Welpe aus dem Auslandstierschutz
-
-
Ich will mal noch was Grundsätzliches loswerden:
Für mich ist es auch Tierschutz, einen zu den gegebenen Bedingungen passenden Hund auszuwählen. Dazu gehört für mich auch der Rassehund, wenn der passt.
Der "unkomplizierte Begleiter in allen Lebenslagen" (vor allem im sehr reizstarkem städtischem Raum) ist für mich eine der anspruchsvollsten Tätigkeiten, die ein Hund so ausüben kann. Deshalb ist es da so wichtig, dass der Hund tatsächlich zu den Bedingungen passt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich will mal noch was Grundsätzliches loswerden:
Für mich ist es auch Tierschutz, einen zu den gegebenen Bedingungen passenden Hund auszuwählen. Dazu gehört für mich auch der Rassehund, wenn der passt.
Der "unkomplizierte Begleiter in allen Lebenslagen" (vor allem im sehr reizstarkem städtischem Raum) ist für mich eine der anspruchsvollsten Tätigkeiten, die ein Hund so ausüben kann. Deshalb ist es da so wichtig, dass der Hund tatsächlich zu den Bedingungen passt.
Danke! Das finde ich in der Tat auch!
Und genau deswegen kommt zu uns aller Wahrscheinlichkeit nach als nächster Hund nur ein Rassehund in Frage. Auch, wenn dieser eigentlich gar nicht in unser "Beuteschema" passt und wir eigentlich immer gesagt haben, dass hier nur Tierschutzhunde einziehen.
Wir mussten leider auf die harte Tour lernen, dass man dem Hund keinen Gefallen tut, wenn er in ein vollkommen unpassendes Umfeld kommt.
-
Wobei ich für Stadtleben, Busfahren rein von der Größe her Labrador und Golden Retriever schon kritisch sehe. Untern Tisch bekomme ich meine oft nicht, da sind die kleinen Begleithunde wesentlich „praktischer“, die man im Bus notfalls auf den Schoß nehmen kann.
Du kannst dir Havaneser, Bolonka, Papillons, Pudel, Spitze, und wenns ein bisschen größer sein soll Collies ansehen.
Nur kurz, weil ich jetzt schon öfter gelesen habe, dass Collies aufgrund der vermeintlich geringeren Größe statt Retrievern empfohlen werden:
Die Rüden knacken häufig die 60cm-Marke und sind auch nicht unbedingt Leichtgewichte. Der Vater unseres Welpen ist 63cm groß und wiegt 28kg. Sein Onkel hat ganz ähnliche Maße. Und der Lucifer von physioclaudi ist inzwischen bei ich meine 65cm
Wenn die Größe ein wichtiger Punkt ist, würde ich nicht nach einem Collie gucken.
-
Ich hatte den Colli mit aufgelistet weil ich Collis häufig als sehr nette unkomplizierte Hunde kennengelernt hab und die TE ja eher in Richtung Groß schaut.
-
Eurasier vielleicht?
Kenne keinen, der die Katze in der Wohnung grillen will, auch wenn manche draußen auch teilweise jagen würden (drinnen sind sie definitiv entspannter Natur). Robust im Charakter, geeignet für Ausflüge und Restaurants, gute Größe und grundlegend neutral bis freundlich gegenüber Menschen und anderen Tieren.
-
-
Na dafür gibts mehr als Labbi und Golden zur Auswahl.
Wobei ich für Stadtleben, Busfahren rein von der Größe her Labrador und Golden Retriever schon kritisch sehe. Untern Tisch bekomme ich meine oft nicht, da sind die kleinen Begleithunde wesentlich „praktischer“, die man im Bus notfalls auf den Schoß nehmen kann.
Du kannst dir Havaneser, Bolonka, Papillons, Pudel, Spitze, und wenns ein bisschen größer sein soll Collies ansehen.
Oder wie schon geschrieben: örtliche Tierheime abklappern. Es werden gerade viele Junghunde ins TH gebracht, vielleicht ist da was passendes dabei, was mit Katzen aufgewachsen ist, wenns unbedingt ein junger Hund sein soll.
Welpen gibts im TH auch, aber seltener. Einfach weil die Zwerge so ab 16-20 Wochen keine Welpen mehr sind und vor 8-12 Wochen je nach Rasse nicht abgegeben werden, das Zeitfenster ist klein.
Bitte nicht immer den Spitz empfehlen nur weil der mittelgroß ist und vermeintlich keinen Jagdtrieb hat. Der hat hat nämlich auch seine Genetik und die heißt territorial Wachen und das seit Jahrhunderten.
In einer Stadtwohnung als immer dabei Hund wär meiner echt unglücklich bis überfordert.
Ich wär auch für einen Begleithund und finde übrigens Labrador und Collie auch nicht mehr mittelgroß.
