Rassemythen rund um den Phänotyp

  • Ne, die fegen übern den Boden und wirbeln Geruchspartikel auf :klugscheisser:

  • Bei Kangals munkelt man, dass die doppelte Afterkralle ein Hinweis auf "orischinal-Sivas-Kangals" sei.

    Meine Bruderrüden sind einmal mit und einmal ohne doppelte Afterkrallen. Sie stören nicht, trotz der extremen Sprinterqualitäten in schwierigem Gelände, aber sie nützen auch nix.

  • Die Haare beim Yorkie MÜSSEN sooooo lang sein, damit man sie daran aus dem Rattenloch ziehen kann. Heute noch.


    Früher war das sicher Mal ne Funktion von Haaren, die nicht auf Lockenwickler gedreht wurden, um doppelt so lang zu werden, wie der Hund hoch ist...



    Die Fellmassen vor den Augen von Pon/Bobtail/Tibet Terrier/Blabla müssen da bleiben, weil der Hund sonst Augenentzündungen bekommt.



    Ein Chihuahua/Mops braucht so große hervorquellende Augen, weil er damit besser das Gesicht seiner Bezugsperson erkennen/sehen kann (=Kurzsichtigkeit).



    Afghanen brauchen Fell bis auf den Boden aus Schutz vor Wärme.

  • Kurios - in manchen Rassen wird das abgeschnitten wegen Verletzungsgefahr, und andere sollen sie doppelt haben.

    Sind die bei den Rassen, bei denen sie entfernt werden auch verknoechert?

    Ich kenn als Begruendung nur 'sind die besseren Arbeitshunde' und 'haben damit einen besseren Halt auf dem Vieh' :hust:

  • Ich kenne das vom Tibet Terrier, dem auch die Haare vor den Augen hängen, damit er in seinem ursprünglichen Lebensraum nicht von der Sonne, die auf dem Schnee reflektiert, geblendet wird.

  • Also ich kenne 1-2 Körperfakten, die aber heute einfach nur extrem geworden sind. Keine Ahnung ob du das suchtest:


    Kurze Beine beim Hütehund (zb Corgi) sorgen für Schutz gegen ausschlagendes Vieh - stimmt, aber heutzutage sind die Beine ja extrem, scheinbar schlägt das moderne Vieh noch tiefer aus.


    Genauso Dackelform, kürzere Beine und längerer Rücken. Wahrscheinlich müssen sie bald in Mauselöcher passen?


    Lange Ohren helfen bei der Fährte, da sie den Geruch vor der Nase halten. Heute stolpert der Hund aber über seine Ohren. Für eine noch bessere Geruchszentrierung?

  • Kurios - in manchen Rassen wird das abgeschnitten wegen Verletzungsgefahr, und andere sollen sie doppelt haben.

    Sind die bei den Rassen, bei denen sie entfernt werden auch verknoechert?

    Ich kenn als Begruendung nur 'sind die besseren Arbeitshunde' und 'haben damit einen besseren Halt auf dem Vieh' :hust:


    Sind die beim Beauceron verknöchert? Weiß das jemand aus dem Stehgreif? DANN hätte es ja evtl wirklich mal irgendwie Sinn gemacht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!