist das Ganze umso trauriger.

    Früher hieß es, dass Zecken vor allem unter 1000hm und bei Bewuchs vorkommen. Heute ist auch das nicht mehr so eindeutig, aber eine Tendenz gibt es sicher immer noch.

    Witzig dass du das sagst. Am aktuellen Wohnort im Bereich 250-370 hm gibt es sehr sehr viele Zecken. Aber weiter oben "oben" bei über 400 hm kaum Zecken :skeptisch2: Hatte mich schon gewundert, warum das so unterschiedlich ist. Eine mögliche (nicht ausschließliche) Erklärung könnt's aber sein.