Ich glaub, die wenigsten, die hier nen Spitz empfehlen (inklusive mir) denken an einen Groß- oder Wolfsspitz. Sollte man aber vielleicht doch nochmal dazu schreiben. Die kleineren Vertreter sind ja durchaus länger als reine Begleithunde gezüchtet, denn als Wächter. Obwohl das durchaus auch ins Gegenteil umschlagen kann und dann hat man einen kleinen Kläffer. Aber von der Größe waren sie für die TE ja eh raus.
Um jetzt auf meine Orga-Empfehlung nochmal einzugehen (und weil ich noch was vergessen hatte zu erwähnen, was ich gleich nachholen werde
Spitz & Pawtners vermittelt nicht nur Spitze, sondern auch andere Hunde (die aus Rumänien, da klicke ich nur nie drauf, deswegen hatte ich es auch vergessen zu erwähnen
). Sie arbeiten vorwiegend mit Pflegestellen zusammen, man kann sich also schon einen Hund aus dem Ausland reservieren, aber (wenn das immer noch so gehandhabt wird): sie kommen in der Regel erst auf ne Pflegestelle und werden dann erst weitervermittelt. Und das würde ich auch nochmal raten: Entweder einen Hund vom seriösen Züchter holen oder eben von einer Pflegestelle, wo idealerweise schon Katzen vorhanden sind. Damit geht man das geringste Risiko für die Miezen ein.
-
Bitte nicht immer den Spitz empfehlen nur weil der mittelgroß ist und vermeintlich keinen Jagdtrieb hat. Der hat hat nämlich auch seine Genetik und die heißt territorial Wachen und das seit Jahrhunderten.
In einer Stadtwohnung als immer dabei Hund wär meiner echt unglücklich bis überfordert.
Ich wär auch für einen Begleithund und finde übrigens Labrador und Collie auch nicht mehr mittelgroß.
Ich glaub, die wenigsten, die hier nen Spitz empfehlen (inklusive mir) denken an einen Groß- oder Wolfsspitz. Sollte man aber vielleicht doch nochmal dazu schreiben. Die kleineren Vertreter sind ja durchaus länger als reine Begleithunde gezüchtet, denn als Wächter. Obwohl das durchaus auch ins Gegenteil umschlagen kann und dann hat man einen kleinen Kläffer. Aber von der Größe waren sie für die TE ja eh raus.
Um jetzt auf meine Orga-Empfehlung nochmal einzugehen (und weil ich noch was vergessen hatte zu erwähnen, was ich gleich nachholen werde
Spitz & Pawtners vermittelt nicht nur Spitze, sondern auch andere Hunde (die aus Rumänien, da klicke ich nur nie drauf, deswegen hatte ich es auch vergessen zu erwähnen
). Sie arbeiten vorwiegend mit Pflegestellen zusammen, man kann sich also schon einen Hund aus dem Ausland reservieren, aber (wenn das immer noch so gehandhabt wird): sie kommen in der Regel erst auf ne Pflegestelle und werden dann erst weitervermittelt. Und das würde ich auch nochmal raten: Entweder einen Hund vom seriösen Züchter holen oder eben von einer Pflegestelle, wo idealerweise schon Katzen vorhanden sind. Damit geht man das geringste Risiko für die Miezen ein.
Ich finde auch z.B. Mittelspitze sind genauso Wachhunde, bei den kleineren kenn ich mich nicht so aus, aber warum einen Hund anschaffen, den man dann so hinbiegen muss, dass er ins eigene Umfeld passt, dem Hund dabei seine Leidenschaft verwehren und nicht einen Hund nehmen der besser passt. Ich finde McChris hat das perfekt formuliert. Ich bin hier allerdings bei den Empfehlungen auch von den größeren Spitzen ausgegangen, weil die TE schon sagte, dass sie keinen kleinen Hund möchte.
-
wurde der Tibet Terrier
https://www.ilt-tibet.de/unsere-rassen/tibet-terrier/ schon genannt? Oder ein bisschen größer und kompakter der Pon
https://www.pon-club-vdh.de/Der-PON/
meine beiden Pons hatten wirklich Null Jagdinstinkt und hatten beide null Probleme mit meinen damaligen Katzen, obwohl die Pons erwachsen und ohne Katzenerfahrung bei mir einzogen. Ist natürlich keine Garantie, daß es bei allen so ist, aber das Potential dazu haben sie auf alle Fälle
-
Leute erstmal schönes Wochenende
Ich habe endlich den passenden Hund gefunden, die Tierschutz Orga hat mir einen von einer anderen Orga empfohlen.
Mit der Dame davon hatte ich schon Kontakt und Montag erfahre ich dann auch mehr.
Es ist ein Labrador Mischling aus Spanien.
-
Leute erstmal schönes Wochenende
Ich habe endlich den passenden Hund gefunden, die Tierschutz Orga hat mir einen von einer anderen Orga empfohlen.
Mit der Dame davon hatte ich schon Kontakt und Montag erfahre ich dann auch mehr.
Es ist ein Labrador Mischling aus Spanien.
Wow, das ging schnell..
Ist es ein Direktimport oder ist er schon auf einer Pflegestelle in DE? Wie alt ist er denn?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!